wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Im Bild (v. l.): Projektleiterin Gabriele Kössler, Mentee Christian Topf mit seiner Mentorin Karin Ramsebner-Greunz, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und EPU-Beauftragte Karin Reiter. | Foto: Mozart

EPU-Mentoring-Projekt der WKOÖ feiert fünften Geburtstag

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat vor fünf Jahren das EPU-Mentoringprogramm ins Leben gerufen. Damit erhalten Ein-Personen-Unternehmen praktische Unterstützung durch erfahrene Unternehmerpersönlichkeiten. Diese Unternehmerinnen und Unternehmer — eingesetzt als Mentoren — stellen über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten ihr Wissen zur Verfügung. Ob Organisationsmanagement, Kundenakquise, Netzwerkaufbau oder Marketing, im Mentoringprogramm werden in Kleingruppen mit maximal drei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
29

Wirtschaftskammer Schärding: Neuer Leiter bei Herbstgespräch vorgestellt

SCHÄRDING (kpr). Kurz vor Jahresende hat die Schärdinger Wirtschaftskammer zum Herbstgespräch geladen und ihren neuen Leiter vorgestellt: Alois Ellmer wird am 1. Jänner 2014 das Ruder in den Büros in der Tummelplatzstraße übernehmen. Der derzeitige Bezirksstellenleiter Robert Steiner wechselt in die WKOÖ-Zentrale nach Linz, wo er die Geschäftsführung der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft übernehmen wird. Zum Rahmenprogramm des Herbstgesprächs gehörte ein Referat von Werner Beutelmeyer,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Trauner: Leistung und Fleiß müssen sich wieder lohnen

„Alle Kräfte bündeln und unseren Wirtschaftsstandort konsequent auf eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb ausrichten!“ Das ist nach der Nationalratswahl und der Bildung der neuen Bundesregierung für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner oberste wirtschaftspolitische Priorität. Bei der achten Sitzung des oberösterreichischen Wirtschaftsparlaments in der laufenden Funktionsperiode in der WKOÖ legte Trauner 
außerdem dar, dass die WKO Oberösterreich Probleme nicht nur aufzeigt sondern im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftskammer OÖ-Direktor Christian Hofer und Präsident Rudolf Trauner.
1 11

Man spricht Englisch in Berlin

Internationalität statt "Berliner Schnauze" macht Berlin und seine vielen jungen Unternehmen im Kreativbereich interessant für ausländische Investoren, erfuhren die Vertreter einer Wirtschaftsdelegation der Wirtschaftskammer OÖ bei einem Besuch in der deutschen Hauptstadt. 3,4 Millionen Menschen leben in Berlin, das die am stärksten wachsende Region in der Wirtschaftsmacht Deutschland ist. Wachstumstreiber: die Kreativindustrie. Sie steht für rund 17 Prozent der gut 100 Millionen Euro...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Georg Spiegelfeld, Sabine Wolfsteiner, Harald Wolfslehner (v. l.).
5

"Der Maßstab ist die Internationalität"

"Der Maßstab sind nicht wir, sondern ob wir es schaffen, dass lernwillige Jugendliche aus aller Welt nach Oberösterreich kommen, hier studieren und nachher auch hier bleiben wollen." Das sagte Bruno Buchberger anlässlich der Zehn-Jahres-Feier der Unternehmerakademie des WIFI Oberösterreich diesen Montag. In seiner Rede vor mehr als 120 Personen ging Buchberger auf die Herausforderungen ein, damit sich die Innovationsspirale in Oberösterreich weiter dreht. "Wir müssen die heiligen Kühe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Die sieben Szenen der Betriebsnachfolge

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der sieben Szenen der Betriebsnachfolge werden bei einem Symposium über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutiert. Es diskutieren: Walter Bremberger (Direktorstellvertreter WKOÖ), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und Christian Terink (Leiter Kommerzkunden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: vladgrin/Fotolia

Wenn die Datenflut schier unendlich wird

Die Art, wie wir Informationen aufzeichnen, sammeln und neu zusammensetzen und nutzen, wird die Welt, in der wir leben, grundlegend verändern. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen: Wie können wir die gigantischen Datenmengen wirtschaftlich am besten nutzen? Wo liegen in der schönen, neuen Datenwelt die Chancen, wo die Risken? Wie kann sich insbesondere die Informations- und Consultingwirtschaft auf diese Zukunft vorbereiten? Welche liebsamen und unliebsamen Überraschungen können auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information + Consulting, Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich,  Paul Rübig, Mitglied des Europäischen Parlaments, Gerhard Buchroithner, Obmann der Sparte Information + Consulting (v. l.). | Foto: Mozart

Vollgas für den Ausbau der Datenautobahnen

Das Internet und die darauf aufbauenden Anwendungen bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt. In den Industrieländern kann das Internet zu einer Rückkehr eines starken Wachstums beitragen. „Dabei sind wir gerade erst dabei, den Nutzen des Internet zu realisieren. Diese Nutzen basieren vor allem auf Wettbewerb, Wahlmöglichkeit für Verbraucher und die zeit- und ortsunabhängige Nutzung“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Es kann nicht oft genug betont werden, wie...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sabine Tobisch, Georg Obereder, Oliver Koch und Gisela Gabauer-Dorninger (v. l.). | Foto: Lindschinger
2

Im Oktober ist Hochsaison beim Kalenderverkauf

Diese Woche überreichten Sabine Tobisch, Geschäftsführerin der Sparte Papier- und Spielwarenhandel, Spartenobmann Georg Obereder sowie dessen Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger an Redaktionskoordinator Oliver Koch einen Wandkalender für das Jahr 2014. Anlass ist der Tag des Kalenders, jedes Jahr am 15. Oktober. Die Sparte Papier- und Spielwarenhandel hat in Oberösterreich etwa 450 Mitgliedsbetriebe. Kalender sind übrigens trotz PC und Smartphone im Trend, wie Obereder bestätigt. "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Walter Bremberger | Foto: WKOÖ
3

Walter Bremberger folgt Christian Hofer als WKOÖ-Direktor nach

An der Management-Spitze der WKO Oberösterreich kommt es zu einer Neubesetzung. Direktor Christian Hofer geht mit 1. April 2014 im 65. Lebensjahr in den Ruhestand. Das Präsidium der WKOÖ hat deshalb mit Beschluss vom 24. September 2013 den bisherigen Direktor-Stellvertreter Walter Bremberger mit Wirkung ab 1. 4. 2014 zu Christian Hofers Nachfolger als WKOÖ-Direktor bestimmt. Neuer Direktor-Stellvertreter der WKOÖ wird Hermann Pühringer. Der scheidende Direktor Christian Hofer hat nach Abschluss...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Beratung beim Generationenwechsel

OÖ. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist eine spannende und entscheidende Phase. Die Übergeber und Übernehmer müssen eine Reihe von wichtigen Fragen beantworten. Die WKO Oberösterreich unterstützt mit einem Team von Fachexperten bei Betriebsübergabe, Verpachtung und Betriebsaufgabe. In einer persönlichen Beratung bieten drei Fachleute den Kunden maßgeschneiderte Lösungswege zum Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Industrie fordert Steuerreform

Wie zahlreiche internationale Ratings belegen, hat Österreich einen enormen Aufholbedarf in der Steuerpolitik. Die kommende Bundesregierung muss in ihrem Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode Maßnahmen für eine steuerliche Entlastung des Wirtschaftsstandortes und seiner Bürger festlegen. Das ist die Meinung der Verantwortlichen der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer. Diese hat einen Katalog von kurz- und mittelfristigen Forderungen am Steuersektor ausgearbeitet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neues Qualitätssigel: "Vorbildlicher Lehrbetrieb"

Wirtschaftskammer Oberösterreich hat neues Qualitätssiegel geschaffen Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat eine neue Auszeichnung für vorbildliche Lehrbetriebe geschaffen. „Mit dieser erhalten alle oberösterreichischen Lehrausbildungsbetriebe — ob Klein- und Mittelbetriebe oder große Unternehmen — die Möglichkeit, sich als qualitativ hochwertiger Ausbildungsbetrieb positionieren zu können,“ betont WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Voraussetzung für dieses neue Qualitätssiegel ist, dass die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neuer Obmann

Franz Danninger (55) aus Linz-Ebelsberg ist neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Danninger folgt als Obmann Franz Wolfsgruber nach, der seine Funktion zurückgelegt hat, allerdings weiterhin im Fachgruppenausschuss bleibt.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance, die eigene Idee zu verwirklichen. | Foto: Foto: Fotolia/Arcurs

Der Weg in die Selbstständigkeit

Das Gründerservice der WKOÖ gibt Tipps in allen Bezirken. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, gibt das Gründerservice der Wirtschaftskammer rechtliche und wirtschaftliche Tipps. Workshop-Termine Im ersten Halbjahr sind folgende Workshop-Termine geplant. Braunau: 30. Jänner, 7. März, 10. April, 23. Mai und 26. Juni; jeweils 14 bis 17.30 Uhr. Freistadt: 31. Jänner, 20. Februar, 19. März, 17. April, 16. Mai, 13. Juni und 10. Juli; jeweils 15 bis 18.30 Uhr. Gmunden: 20. Februar, 19....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich.. | Foto: WKOÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Erfolgreicher Messeauftritt in Budweis

Im Rahmen des Projektes „Jugend für den Erfolg AT-CZ/Fachkräfte der Zukunft“ von WKOÖ und der Südböhmischen Wirtschaftskammer nahmen von 21. bis 23. November sechs oö. Schulen an der Messe „Ausbildung und Handwerk“ und den dort stattgefundenen Berufswettbewerben teil. Oberösterreichs Lehrlinge glänzten dabei mit ihren Leistungen bei den gleichzeitig stattgefundenen Berufswettbewerben. Es gab fünf Goldmedaillen und eine Bronzemedaille. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist der sehr erfolgreiche...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von rechts): Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobfrau Eva Maier, Hotellerie-Obmann  Karl Weixelbaumer und Spartengeschäftsführer         Peter-Paul Frömmel. | Foto: WKOÖ

Lehrlingscard für Tourismuslehrlinge

Rückläufige Geburtenzahlen und ein immer breiteres schulisches Angebot machen es für die oö. Tourismusbetriebe immer schwerer, sich den Fachkräftenachwuchs zu sichern. „Um im Wettlauf der Branchen um geeignete Kandidaten vorne mit dabei zu bleiben, wurde die Idee einer Lehrlingscard geboren, die Ermäßigungen im Sport- und Freizeitbereich, beim Shoppen, aber auch im Reise- und Freizeitbereich bringt“, so Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Spartengeschäftsführer Peter-Paul Frömmel. So...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Flexibilisierung der Arbeitszeit gefordert

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS führte kürzlich im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Studie zum Thema Überstunden durch. Das Ergebnis: 87 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder einigermaßen mit dem Ausmaß ihrer Arbeitszeit zufrieden zu sein. Für die absolute Mehrheit der Erwerbstätigen gehören Überstunden grundsätzlich zum beruflichen Alltag. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist es insbesondere wichtig, die Arbeitszeit künftig noch flexibler zu gestalten: „Moderne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.