WKO NÖ

Beiträge zum Thema WKO NÖ

NÖ Spartenobmann Tourismus, Mario Pulker, NÖ Hotellerie-Obfrau Karin Rosenberger, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
2

WKNÖ
NÖ Tourismus vor Start der Sommersaison auf Mitarbeitersuche

Mitarbeitermangel. Steuererleichterungen. Betriebsnachfolge. Bürokratie. Beim Treffen von NÖ Touristikern mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler in der Wirtschaftskammer NÖ wurden aktuelle Themen diskutiert und Forderungen an die Politik bekräftigt. NÖ. „Ein florierender Tourismus ist Motor für alle Wirtschaftsbereiche. Damit das so bleibt, braucht es aber die Weiterentwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimischen Unternehmen“, betonen Tourismus-Staatssekretärin Susanne...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Experte Simon Dorrer (Johannes Kepler Universität), Elektroniker Lorenz Lammerhuber, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Andreas Kraus

"Europas Beste"
St. Pöltner Top-Fachkraft auf dem Weg verabschiedet

Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei ist auch der St. Pöltner Elektroniker Lorenz Lammerhuber (TU Wien). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. ST. PÖLTEN. „Ich bin nicht über die Lehre, sondern die HTL in die Elektronik gekommen und dabei, mein Wissen beim Studium...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wir haben Tipps und Tricks, wie du gut durch die Inflation kommst. | Foto: pixabay.com
14

Inflation & Soziales
Leben am Limit – so geht NÖ mit den Teuerungen um

Mit unserer Serie "Leben am Limit" zeigen wir, wie Menschen aus den Bezirken Niederösterreichs mit den Teuerungen umgehen. Außerdem gibt es auch etwas zu gewinnen – durchklicken lohnt sich also! NÖ. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Im Schnitt geben Niederösterreicher 30 Euro für Geschneke zum Nikolaus aus. | Foto: WKO NÖ
2

Leute in NÖ geben im Schnitt 30 Euro für Nikolaus-Geschenke aus

Niederösterreicher geben im Schnitt 30 Euro für Nikolaus-Geschenke aus – acht von zehn niederösterreichischen Familien mit Kindern unter zehn Jahren wollen heuer zu Nikolaus schenken. Das Bewusstsein für regionalen Handel steigt. NÖ (pa). Mandarinen. Nüsse. Schoko-Nikoläuse, aber auch Spielsachen und Geschenke. Der Gedenktag des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Auch in Niederösterreich nehmen viele Menschen diesen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: WKNÖ/Franz Baldauf
2

WKO NÖ
Trotz Krise: mehr Unternehmensgründungen denn je in NÖ

Niederösterreich konnte sich trotz der Corona-Krise als attraktiver Standort für Unternehmen etablieren. Es gab insgesamt 6.297 neue Unternehmensgründungen im vergangen Corona-Jahr.  NÖ (red.) Statistiken zeigen, dass Niederösterreich selbst in der Krise ein beliebter Standort für Unternehmen ist. Vor allem junge Betriebe schätzen das Bundesland. Im vergangene Jahr wurden um 3,5 Prozent mehr Betriebe in NÖ gegründet als im Jahr 2019. Somit liegt das NÖ-Plus deutlich über dem Österreich-Schnitt,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.