Mediatorin Michaela Strapatsas steht im Rahmen der WOCHE-Konfliktsprechstunde den Leserinnen und Lesern mit
- lösungsorientierten Ratschlägen und - Fachwissen zur rechtlichen Situation zur Seite.
Sie können Ihre Anfragen gerne auch per E-Mail an die WOCHE-Redaktion unter: nachbarschaft@woche.at schicken. Bitte geben Sie in der E-Mail unbedingt Ihre Telefonnummer an! Oder rufen sie an unter 0 31 6/60 51-66 23.
Den Radio-Beitrag der Antenne finden Sie hier!

WOCHE-Konfliktsprechstunde Steiermark

Beiträge zum Thema WOCHE-Konfliktsprechstunde Steiermark

M. Strapatsas rät: "Ziehen Sie eine vermittelnde Stelle hinzu."

WOCHE Konfliktsprechstunde: Haftung bei Schäden durch Bäume

Eine Leserin berichtete: "Der Servitutsweg ist für uns die einzige Zufahrtsmöglichkeit zum Wohnhaus. Im heurigen Winter lagen auf der Straße immer wieder große Äste, zuletzt stürzte sogar eine Fichte auf die Fahrbahn. Auf unsere Bitte, die Bäume abzuschneiden, reagierte der Besitzer freundlich, jedoch ohne Ergebnis. Wer haftet im Schadensfall?" Die Reinigung und Instandhaltung des Servitutswegs liegt meist bei allen Nutzern. Sie haften allerdings nur für Schäden, wenn diese vorsätzlich oder...

M. Strapatsas rät: "Bitten Sie vorsichtig darum, vorab informiert zu werden." | Foto: KK

WOCHE-Konfliktsprechstunde: Frühlingszeit ist Jauchenzeit

Im Frühling erhalten wir Beschwerden zur Jauche-Ausbringung: Ist es erlaubt, auf einer Wiese mit ca. zwei Metern Abstand zu umliegenden Gärten und Wohnhäusern Jauche auszufahren? Als Richtwerte bei der Ausbringung von Jauche und Gülle gelten: Zwischen 15. November und 15. Februar herrscht üblicherweise Ausbringungsverbot, für den Rest des Jahres besteht ein Ausbringungsverbot auf wassergesättigten Böden. Die Einarbeitung von Jauche soll innerhalb von vier Stunden erfolgen. Spätestens nach zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.