wohlfühlen

Beiträge zum Thema wohlfühlen

8

Welche Farbe ist Deine Wohlfühlfarbe ?

Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unseren Körper überträgt. In besonderen Lebensphasen ändert sich das Farbempfinden, die Reaktionen in unserem Körper verlaufen dann anders als gewohnt. Diese individuelle Veränderung ist nicht nur ganz einfach messbar, es ist damit sogar möglich den aktuellen persönlichen Vitalitätsstatus zu bewerten. Im Vitallabor Nautikuss ist der „Farb-Wohlfühltest“ im Luminator die erste Sinnes-Test-Station von insgesamt 7...

  • Linz
  • sissi kaiser
2

Ab ins kühle nass!!

Bei über 30 Grad suchen nicht nur die Vögel eine kühle Dusche, auch selbst ist ein schattiges Plätzchen eine willkommene Sache. Das alles gibt es bei mir im Garten.

  • Schärding
  • Erich Friedl

"Schönheit liegt im Auge des Betrachters"

BEZIRK. "Schönheit liegt im Auge des Betrachters", Dipl. Kinder- und Gesundheitstrainierin, sowie Personell Trainerin Helga Lasser-Pusan vertritt die Meinung, dass sich jeder in seinem Körper wohl fühlen sollte. Denn so wäre er am Schönsten. Allerdings sollte man versuchen so viele Belastungen und schädigende Stoffe, die dem Körper nicht gut tun von sich fernzuhalten. Dazu zählen auch belastende Pfunde. Wenn man sich in seinem eigenen Selbst nicht mehr wohlfühlt, sollte man anfangen, etwas zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
195

Modenschau unter freiem Himmel bei Mittermayr

WILDENAU. Freude an Mode und Menschen – getreu der Philosophie des Innviertler Modehauses Mittermayr mit Stammsitz in Wildenau wurde am 3. September eine Open-Air-Modenschau durchgeführt. Hunderte Besucher konnten sich am Georgiplatz, direkt vor dem Modehaus, auf den kommenden Modeherbst- und winter einstimmen. Bei Musik und Getränken wurde den Besuchern eine einzigartige Show geboten. Moderatorin Kati Ornetsmüller führte durch das Programm. 2011 wurde das Modehaus auf 1000 Quadratmeter...

  • Braunau
  • Zaim Softic
4

ASKÖ OÖ beschreitet neue Wege der Gesundheitsförderung – Bewegt in der Natur

Die Natur bewegt erleben – FIT in der Natur. / Laufen, Schwimmen, Radfahren,….. . Waren es in den 90er und 2000er Jahren noch Trendsportarten, die zur Fitness- und Gesundheitsförderung animierten, so gewinnen mittlerweile die traditionellen Sportarten immer mehr an Mode. Die Natur als Erholungs- und Bewegungsraum gleichermaßen für sich zu nutzen ist das Motto der Stunde. Zu Zeiten in denen der Mensch nach Entschleunigung sucht, besinnt er sich auf die elementaren Formen der Bewegung. Und es...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

TCM ist stark gefragt

TRAUN. "Immer mehr wird nach alternativer Medizin gefragt", bestätigt Edith Holler von der Holler Apotheke in Traun. Eine sehr alte Heilkunde ist die traditionelle chinesische Medizin, kurz TCM. Diese betrachtet Ernährung als Medizin. Und weil diese Medizin so einfach wirkt, lässt sie sich erfolgreich zum alltäglichen körperlichen und seelischen Wohlbefinden einsetzen. Die traditionelle chinesische Medizin hilft durch die richtige und typgerechte Ernährung bei Übergewicht, Schlaflosigkeit,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Anzeige
Magnetschmuck für Männer
8

MAGNETIX - WELLNESS, Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden!

MAGNETIX Magnetschmuck schaut nicht nur gut aus, sondern gilt sogar als gesund-heitsfördernd und lebensverlängernd. Ähnlich wie sich nach und nach die Akupunktur langsam durchsetzen konnte, gibt es heute täglich Magnettherapie mit Magnetschmuck, die Gesundheit fördern und bestimmte Beschwerden lindern können. Durch den Magneten wird die Durchblutung verbessert, das Blut kann besser zirku-lieren. Wird Magnetschmuck zum Beispiel gezielt an einer schmerzenden Stelle getragen, entsteht dabei eine...

  • Kirchdorf
  • Sanela Hofer

Küche und Esszimmer als Mittelpunkt

Werden immer mehr zum Mittelpunkt des familiären Lebens - Küche und Essbereich. BEZIRK. Modern, kombiniert - dies sind zwei wichtige Schlagworte für Küche und Esszimmer. "Der Trend geht klar zum offenen Kochbereich, der den Essbereich mit einem großen, freistehenden Tisch einschließt", so Dominik Mayrhofer, Tischlerei Mayrhofer, Aurolzmünster. Zu den aktuellen Küchentrends weiß der Experte: "Momentan ist der Mix aus hochglänzenden oder matten Kunststofffronten mit Steinarbeitsplatten sehr...

  • Ried
  • Lisa Gufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.