Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria-Luise Mathiaschitz und Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
1

Politische Ehre
Rupert Dworak neuer Vorsitzender aller roten Städte und Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereines für moderne Kommunalpolitik wurde Rupert Dworak zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz führt nun der Ternitzer Bürgermeister und Präsident des NÖ GemeindevertreterInnen das ehemalige Kommunalpolitische Referat, das die Interessen aller sozialdemokratischen Gemeinden und Städte vertritt. Dworak: "Es ist eine große Ehre für mich, gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald (SPÖ). | Foto: Herbert Käfer

"Runter mit den Mieten"
Christian Samwald (SPÖ) kritisiert das Mietniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mieten stiegen im Bezirk Neunkirchen im letzten Jahr um 3,8 %, in den letzten zehn Jahren um 40%", skizziert der Ternitzer SPÖ-Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald.  Für Samwald steht fest, dass die Niederösterreicher einer raschen Entlastung bedürfen. Samwald: "Nachdem die Mietkosten in den letzten 20 Jahren um 80% gestiegen sind, wird es für die Bevölkerung – vor allem junge Menschen, Familien und MindestpensionistInnen – immer schwieriger, den finanziellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner  und Abgeordneter zum Nationalrat Konrad Antoni  | Foto: SPÖ
1

Antoni: „Leistbares Wohnen darf kein Lippenbekenntnis bleiben“

Presseaussendung der SPÖ BEZIRK GMÜND (red). „Die rasche Entlastung der MieterInnen in Niederösterreich ist ein Gebot der Stunde! Nachdem die Mietkosten in den letzten 20 Jahren um 80 Prozent gestiegen sind, wird es für die Bevölkerung – vor allem junge Menschen, Familien und MindestpensionistInnen – immer schwieriger den finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen“, berichtet der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Konrad Antoni und führt weiter aus: „Mit einer Reihe von Forderungen drängt die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Blindenführhund Sly vom UBV aus der Schweiz ( Staatlich geprüfter Blindenführhund )
1

Trauerspiel in Österreich im Jahr 2013 !

Blindenführhund Sly bittet dringend um ihre Hilfe ! An alle Politiker/innen, Regionauten,Firmen und Unternehmen! Für die EU, Politk, Bank, Integration und für Auslandsprojekte, wo die heimischen Bürger eh nicht viel Geld bekommen, weil das Geld für Waffen ausgegeben wird, oder in dunkle Kanäle versickert, wird hier bei uns in Österreich das meiste Geld ausgegeben. Und für einen Österreicher/in, die ihr ganzes Leben in Österreich verbracht hat, in Österreich gearbeitet hat und immer brav ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Kein / Ein Witz zum 1. Mai 2013

Wenn heute der 1. April 2013 wäre, würde man meinen dass der neue Fernsehslogan : " Wer kämpft für leistbare Wohnungen in Österreich SPÖ oder ÖVP ein April Scherz ist." Man fragt sich langsam:“ Ist die österreichische Bevölkerung wirklich so blauäugig, sehen Sie diesen Fernsehslogan durch eine rosarote Brille, oder glaubt die Bevölkerung, wirklich das eine 82 qm große Gemeindewohnung z. B. in Ternitz Niederösterreich für eine Familie mit einem Kind, oder auch für Eheleute ohne Kind, oder auch...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.