Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

VP-Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesrat Christoph Luisser und FP-Klubobmann Reinhard Teufel. | Foto: NLK Pfeiffer
8

Landtag NÖ
Mikl-Leitner und Landbauer präsentierten Schwerpunkte

Unter dem Motto „Ernsthaft arbeiten. Verantwortungsvoll handeln. Niederösterreich weiterbringen“, haben am, Mittwoch, den 21. September, die Regierungsmitglieder der VP und FP eine Klausur abgehalten. Im Zuge einer Pressekonferenz in Maria Taferl haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Ergebnisse präsentiert.  NÖ. „Unsere Wirtschaftstreibenden, unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unsere Landwirtinnen und Landwirte sind die tragenden Säulen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Stadtrat Günter Herz freut sich über den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Stadt Krems

Politik
Örtliche Entwicklungskonzept Krems erhält Zustimmung

Wechsel im Stadtsenat und GemeinderatAm 29. März wurde das Örtliche Entwicklungskonzept Krems vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Baustadtrat Günter Herz freut sich über diese breite Zustimmung für das in rund zwei Jahren entstandene Konzept. KREMS. Im Frühjahr 2021 hat die Stadt Krems eingeladen an einer Bürgerumfrage teilzunehmen. In einer Umfrage haben rund 570 Teilnehmerinnen ihre Meinung zur aktuellen Situation und zur gewünschten zukünftigen Entwicklung zu den Themenbereichen Wohnen...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr als 2.000 Menschen sollen bis 2020 im neuen Grätzel Wildgarten einziehen. | Foto: Visualisierung: Wildgarten Entwicklung
1

Verkehr
Fährt die S-Bahn zum Wildgarten?

Südwestfriedhof: Das neue Wohngrätzel an der Grenze zu Meidling soll eine bessere Öffi-Anbindung bekommen. LIESING. Der Wiener Gemeinderat beschloss nach einem ÖVP-Antrag, Gespräche mit den ÖBB aufzunehmen. Ziel soll sein, dass der Wildgarten eine eigene Station auf Höhe Kirchfeldgasse/Wundtgasse erhält. Hier fahren die S-Bahn-Linien S1 bis S4. Am und rund um den Wildgarten, der zwischen Emil-Behring-Weg, Südbahnstrecke und Südwestfriedhof liegt, gibt es in den nächsten Jahren große...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
In der Cottage sind die Bewohner um den Verlust ihrer Ruhelage besorgt.

Abfuhr für erhoffte Wohnklotz-Sperre in der Cottage

Ein großes Grundstück bleibt auch in Zukunft trotz Protests der Anrainer ohne Wohneinheiten-Beschränkung. NEULENGBACH (mh). Weil in Hinkunft großvolumige Wohnbauten nur mehr dort errichtet werden sollen, wo sie auch hinpassen, hatte die Stadt Neulengbach im vergangenen Herbst eine Bausperre verhängt (die Bezirksblätter berichteten). Vergangene Woche wurde nun eine Überarbeitung des örtlichen Raumordnungsprogrammes im gesamten Gemeindegebiet beschlossen und die Bausperre wieder aufgehoben....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anrainer Christian Popp zeigt die Stelle, an der sich ein über zehn Meter hohes Gebäude in der Liechtensteinstraße erheben soll.
3

Neulengbacher über drei Wohnklötze in Sackgasse verärgert

Anrainer wehren sich gegen drei geplante dreigeschoßige Wohnhäuser in der Liechtensteinstraße. NEULENGBACH (mh). 71 Unterschriften überreichten Anrainer der Neulengbacher Liechtensteinstraße am vergangenen Dienstag an Bürgermeister Franz Wohlmuth und seinen Vize Alois Heiss (beide ÖVP). "Die geplanten drei Wohnblöcke passen ganz und gar nicht in die Umgebung. Das Ortsbild wird vollkommen zerstört. Nirgends in der Gasse gibt es derartig hohe Häuser", beschwerte sich Anrainer Christian Popp im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stefan Gabritsch, Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH, will mehr Nächtigungen in die Region bringen.

Mein Bezirk 2020: Mehr Touristen für den Wienerwald

Weniger Tagestouristen und Nächtigungen lassen die Alarmglocken klingeln. In den nächsten fünf Jahren soll der Trend umgekehrt werden. Vielleicht sogar mit der Burg Neulengbach als Zugpferd. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Für den spürbaren Rückgang an Tagestouristen und Nächtigungen in der Region hat so gut wie jeder Stammtisch zwischen Asperhofen, Kasten, Brand-Laaben und Eichgraben die Patentlösung parat: "Sperrt's doch die Burg Neulengbach wieder auf, dann kommen die Besucher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadtgreißler Georg Brutschy,  Obmann der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, im Gespräch mit den Bezirksblättern.

Mein Bezirk 2020: „Wie lange wird unser Bäcker durchhalten?"

Im Neulengbacher Zentrum zittert man um die Kundenfrequenz, in den kleineren Orten um die Nahversorger. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Verwaiste Innenstädte und ausgestorbene Ortszentren sind in der Region ein Horrorszenario, das nicht eintreten muss, wenn es nach der Meinung von Georg Brutschy, Obmann der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, geht. "Durch die Supermärkte an der B19 haben wir im Neulengbacher Zentrum natürlich eine Riesenkonkurrenz bekommen." Brutschy ist dennoch überzeugt, dass...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Immobilienmaklerin Eva Maria Wessely aus Eichgraben im Gespräch mit den Bezirksblättern über das Wohnen im Jahr 2020.

Mein Bezirk 2020: Wienerwald der Zukunft wird zu "Beverly Hills"

Eine Immobilienexpertin sieht die Region Wienerwald/Neulengbach in fünf Jahren nur mehr als eine Heimat für "Reich und Schön". REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). "Schon heute wird der Speckgürtel um Wien immer größer", erklärt Immobilienmaklerin Eva Maria Wessely aus Eichgraben im Gespräch mit den Bezirksblättern. Wohnen in der Bundeshauptstadt ist für viele nicht mehr leistbar – sie ziehen "aufs Land". Wien nicht mehr leistbar An den Grundstückspreisen pro Quadratmeter ist schnell zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wolfgang Geppert, Sprecher des Österreichischen Hausärzteverbandes, im Gespräch mit den Bezirksblättern.

Mein Bezirk 2020: Haben wir in fünf Jahren noch einen Arzt im Ort?

Viel zu wenige praktische Kassenärzte mit ungewisser Nachfolge stehen überfüllten Wartezimmern gegenüber. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Ein Blick auf die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte lässt niederösterreichweit und damit auch in der Region die Alarmglocken schrillen. Ein sehr großer Anteil der heute aktiven Mediziner wird in fünf bis zehn Jahren in Pension gehen, die Nachfolge ist ungewiss. Jungmediziner hauen ab „Die Sorgen wegen der massiven Abwanderung junger Medizinerinnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Karl und Erika Hofmarcher fühlen sich seit 40 Jahren in Wolfpassing sichtlich wohl. | Foto: Wögerer

Wolfpassing liegt voll im Trend

Laut einer Analyse der Statistik Austria hat die Gemeinde den meisten Zuwachs im Bezirk Scheibbs. WOLFPASSING. Die Abwanderung der Bevölkerung, vor allem von jungen Leuten, stellt viele Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor Herausforderungen. Besonders im Süden ist ein Schwinden der Bevölkerung zu spüren. So sank zum Beispiel der Bevölkerungsanteil im Zeitraum zwischen 2002 und 2013 von Gaming um ganze 12 Prozent. Drang nach Wolfpassing Ganz anders ist die Lage im Norden. So verzeichnete die kleine...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.