Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Sabine und Hans Resch, die ohne Zögern ihr Zuhause mit sieben fremden Menschen teilen. | Foto: Peter Sommer
4

Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine
Große Solidarität im Salzkammergut

Ein Ehepaar aus Gschwandt hat sieben Geflohenen aus der Ukraine "Dach über dem Kopf" gegeben. SALZKAMMERGUT. Viele Menschen im Salzkammergut öffnen ihre Wohnungen und Häuser, um Geflohene aus der Ukraine aufzunehmen. Darunter auch Sabine und Hans Resch aus Gschwandt. „Wir waren zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine geschockt und entsetzt. Kurz darauf haben wir durch die Plattform 'Gschwandt für Menschen' erfahren, dass Quartiere für die Vertriebenen aus dem Kriegsgebiet...

Kritik an den Leerständen und den vielen Freizeitwohnsitzen im Seengebiet üben die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen, Ines Vukajlović und Rudi Hemetsberger.  | Foto: Grüne OÖ

Grüne Landtagsabgeordnete
"Vöcklabruck und Gmunden sind Zweitwohnsitz-Hotspots in OÖ"

Mehr als 12.000 von insgesamt 30.000 Freizeitwohnsitzen im Bundesland befinden sich in den beiden Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Sie fordern ein Maßnahmenpaket und die Schaffung von leistbarem Wohnraum. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. "Tausende Wohnungen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits wird permanent Boden versiegelt und...

Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
2

7003 Jugendliche suchen dringend Wohnraum in Oberösterreich

7003 Oberösterreicher im Alter von 18 bis 29 Jahren suchten im Dezember 2012 (neuere Zahlen gibt es nicht) eine erste eigene Wohnung. Nach dem Alter aufgeschlüsselt ist das mit Abstand die größte Gruppe. Bei den 30- bis 44-Jährigen suchen wegen der so genannten Hausstandsgründung 4094 Personen eine eigene Bleibe, bei den 45- bis 59-Jährigen sind es 1336 und bei den Über-60-Jährigen in Summe 531. "Hier zeigt sich, dass meine Vorgänger im Wohnbauressort die Schaffung von leistbarem Wohnraum für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nikolaus Prammer | Foto: LAWOG
1 5

LAWOG erwirtschaftete 1,9 Millionen Euro Gewinn

Restrukturierungsprogramm seit zwei Jahren auf Schiene. Dieses Jahr beträgt das Bauvolumen 87 Millionen Euro. OÖ (ok). Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft LAWOG erwirtschaftete voriges Jahr einen Gewinn von 1,9 Millionen Euro. 2011 betrug der Gewinn 1,6 Millionen Euro. "Wir konzentrieren uns mit unseren Projekten vor allem auf den Zentralraum", sagen die Geschäftsführer Nikolaus Prammer und Frank Schneider. Das Restrukturierungsprogramm, das vor zwei Jahren gestartet wurde, sei nun...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.