Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki. | Foto: Gstraunthaler

Ein Hoch auf die neue Stadtbibliothek

#Kommentar #Stadtblatt #Innsbruck Das Pema II ist mittlerweile unübersehbar: Ein spiegelnder Turm in dessen Sockel künftig die Stadtbibliothek vom Innenhof der Colingasse übersiedeln wird. Besonders die größte Oppositionspartei sieht in letzterem eine Verschwendung von Steuergeldern. Über Ausführung, Standort und Kosten kann man gerne diskutieren. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist, dass Innsbruck schon seit langem eine neue, große Bibliothek braucht. Für eine Stadt mit 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Gesichter der "Wohnbauoffensive": Andreas Wanker, Christine Oppitz-Plörer, Gerhard Fritz und Franz Danler
10

"War enorme Kraftanstrengung"

Intensiv und anstrengend war die "größte Wohnbauoffensive seit den Olympischen Spielen". INNSBRUCK. Helmut Buchacher spart nicht mit Kritik. Er will sozialen Wohnbau, und zwar den echten. "Was die Stadt aufführt, grenzt an Spekulation", poltert er. "Im Schlachthof wurde den Leuten eine Sanierung versprochen, jetzt stehen bis zu siebzig Wohnungen leer." Auslöser der Kritik war jene Pressekonferenz, in der die Stadt vergangene Woche Bilanz zu "leistbarem Wohnraum" präsentiert hat. Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sprechstunde zum Thema Wohnen

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 20. Juni 2017 von 16 bis 17 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Stadtrat Andreas Wanker zum Thema Wohnen abgehalten. Wann: 20.06.2017 16:00:00 bis 20.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Ein Kommentar aus der Stadtblatt-Redaktion – von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
1 2

Das Menschliche bleibt auf der Strecke

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki INNSBRUCK. Es ist nichts Neues, dass in Innsbruck Wohnraum entstehen muss. Wohnraum um jeden Preis ist jedenfalls ein neuer Trend. Gut sichtbar macht das der Fall rund um den Eichhof. Ursprünglich entstand der Wohnblock zwischen 1939 und 1943 und hat ausgesiedelten Südtiroler Familien ein Heim gegeben. Kinder wurden hier geboren, Fußball wurde gespielt, Freundschaften entstanden, Ehen wurden geschlossen, Bäume sind gewachsen, Renovierungen und Verschönerungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Eigentümer der BUWOG-Wohnungen ist ein Immobilieninvestor aus Luxemburg: Jargonnant Partners.

Es ist fix: Die BUWOG-Wohnungen haben ab 2017 einen neuen Besitzer

Der Verkaufspreis ist geheim. 2017 beginnt die Übergabe der Wohnungen INNSBRUCK. Lange wurde hinter verschlossenen Türen über das Schicksal der über 1.000 BUWOG-Wohnungen – 600 Wohnungen allein in Innsbruck – verhandelt. Nachdem publik wurde, dass die 1.146 Wohnungen zum Verkauf stehen, liefen die zahlreichen Mieter der ehemaligen gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft Sturm: Verunsicherung ist sofort aufgekommen. Übergabe 2017 Nun ist aus dem Langzeit-Bieten rund um die Wohnungen – in welchem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Mietzinsbeihilfe in Innsbruck neu geregelt

Mit der im Gemeinderat am 14. Juli beschlossenen Änderung der Richtlinie können Mieter einen Antrag erst stellen, nachdem sie drei Jahre mit ihrem Hauptwohnsitz in Innsbruck gemeldet sind. Bisher konnte ab dem ersten Aufenthaltstag in der Tiroler Landeshauptstadt um Beihilfe angesucht werden. Alle wichtigen Details im unteren Serviceteil. „Mit einer Neuregelung bei der städtischen Mietzins- und Annuitätenbeihilfe nähert sich Innsbruck an andere Tiroler Gemeinden an. Die Anträge haben sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

StR Wanker: „Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zur Sanierung von 1.107 Innsbrucker Wohnungen im 2. Quartal zu“

Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von LR Johannes Tratter in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden an Fördermittel für das zweite Quartal 2016 für die Stadt Innsbruck Einmalzuschüsse in Höhe von 1,6 Millionen Euro sowie jährliche Annuitätenzuschüsse in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
V. l.: P. Kneußl (Pfarrer St. Paulus), K. Lugger (NHT), J. Bürgler (Diözesanadministrator), VBM S. Pitscheider und A. Wanker. | Foto: Vandory

70 neue Wohnungen und ein Kindergarten

NHT startet 2. Bauabschnitt „Sozialpastorales Zentrum St. Paulus“. INNSBRUCK. In der Reichenau wird weiter gebuddelt und gebaut: Nachdem kürzlich das sozialpastorale Zentrum St. Paulus übergeben worden ist, sticht die Neue Heimat Tirol (NHT) – Bauträger des Projektes – den Spaten in den nächsten Bauabschnitt. Dieser besteht aus 70 Mietwohnungen samt Tiefgarage und einer Einheit für betreutes Wohnen. Auch eine Kinderkrippe und ein Kindergarten werden in Zukunft hier einziehen. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Innsbruck gibt es zirka 700 BUWOG-Wohnungen, die wieder verkauft werden. Die Stadt ist in Gesprächen.
5

"Ja, Verunsicherung ist da"

Auch in Innsbruck stehen die BUWOG-Wohnungen zum Verkauf: Betroffen sind zirka 700 Wohnungen. Zirka 700 Wohnungen – in der Reichenau, Pradl, Wilten, Höttinger Au und Hötting West (Peerhof) – sind von dem neuerlichen Verkauf der Bundeswohnungsanstalt (BUWOG) in Innsbruck betroffen. Einzelne Mieter kauften schon vor 12 Jahren – bei der Privatisierung durch die Schwarz-Blaue-Regierung – ihre Mietwohnungen auf. Die, die es nicht taten, sind heute verunsichert. Eine langjährige Bewohnerin erzählt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

ÖVP-Wohn-Stadtrat Wanker: „Über 7 Millionen Euro an Wohnbauförderung für Innsbruck“

93 Neubauwohnungen und 667 Wohnungssanierungen werden damit gefördert! „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung von LR Tratter wurden für das vierte Quartal 2015 für Innsbrucker Wohnbauprojekte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 7 Millionen Euro beschlossen“, informiert heute Wohn-Stadtrat, Andreas Wanker. In dieser Tranche wurden davon 93 Neubauwohnungen zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 5,5 Millionen Euro. „Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Weinberg
2

Anna-Dengel-Straße bekommt neue Bewohner

In Kranebitten wurden letzte Woche 90 Wohnungen in der Anna-Dengel-Straße ihren neuen Eigentümern übergeben. Der neue Wohnpark in der Anna-Dengel-Straße in Kranebitten hat nun seine ersten Bewohner. Am 11. Dezember wurden insgesamt 90 Wohnungen offiziell an die Eigentümer übergeben. Die Wohnungen wurden einem privaten Bauträger (Weinberg) getragen. Insgesamt entstehen auf diesem Gebiet 150 Wohnungen, davon sind 41 gefördert. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Archiv: Neue Wohnungen: Wald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Fünf Wohnung in Hötting wurden polizeilich geräumt. | Foto: ZOOM-Tirol

Illegale Bordelle entdeckt

Ein Schwerpunkteinsatz der Innsbrucker Polizei deckte in Hötting fünf illegal geführte Bordellbetriebe auf. Vier Frauen und der Betreiber wurden festgenommen. Das Stadtpolizeikommando und die Bundespolizeidirektion Innsbruck konnten vergangenen Freitag infolge eines Schwerpunkteinsatzes fünf illegal geführte Bordelle in Hötting schließen. Schauplatz des geglückten Coups gegen illegale Prostitution war ein Mehrparteienhaus in der Kranebitter-Allee. In insgesamt fünf Wohnungen arbeiteten laut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Doris Unterrainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.