Fertigstellung Frühjahr 2021
Firstfeier für das neue Tiroler Gehörlosenzentrum

- Leiterin des Gehörlosenverbandes Tirol Monika Mück-Egg
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Nach etlichen Verhandlungsjahren kann ein großer Zwischenerfolg gefeiert werden: Das neue Gehörlosenzentrum Tirol beging letze Woche ihre Firstfeier.
INNSBRUCK. Das alte Gebäude in der Ing.-Etzel-Straße 67 wurde im Herbst 2019 abgerissen und im Oktober begann man mit dem Neubau. Nun ist es so weit, die Grundstruktur steht und vergangene Woche wurde die Firstfeier im Beisein von LR Beate Palfrader und LR Gabi Fischer begangen.
Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI investiert 5 Mio. Euro in das Gebäude – inkl. 1,3 Mio. Euro Wohnbauförderungsdarlehen des Landes Tirol.
Mietwohnungen und Vereinszentrale
Im Gebäude entstehen 21 Wohnungen und eine Vereinszentrale mit Beratungs- und Büroräumlichkeiten. Auch eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen wird gebaut. Dabei brachte sich der Gehörlosenverband Tirol bei der Planung aktiv ein. Barrierefreie Besonderheiten, wie Klingelanlagen mit Lichtsignalen, Gegensprechanlagen mit Kamera oder Feueralarme für Gehörlosen, wurden daher bei der Planung mitbedacht. Verbandsleiterin Monika Mück-Egg betont bei der Firstfeier: "Es gibt ungefähr 700 Menschen, die in Tirol offiziell gehörlos sind. Die Dunkelziffer ist aber um Vieles höher." Sie lädt die Menschen jetzt schon ins Gebäude ein, dessen Übergabe im Frühjahr 2021 geplant ist: "Auch hörbehinderte Menschen sind herzlich willkommen."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.