Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

SPÖ Göllersdorf besichtigte die Baustelle in Großstelzendorf: Stefan Hinterberger, NR Andreas Kollross, Josef Brenninger, Herbert Poisinger | Foto: Hinterberger
2

Baustellenbesichtigung
Wohnungen und Reihenhäuser in Großstelzendorf

Die SPÖ Göllersdorf besichtigte die Baustelle in Großstelzendorf, wo gerade 12 Reihenhäuser und 24 Wohnungen gebaut werden. GROSSTELZENDORF. Die Baustelle der Gebös Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft in Großstelzendorf besichtigen SPÖ-Funktionäre von Göllersdorf gemeinsam mit Nationalrat Andreas Kollross. Hier entstehen 12 Reihenhäuser und 24 Wohnungen in der ersten Ausbauphase mit der Möglichkeit noch zu erweitern. Das Grundstück hat die Gebös seinerzeit von der Gemeinde und zwei privaten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger mit der Delegation aus Amerika und Hawaii | Foto: Büro LR Eichtinger
2

Geförderter Wohnbau
Hawaii und USA setzen auf "blau-gelbe Expertise"

Hawaii und USA setzen auf „blau-gelbe Expertise“ im geförderten Wohnbau LR Eichtinger: Politische Delegation aus Amerika und Hawaii auf Studienreise in Klosterneuburg. Leistbarer Wohnraum für junge Menschen war besonders im Fokus. NÖ. Niederösterreich hat im Zuge der USA-Reise Kooperationen und Abkommen mit unterschiedlichen Regionen Amerikas geschlossen. Neben Klimaschutz und Energie war auch leistbares Wohnen ein zentraler Punkt in den Arbeitsgesprächen. Niederösterreich gilt hier als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ NÖ

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Hollabrunn
Bauarbeiten im ehemaligem Gasthaus Riepl

Wo früher im Gasthaus Riepl fleißig gekocht wurde, entstehen derzeit Wohn- und Geschäftsflächen. HOLLABRUNN. Gut sichtbar sind die Bauarbeiten an der Riepl-Kreuzung. Derzeit wird gerade der Dachausbau errichtet, dann folgt der Innenausbau. Bereits im Juni kann in die Wohnungen eingezogen werden. Im früheren Eingangsbereich wird ein Bauernladen mit Selbstbedienung entstehen.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landesrat Martin Eichtinger und Mieterin Vanessa Polyak | Foto: NLK Filzwieser

Junges Wohnen sehr beliebt
Im Bezirk Hollabrunn bereits 149 Wohneinheiten bewilligt.

„Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere Generation erleichtert. HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn waren mit Ende Dezember 2021 114 Wohneinheiten bezogen. In Summe wurden bereits 149 Wohnungen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ingrid Neuhauser und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Reinberger

NÖ Wohnassistenz
Wohnmöglichkeit für 4.300 Menschen geschaffen

Bilanz der NÖ Wohnassistenz: Für 4.300 Menschen eine Wohnmöglichkeit geschaffen und über 1.800 Erstberatungen im letzten Jahr; LR Eichtinger: Verein Wohnen leistet mit der NÖ Wohnassistenz gerade in diesen Zeiten wertvolle Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung NÖ. Mit der NÖ Wohnassistenz – Initiative des Vereins Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – bietet der Verein Wohnen Menschen, die in Gefahr sind, ihren eigenen Wohnraum zu verlieren, ein neues Zuhause. Zusätzlich wird zielgerichtet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky, Landesrat Martin Eichtinger, Rebekka Schuhmann und Matthias Spann mit Nero, Leonie und Hanna, Direktor Ing. Christoph Scharinger (NÖ Friedenswerk) | Foto: NÖ Friedenswerk

Schlüsselübergabe in Hollabrunn
33 neue Wohnungen an Mieter übergeben

Symbolische Schlüsselübergabe in Hollabrunn: Landesrat für Wohnen Martin Eichtinger übergab 33 Wohnungen an die Mieterinnen und Mieter in der Wiener Straße 115 a-c. HOLLABRUNN. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Martin Eichtinger. Erster BauteilDie Wohnhausanlage in der Wienerstraße im Bauabschnitt ein verfügt über eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, ein neuer Mieter, Vizebürgermeister von Hadres Erich Greil und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger | Foto: WAV

Eröffnung Wohnhausanlage Hadres
Wohnträume in ruhiger Lage

Die Bauarbeiten sind fertig - die Mieter der neuen Wohnhausanlage in Hadres konnten die neuen Wohnungen beziehen. HADRES. Beim Festakt eröffneten der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Vizebürgermeister Erich Greil, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen. Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren wurde die Anlage fertiggestellt. Leistbares WohnenWAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger freute sich über die rasche Fertigstellung der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 22/2021
Hollabrunn ist mit Baukränen übersät

Wohin das Auge reicht - in Hollabrunn steht an jeder Ecke ein Kran. Diese werden für den Wohnbau benötigt. In den letzten zwei Jahren wurden 200 Wohnungen gebaut und teilweise schon an die neuen Bewohner übergeben. Das ist vielen ein Dorn im Auge. "Wir haben in der Stadt bald einen Verkehrskollaps", oder "das packt unsere Infrastruktur, wie Kindergärten, Schulen und Kanalsystem nicht auf Dauer" - sind nur einige Aussagen, die zu hören sind. Doch damit ist jetzt bald Schluss, denn die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Christoph Müllner, Jugendgemeinderat Stefan Schröter, 
Florian Hirsch (H. Eschelmüller GmbH), Bürgermeister Ing. Hermann Fischer, Altbürgermeister Johann Gartner, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bauleiter Andreas Neuwirth, Architekt DI Reinhard Litschauer, Baumeister Ing. Otto Bock | Foto: WAV

Gleichenfeier in Ziersdorf
Der Rohbau ist fertig – geplante Fertigstellung Herbst 2021

Am 22. Oktober feierte die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) im kleinen Kreise die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Wohnungen für Junges Wohnen in Ziersdorf. ZIERSDORF. WAV-Direktor Manfred Damberger begrüßte die Vertreter der Gemeinde, des Architekturbüros und der Zimmerei sowie den Baumeister. Bürgermeister Fischer bedankte sich bei der WAV für die regen Bautätigkeiten in Ziersdorf. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Litschauer aus Karlstein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Architekt DI Ernst Maurer, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Pfarrer Dr. Michael Wagner, Bürgermeister Josef Reinwein, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: WAV

WAV übergab Wohnungen
Eröffnungsfeier der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Göllersdorf

24 Wohnungen und 7 Reihenhäuser wurden von der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) in nicht ganz zwei Jahren in Göllersdorf errichtet und nun eröffnet. GÖLLERSDORF. Zur Schlüsselübergabe der neuen Wohn- und Reihenhausanlage kam Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger nach Göllersdorf. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Vizebürgermeisterin Martina Böck, Gemeinderat Johann Zechling, Architekt DI Rudolf Schwingenschlögl, Pfarrvikar Mag. Christoph Pfann und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger gemeinsam mit den Bewohnern | Foto: Foto: WAV

Neue Wohnungen
Kennenlernfest der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Haugsdorf

Am 14. Jänner lud die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) zum Kennenlernfest der neuen Wohn- und Reihenhausanlage in Haugsdorf ein, wo die Mieter in ihrem neuen Zuhause herzlich willkommen geheißen wurden. HAUGSDORF. Als Ehrengast durfte Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Hogl begrüßt werden, der betonte: „Das Pulkautal mit seiner schönen Landschaft und dem guten Wein ist ein Wohnort mit Wohlfühlcharakter. Um auch in entlegenen Gemeinden Wohnbauprojekte zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Foto: @alpenland
5

Langenschönbichl: Perfekte Wohnqualität für viele Generationen

Terra errichtet in Langenschönbichl eine neue, familienfreundliche Wohnhausanlage bestehend aus 10 Maissonettwohnungen. Die Wohnnutzfläche beträgt ca. 114 m² je Einheit. Alle Einheiten bestehen aus einem Keller, Erdgeschoß und Obergeschoß sowie einen – nach Süden ausgerichteten - Garten und drei Terrassen. Der Vertragstyp „freifinanzierte Miete mit Kaufoption“ bietet flexible Entscheidungsmöglichkeiten ob man Eigentümer werden oder weiter zur Miete wohnen möchte. Die erste Möglichkeit die...

  • Tulln
  • Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
Acht Wohnungen und eine Praxis eines Allgemeinmediziners werden in Hadres bis 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Foto: WAV

Wohnbauprojekt Hadres
Start für Ordination und 8 neue Wohnungen in Hadres

Bürgermeister Karl Weber freut sich über die Realisierung des neuen Wohnbauprojektes der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) samt Ordination. HADRES. „Mitte November wurden bereits die ersten Bauarbeiten aufgenommen. Im Frühjahr 2021 soll erst die Ordination und dann die Wohnungen fertiggestellt werden“, so Bürgermeister Weber. Landtagsabgeordneter Richard Hogl begrüßt dieses Projekt und erklärte: „Die ärztliche Versorgung im ländlichen Gebiet muss unterstützt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Photovoltaikanlage versorgt die Zahnarzt-Ordination mit Strom. | Foto: Foto: Goll
2

Baureportage Österreicher
Moderne, effiziente und sehr ökologische Bauweise

Dieses Bauvorhaben von Gernot Österreicher in der Hollabrunner Wiener Straße spielt alle Stückerl. HOLLABRUNN (ag). Mit Thermoziegeln von 50 Zentimetern ist dies die hochwertigste Bauweise, die es derzeit gibt. Die Fenster sind dreifach verglast und bestehen aus Kunststoff und Alu und sind mit Raffstores ausgestattet. Im Innenraum gibt es viel Holz, wie etwa Eiche Landhausdiele sowohl in der Ordination als auch in allen Wohnungen. Beheizt wird das Haus mittels Fernwärme. In allen Räumlichkeiten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Siedlungsbewohner fühlen sich gefrotzelt | Foto: Zinkl
2

Nappersdorf
Jungfamilien fühlen sich vom Bürgermeister hintergangen

NAPPERSDORF (da). Ein sehr merkwürdiges Verhalten legte der Bürgermeister der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf Gottfried Pompe sechs Jungfamilien gegenüber an den Tag. Sie erfuhren von einem Bauvorhaben in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnhäuser, das so für sie nicht in Ordnung ist. Keine Bauplätze vorhandenWas ist geschehen: Im Jahre 2000 hatte die Gemeinde Handlungsbedarf, da keine Bauplätze in der Katastralgemeinde Nappersdorf mehr zur Verfügung standen. Um weitere Abwanderungen zu verhindern,...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
F. Pluharz, E. Himmelbauer, R. Hogl, Emilian, Nino Waldhans, Luka u. Denise Bumba, A. Schuster, A. Strobl, M. Damberger, W. Grolly.        Foto: Privat

Reihenhausanlage übergeben

Neue Mieter übernahmen Schlüssel von der WAV in Schrattenthal. SCHRATTENTHAL (ag). Aufgrund der stetigen Nachfrage nach Wohnraum realisiert die WAV im Bezirk nach und nach zahlreiche Projekte. Auch in kleineren Orten und Städten möchte die WAV Wohnungen bzw. Reihenhäuser schaffen. Beim Bau beauftragt die Genossenschaft, so weit wie möglich, heimische Klein- und Mittelbetriebe, für die sie seit vielen Jahren ein großer und unverzichtbarer Auftraggeber geworden ist.Kürzlich konnte die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.