Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Bild zeigt v.li.: Bgm. Walter Zemrosser, LHStv.in Gaby Schaunig, Kristina Maier (Mieterin), Günther Goach (Aufsichtsratsvorsitzender, meine heimat), Helmut Kusternik (stv. Vorstandsvorsitzender, meine heimat) und Andreas Stroitz (Vorstand meine heimat)
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
1 2

"Tolles Angebot"
Schlüsselübergabe für zwölf neue Wohnungen in Althofen

Zuwachs für die "meine heimat"-Siedlung in der Höpfnerstraße in Althofen: Die Mieterinnen und Mieter von zwölf neuen Wohnungen erhielten die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause. ALTHOFEN. Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig gratulierte den Bewohnerinnen und Bewohnern und versicherte ihnen, dass das System der Kärntner Wohnbauförderung Mietensteigerungen, wie es sie zuletzt am Privatsektor gegeben hat, verlässlich verhindert. "Wohnungen müssen leistbar sein und bleiben....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Bürgermeister Josef Kronlechner, LHStv.in Gaby Schaunig, LWBK-GF Harald Repar, LWBK-GF Wolfgang Ruschitzka. | Foto: LWBK/Eggenberger

Leistbares Wohnen
Qualitatives Wohnen um 350 Euro wird möglich

Qualitativ hochwertiges und dennoch leistbares Wohnen für maximal 350 Euro wird in Friesach möglich. 24 Wohneinheiten verbessern die Lebensqualität, Komfort, Qualität, modernste Standards und Energieeffizienz werden verbunden. ST. VEIT. Fünf 1939 errichtete Wohnbauten in der Hubert-Hauser-Straße in Friesach werden im Reconstructing-Verfahren zu klimagerechten, barrierefreien Neubauten mit besonderem Highlight: Das Friesacher Pilotprojekt weist als zentrales Planungskriterium Mietkosten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Schlüsselübergabe in Liebenfels: LR Gaby Schaunig und Bgm LAbg. Klaus Köchl übergaben die Wohnungen an die neuen Mieter | Foto: Fritzpress
1

Liebenfels
Wohnungen an die glücklichen Mieter übergeben

LIEBENFELS. Die Neue Heimat hat in Liebenfels ein Wohnhaus mit 21 Einheiten samt PKW-Abstellplätzen fertiggestellt.Der geförderte Neubau wurde in etwas mehr als 1,5 Jahren errichtet, das Investitionsvolumen liegt bei rund 2,7 Millionen Euro. Die Wohnungen wurden letzte Woche im Beisein von der Wohnbaureferentin des Landes Kärnten, Gaby Schaunig und Bgm. Klaus Köchl feierlich den Mietern übergeben. "Die Marktgemeinde Liebenfels konnte die Wohnungen bereits zu Jahresbeginn fix zuteilen.Ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Weißes Lamm: Erste Wohnungen wurden übergeben

ST. VEIT. 14 Wohneinheiten und Flächen im Erdgeschoß für die Bücherei und Büros sind seit Oktober 2016 aus den Räumlichkeiten des ehemaligen "Weißen Lamm" in St. Veit entstanden. Viele Stolpersteine, wie etwa Vorgaben des Bundesdenkmalamtes, haben den Baufortschritt verlangsamt. Über 4,2 Millionen Euro wurden in das denkmalgeschützte Gebäude von der Stadtgemeinde investiert. Für Bürgermeister Gerhard Mock ein mehr als gerechtfertigtes Investment: „Jeder Cent, der in die Innenstadt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Am Standort der Stadtgärtnerei sollen neue Wohnungen entstehen | Foto: WOCHE

St. Veit: Neue Wohnungen für die Innenstadt

Ehemaliges Gärtnerei-Gelände in der Prinzhoferstraße soll neuem Wohnblock weichen. ST. VEIT. Noch heuer wird die Stadtgärtnerei St. Veit vom Standort in der Prinzhoferstraße auf das Bauhof-Gelände verlegt. (Bericht!) Das Areal nahe der St. Veiter Innenstadt steht somit leer. Pläne, wie die Fläche genutzt werden soll gibt es bereits, bestätigt Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit: "Es ist geplant Wohnraum zu schaffen. Die Lage direkt in der Innenstadt ist ideal dafür." Mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
1

Althofen: Baubeginn für 14 neue Wohnungen im März

Grünes Licht gibt es für 14 geförderte Wohnungen in Althofen. ALTHOFEN (stp). In der kommenden Regierungssitzung am Dienstag (23. Februar 2016) werde ein Antrag für den Bau von 14 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vorgelegt. Das berichtet heute, Samstag, Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig. Eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen stehe im Mittelpunkt der Förderzusagen. Fertigstellung bis Herbst 2017 Die Bauvereinigung „Gemeinnützige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Anzeige
Tag der offenen Tür! Kollitsch lädt Sie ein! | Foto: Fotograf PROKOP, Artwork BRANDY

KOLLITSCH lädt zum Tag der offenen Tür!

Die Firma KOLLITSCH ladet Sie zur Besichtigung einer Musterwohnung im Haus Koschat ein. Die 2-Zimmer Wohnung wurde auf 55 m² geschmackvoll, funktional und modern eingerichtet. Ein 20 m² großer, teilweise überdachter Balkon bietet Freiraum. Gezeigt wird den BesucherInnen optimale Nutzung von kleinen Grundrissen – abgestimmt auf die Bedürfnisse von berufstätigen Singles, die die Innenstadtlage lieben. Die Musterwohnung ist bezugsfertig und kann mit der gesamten Einrichtung erworben werden. Wenn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Präsentierten die AK-Mietenerhebung: Michael Tschamer und Günther Goach | Foto: KK/AK_Eggenberger
2

Wohnkosten seit 2013 um sieben Prozent höher

AK-Mietenerhebung: Wohnungen in Kärnten sind in zwei Jahren um sieben Prozent teurer geworden. Die AK Kärnten stellte ihre neueste Mietenerhebung vor. Wichtigstes Ergebnis: Die Wohnkosten privater Mietwohnungen sind seit 2013 pro Quadratmeter von 8,80 auf 9,42 Euro gestiegen, das sind bei 70 Quadratmetern monatlich 43,40 Euro mehr. Bei Genossenschaftswohnungen erhöhten sich die Wohnkosten von 6,56 auf 7,02 - bei 70 Quadratmetern sind das 32,20 Euro Mehrbelastung im Monat. Die Hauptgründe:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Weiße Lamm: In dem Gebäude sollen 16 Mietwohnungen entstehen | Foto: Pugganig

"Weißes Lamm" soll in den Stall der Stadt

Stadt plant den Bau von Mietwohnungen. Haus war als Standort für eine Modekette im Gespräch. ST. VEIT. Die Stadt St. Veit will das "Weiße Lamm" im Zentrum der Herzogstadt kaufen. Der Preis beträgt 535.000 Euro. In dem Gebäude sollen 16 Wohnungen entstehen. Bürgermeister Gerhard Mock sagt: "Wir wollen die Innenstadt beleben und haben uns daher für dieses Projekt entschlossen." Die Mietwohnungen sollen zwischen 60 und 85 Quadratmeter groß werden. Der Bürgermeister will das Projekt im Herbst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Baustellenbesichtigung: STR Wilma Warmuth, Sozialausschussobmann Rüdiger Nagy, Dir. Martina Springer und Bgm. Konrad Seunig (beide SHV) und Geschäftsführer Herbert Wascher (Gemeinnützige Treibacher Siedlungsges.m.b.H) | Foto: KK

Althofen: Jetzt für Wohnungen anmelden!

ALTHOFEN. In Althofen wurde jetzt der Zeitplan zum projekt „Betreubares Wohnen mit Tagesstätte für Senioren“ am ehemaligen Kloucek-Grund diskutiert. „Ab sofort können sich interessierte Menschen aus Althofen und anderen Gemeinden beim Wohnungsamt der Stadtgemeinde für diese kostengünstigen, betreubaren Wohnungen bewerben, da die Pläne bereits vorliegen. Es werden 14 barrierefreie Wohnungen zu je 50 Quadratmeter mit Balkon um 330 Euro inkl. Betriebskosten und Heizung zur Verfügung stehen!“...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Pugganig

St. Veit setzt 2014 auf neue Wohnungen

Die Bezirkshauptstadt investiert in neue Wohnungen. Schwerpunkt auf Photovoltaik-Anlagen. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit rüstet sich fürs nächste Jahr - und man hat einiges geplant. Schwerpunkte sind die Schaffung von neuen Wohnungen, Erneuerbare Energie und Sanierungen. Aus dem Jahr 2013 mitgenommen wurde eine Sanierung: Der Hochbehälter Treffelsdorf soll um 600.000 Euro saniert werden. Die Arbeiten hatten sich wegen der Pleite der Alpine auf nächstes Jahr verschoben. Gewerkelt wird auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
3

"Ich fühle mich von der Regierung gepflanzt"

Bürgermeister Gerhard Mock im Interview: Er tritt voraussichtlich bei der nächsten Gemeinderatswahl an und kritisiert die Bundesregierung. ST. VEIT. Seit fast 25 Jahren ist Gerhard Mock Bürgermeister von St. Veit. Ein Interview über späte Gelassenheit, Hotels, Weihnachtsmärkte und die Bundesregierung. WOCHE: Am 24. November werden Sie 60 Jahre alt. Wie wird gefeiert? GERHARD MOCK: Gar nicht. Ich lege überhaupt keinen Wert darauf, dass man mich hochleben lässt. Ich werde mit der Familie etwas...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

BUWOG weist Ragger-Vorwürfe zurück

Kostenbelastungen für Mieter würden allein durch steigende Rückzahlungen für Landesdarlehen entstehen. Die BUWOG würde "über Mieter drüberfahren", so Landesrat Christian Ragger. Diese Anschuldigung sei falsch, wie Daniel Riedl, Vorstandmitglied des BUWOG-Eigentümers Immofinanz nun in einer Aussendung erklärt. Mehrkosten für BUWOG-Mieter seien das Resultat der durch die in der Systematik der Kärntner Wohnbauförderung begründeten steigenden Rückzahlungen für die Wohnbaudarlehen des Landes. Riedl:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Um die Kärntner MieterInnen zu entlasten, darf in Zukunft das öffentliche Geld nicht in nur in den Neubau, sondern muss auch in die Mietenförderung fließen. In einem Dringlichkeitsantrag in der Landtagssitzung am Donnerstag fordern wir die Erstreckung der Rückzahlung, um die drohenden Mietenerhöhungen abzufedern. Maximal 1/3 des Einkommens dürfen für Mieten aufgewendet werden“, fordert Kaiser. Die SPÖ-Kärnten fordert des Weiteren die Zweckwidmung der Wohnbauförderungsmittel vom Bund. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ-Kärnten warnt vor Mietenexplosion in gemeinnützigen Wohnungen

Kaiser und Goach präsentieren einen Forderungskatalog, um Wohnen in Kärnten wieder finanzierbar zu machen. Der Rechnungsabschluss 2011 ist ein Fiasko. „Was für die MieterInnen von Buwog-Wohnungen in Kärnten Realität ist, nämlich die Steigerung der Mieten um bis zu 40 Prozent, droht auch den rund 60.000 Kärntnerinnen und Kärntner die eine gemeinnützige Wohnung haben. Zumindest aber tausenden Leuten, die in Häusern leben, die auf dem Wohnbaugesetz aus dem Jahre 1992 basieren“, warnen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.