Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Birgit Fux mit dem Make-A-Wish-Maskottchen.  | Foto: Make-A-Wish
Aktion Video 11

Make-A-Wish
Geschäftsführerin Birgit Fux hat noch ein paar Wünsche

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen, hat das immer eine große Bedeutung. Umso mehr wenn es sich um die Wünsche von schwer kranken Kindern handelt. Der Verein Make-A-Wish hat sich genau das zum Ziel gesetzt. Die Regionalmedien Wien haben mit Geschäftsführerin Birgit Fux gesprochen.  WIEN/DONAUSTADT. Einen Wunsch frei haben - hätte das nicht jede und jeder von uns schon Mal gerne gehabt? Wenn nun aber ein Kind schwer erkrankt, rücken die Banalitäten des Alltags in den Hintergrund - nicht aber die...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiger genießt das kühle Nass. | Foto: Jutta Kirchner
2 2 4

Tierpark
Schönbrunner Tiere genießen den Schnee

Auch wenn so manchen Zweibeiner das Wetter nicht erfreut - die Tiere im Tierpark Schönbrunn geniessen es in vollen Zügen. WIEN. Schnee macht Spaß. Vor allem, wenn man ein kleiner Leopard ist. Die Leoparden-Zwillinge Inga und Baikal im Tiergarten Schönbrunn scheinen sich sichtlich zu freuen, dass der Winter zu Gast ist. Gegen Kälte gewappnet„Der Schnee animiert die Jungtiere noch mehr zum Spielen. Sie jagen sich gegenseitig durch das Gehege  – ganz so, wie man es von verspielten Katzen kennt“,...

7 15

Wenn ich nur aufhör'n könnt, ...

... aber der Vollmond törnt mich immer so an! Mit dem nächtlichen, gemeinsamen Heulen festigen die Wölfe ihre Zugehörigkeit zum Rudel, die Bereitschaft zur Jagd und markieren ihr Territorium. Das Geheul ist bis zu 15 km weit vernehmbar und dient der tierischen Kommunikation über große Distanzen. Es wird von evtl. in der Nähe befindlichen Artgenossen erwidert. Erfolgt kein Rückzug einer Gruppe, kann dies Kämpfe um das Jagdrevier provozieren. Einzelne Tiere heulen, um die Suche nach einem Partner...

3 1 2

Mein wildes Frauli bei den Wölfen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli hat mit mir einen Ausflug in den Wildpark gemacht. Ich hab mich gefreut, weil ich dachte, dass ich mich dort ganz wild aufführen darf. Das war dann aber ganz anders und ich musste an der Leine gehen, weil die Tiere dort noch viel wilder waren als ich. Da waren Rehe, Hasen, Schafe, Ziegen und Wölfe. Das Tollste war aber das Frettchen, das mir vor der Nase herumgehüpft ist! Frauli hat die Wölfe sogar im Gehege...

26

Raubtiere ...

... und zwar der Reihe nach: Schakal, Wolf, Fischotter, Manguste, Vielfraß und Mähnenrobbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.