Wolfau

Beiträge zum Thema Wolfau

Gemeindepark in Kemeten mit Kirche. Visavis ist die Gemeinde und hier starte ich
4 3 37

Wandern im Südburgenland
Grenzwächter Rundwanderweg, Etappe: Kemeten - Wolfau

Im Feber 2021 habe ich vom Grenzwächter-Rundwanderweg gelesen. Der gesamte Rundweg ist ca. 35 km lang und man wandert durch Gemeindegebiete von Kemeten, Wolfau und Litzelsdorf. Der Wanderweg ist ein Projekt im Rahmen des 100 Jahre Burgenland Jubiläums. Ich bin heute in Kemeten bei der Gemeinde gestartet und hatte vor eine markierte Runde über Wolfau, den Naturfreundeteich und wieder nach Kemeten zu gehen. Ich habe dann aber bewusst ab Wolfau eine etwas abenteuerliche, nicht markierte und mir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
36

Schnelles Internet in 4 Gemeinden im Bezirk
Glasfaser-Ausbau im Südburgenland - öGIG setzt Spatenstich

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau im südlichen Burgenland haben begonnen! Mit einem Investitionsvolumen von 14 Millionen Euro durch die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG) werden die Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen, Wolfau, Kemeten und Markt Allhau für die zunehmende Digitalisierung gerüstet. MARKT ALLHAU.  Vier Gemeinden im Bezirk Oberwart sind ein Musterbeispiel für den zukunftsweisenden Glasfaser-Ausbau“, erklärte Landesrat Leonhard Schneemann am Freitag, 26....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Die Bauvorbereitungen für schnelles Glasfaserinternet in Kemeten, Wolfau, Loipersdorf-Kitzladen und Markt Allhau laufen.  | Foto: öGIG

Bezirk Oberwart
Glasfaserausbau für vier Gemeinden hat begonnen

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) startete mit dem Glasfaserausbau in Wolfau, Markt Allhau, Kemeten und Loipersdorf-Kitzladen. BEZIRK OBERWART. Mit dem Infrastrukturprojekt der Österreichischen Glasfaser- Infrastrukturgesellschaft (öGIG) erhalten Haushalte und Betriebe Zugang zu ultraschnellem Internet. Die Bauvorbereitungen für das leistungsfähige öFIBER-Glasfasernetz in Wolfau, Kemeten, Markt Allhau und Loipersdorf-Kitzladen haben bereits begonnen. „Es freut uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Thomas Böhm (li.) freut sich über den Ausbau des Glasfasernetzes in seiner Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen.  | Foto: Nagl/öGIG

Bestellquote übertroffen
Loipersdorf-Kitzladen fixiert Glasfaser-Ausbau

Als erste Gemeinde im Bezirk Oberwart hat Loipersdorf-Kitzladen die erforderliche Bestellquote für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) übertroffen und damit den Ausbau fixiert. Im Herbst soll mit dem Ausbau begonnen werden.  LOIPERSDORF-KITZLADEN. „Der Glasfaserausbau ist wichtig für unsere Gemeinde, als Lebensraum und als Wirtschaftsstandort generell. Unseren Bürgerinnen und Bürgern ist eine zukunftssichere Infrastrukturversorgung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Freuen sich auf den Ausbau vom Glasfasernetz in ihren Gemeinden: Bgm. Wolfgang Koller (Kemeten), Bgm. Walter Pfeiffer (Wolfau), Landesrat Leonhard Schneemann, Christian Nemeth (Vertrieb, öGIG, Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft), Bgm. Thomas Böhm (Loipersdorf-Kitzladen) und Bgm. Joachim Raser (Markt Allhau) | Foto: Michael Strini
Video 5

Bezirk Oberwart
8,6 Millionen Euro für Glasfaserausbau in vier Gemeinden

In den kommenden zwei Jahren baut die ÖGIG das Glasfasernetz in den Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau aus. BEZIRK OBERWART. Der Glasfaserturbo zündet  Bezirk Oberwart, denn in den nächsten zwei Jahren sollen die Gemeinden Kemeten, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau und flächig mit modernen Glasfasernetzen durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) versorgt werden. „Damit kommen wir unserem Ziel, bis 2030 eine flächendeckende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spatenstich für Rundwanderweg: NR Christian Drobits, Wolfaus Bürgermeister Walter Pfeiffer, Kemetens Bürgermeister Wolfgang Koller, LH Hans Peter Doskozil, Naturfreunde Litzelsdorf Obmann Thomas Hochwarter, Karl Grünwald, Bürgermeister Peter Fassl und Direktor Wilfried Lercher (HTBL Pinkafeld) | Foto: Landesmedienservice/Fenz
2 5

Litzelsdorf
Spatenstich für neuen „Grenzwächter Rundwanderweg“

Der Startschuss für die neue Wander- und Kultur-Attraktion rund um Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau wurde gesetzt. LITZELSDORF/KEMETEN/WOLFAU. Ein neuer Rundwanderweg entsteht zwischen Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau. „Die Grenzwächter im Südwesten“ heißt die neue touristische Wanderattraktion, zu der am Freitag, 4. Juni, mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau fiel. Auf rund 28 Kilometern Weglänge werden Wandermöglichkeiten geboten und in Zusammenarbeit mit Südburgenland Tourismus und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Herbert Eberhardt
Aktion

Coronavirus
Covid19-Antigen-Testtermine im Bezirk Oberwart im Mai

BEZIRK OBERWART. Mit Schachendorf kommt zu den bestehenden Teststationen im Mai eine weitere hinzu. Vom Montag, 3. Mai, bis zunächst Sonntag, 16. Mai, stehen mit Ausnahme vom 9., 13. und 15. Mai Testtermine zur Verfügung. Die Testtermine im ÜberblickPinkafeld (Kunsteisbahn): Montag, Mittwoch, Donnerstag (7 bis 13 Uhr), Freitag (12 bis 17 Uhr); Bernstein (Gemeindezentrum): Freitag (13 bis 18 Uhr), Dienstag (7.30 bis 17 Uhr); Bad Tatzmannsdorf (Röm.-Kath. Pfarrsaal): Donnerstag (8 bis 16 Uhr);...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Lokale Geschichte bald erwandern

Gerade im Jubiläumsjahr "100 Jahre Burgenland" spielen die Geschichte der Region und Historisches aus den Gemeinden eine zentrale Rolle. Geschichte erlebbar machen ist ein ganz wichtiger Aspekt, um diese lebendig zu erhalten. So sind Projekte wie das nun offiziell präsentierte "Die Grenzwächter im Südwesten" zu begrüßen. Sie bringen die Geschichte auch der jüngeren Generation näher und verbinden gleichzeitig schulisches Allgemeinwissen mit ganz spezifischen historischen Gesichtspunkten der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Geschichte der drei Gemeinden Kemeten, Litzelsdorf und Wolfau kann ab Herbst auf dem Rundwanderweg "Die Grenzwächter im Südwesten" erforscht werden. | Foto: Karin Vorauer
1 1 Video 15

Wolfau - Kemeten - Litzelsdorf
Grenzenlose Möglichkeiten auf dem Rundwanderweg "Die Grenzwächter im Südwesten"

"Die Grenzwächter im Südwesten" ist ein gemeindeübergreifendes Projekt, das Wolfau, Litzelsdorf und Kemeten über einen 28 Kilometer langen Rundwanderweg verbindet. WOLFAU. Die beiden Bürgermeister Wolfgang Koller (Kemeten) und Walter Pfeiffer (Wolfau) sowie Thomas Hochwarter von den Naturfreunden Litzelsdorf stellen das geplante Projekt vor, das im Rahmen des 100 Jahre Burgenland Programmes entstanden ist. "Jede Gemeinde hat anfangs nur die eigene Ortsgeschichte im Rahmen der 100-Jahr-Feier...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.