Wolfgang Bachler

Beiträge zum Thema Wolfgang Bachler

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

Wilfried Hammerle, Obmann Peter Dapoz, Bgm. Herbert Mayer, Kapellmeister Hermann Delago, Vizebgm. Mathias Niederbacher, Stefanie Kraft, Wolfgang Bachler und Vizebgm. Thomas Hittler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
27

Generalversammlung
Ära Hermann Delago endet bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Hermann Delago wurde zum Ehrenkapellmeister der Stadtmusik Landeck-Perjen ernannt. Nach 33 Jahren übergibt er Ende Mai den Taktstock. Alt-Obmann Wilfried Hammerle und Kapellmeister-Stv. Wolfgang Bachler wurden zu Ehrenmitglieder ernannt. LANDECK, PERJEN. Die Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen am 09. April war geprägt von Abschieden. Zudem wurde an verdiente Musikanten einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für Kapellmeister Hermann Delago, der im Juni den Taktstock...

Helmuth Seiringer, Mathias Hammerle und Peter Dapoz wurden geehrt. Obmann Stv. Florian Lechleitner, Kpm. Hermann Delago, Musikbezirksobmann Florian Geiger und Obmann Wilfried Hammerle (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
14

Generalversammlung
Erfolgreiches Jahr für die Stadtmusik Landeck-Perjen

LANDECK/PERJEN (otko). Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Die Jugendarbeit soll weiter forciert werden. Neue Jugendreferentin Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Jänner zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Wilfried Hammerle konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg mit Stadt- und Gemeinderäten, Stephan Wohlfarter (MK Zams), Franz Huber (STMK Landeck),...

Schrankenwärter Stefan Melmer schließt das letzte mal den Schranken "vierzig" am Bahnübergang in Imsterberg
28

Verabschiedung in Imsterberg
Der letzte Schrankenwärter sagt leise Servus

Imsterberg - (mat) Hätte man nicht zu einem Medientermin am Mittwoch letzter Woche geladen, so wäre es kaum jemand anderen aufgefallen - der letzte verbliebene Schrankenwärter auf der gesamten Westbahnstrecke zwischen Wien und Bregenz - hat nämlich am letzten Freitag seinen Posten verlassen und wurde durch eine moderne elektronisch gesteuerte Schranke ersetzt. Laufend investieren die österreichischen Bundesbahnen in die Sicherheit der Bahnanlagen und die Modernisierung der dazugehörigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Helmuth Seiringer (5.v.l.) und Hermann Marth (3.v.re.) wurden geehrt. Obmann Wilfried Hammerle (re.), Kpm. Hermann Delago (4.v.re.) und der Ausschuss gratulierten.
13

Stadtmusik Landeck-Perjen
Tolles Jahr für die Perjener Rotjacken

LANDECK/PERJEN (otko). Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Auch heuer gibt es wieder einige musikalische Highlights. Delago und Hammerle an der Spitze Vergangenen Freitag lud die Stadtmusik Landeck-Perjen zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Wilfried Hammerle konnte unter anderem Dekan Martin Komarek, Bgm. Wolfgang Jörg, die Stadträte Herbert Mayer und Roland König, die Gemeinderäte Simone Plangger und Manfred...

Eine neue B-Tuba für die Stadtmusik Landeck-Perjen: Sparkassen Vorstand Martin Haßlwanter (r.) und Denise Lenfeld, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Imst AG in Landeck, bei der Übergabe an Obmann-Stellvertreter Florian Lechleitner (li.) und Musikant Wolfgang Bachler, dem stolzen Empfänger des Instruments. | Foto: Sparkasse Imst AG
2

Neue Tuba für die Stadtmusik Landeck-Perjen

Die Sparkasse Imst zählt zu den größten Unterstützern von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. Kürzlich durfte sich die Stadtmusik Landeck-Perjen über eine Spende freuen. LANDECK. Die Musikkapelle wurde 1926 gegründet. Sie genießt heute ein hohes Ansehen, ist weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt und zählt zu den Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Bezirkshauptstadt. „Um die hohe musikalische Qualität weiterhin zu gewährleisten, investiert unsere Kapelle...

Einsatzkräfte bei der Übung im Tunnel – Bergung von Verletzten aus zwei Bussen, die im Tunnel kollidiert sind. | Foto: ASFINAG
1 4

Arlbergtunnel: Ernstfall bei Einsatzübung geprobt

Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel, mehrere Autos überschlagen sich – an die 100 verletzte Personen mussten versorgt und geborgen werden. ST. ANTON. Ein Horrorszenario mit 100 verletzten Personen, dass glücklicherweise nur die Annahme für die Einsatzübung in den Arlberg-Tunnelanlagen war. „In den Arlberg-Tunnelanlagen sind Einsatzkräfte und Behörden aus zwei Bundesländern gefordert – dazu noch die Mitarbeiter von ÖBB und ASFINAG. Koordination und Kommunikation ist...

Großübung in den Tunnelanlagen am Arlberg: Sammelbereich zwischen dem Straßen- und Bahntunnel. | Foto: ÖBB
3

Arlberg: ASFINAG und ÖBB proben Ernstfall in Tunnelanlagen

Über 400 Teilnehmer bei Großübung am 11. Oktober – Großaufgebot der Einsatzkräfte ST. ANTON. Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel – die Anzahl der Verletzten ist extrem hoch, mögliches Feuer in beiden Fahrzeugen birgt noch größere Gefahr. Das sind die herausfordernden Rahmenbedingungen der Großübung, die am kommenden Samstag am Nachmittag in beiden Tunnelanlagen am Arlberg stattfinden wird. „Das Rettungssystem im Arlberg umfasst Bahn- und Straßentunnel. Im Ernstfall...

Moderne Kegelbahnen der LINZ AG | Foto: LINZ AG, Bachler
3

LINZ AG - Kegeln auf hohem Niveau

Schnuppertraining für neue Mitglieder LINZ AG steht nicht nur für Gas und Strom oder für die LINZ Linien, bei der LINZ AG wird auch der Kegelsport groß geschrieben. „1954 gegründet, hat unsere Sparte Kegeln derzeit 44 Mitglieder, von denen 23 aktiv in unseren Vereinsmannschaften im Einsatz sind“, so Sektionsleiter Wolfgang Bachler. „Eine Herrenmannschaft vertritt uns in der 2. Bundesliga West, eine spielt in der 2. Landesliga und eine Damenmannschaft ist in der OÖ-Liga im Einsatz“, so Bachler....

  • Linz
  • Gerhard Angermayer
11

Unterwegs jeden dritten Tag

Bei der JHV der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde bilanziert: „Ruhiges Vereinsjahr 2011“. Der Ausschuss der Stadtmusik Landeck-Perjen gab sich bei der jüngsten Jahreshauptversammlung zufrieden. „Wir hatten ein ruhiges Vereinsjahr“, bilanziert Obm. Wilfried Opperer. Die Stadtmusikkapelle zählt derzeit 63 aktive MusikanntInnen. Im Vereinsjahr 2011 standen 54 Voll- und 56 Registerproben, 20 Ausrückungen und acht Beerdigungen am Programm. „Wir waren jeden dritten Tag musikalisch unterwegs“, gibt sich...

Höhepunkt der Generalversammlung 2011 der Stadtmusik Perjen: Reinhard Mayr und Martin Schöpf wird die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Gleichzeitig werden Ludwig Grießer und Reinhard Siegele mit dem Silbernen Vereinsabzeichen geehrt
9

Stadtmusik Perjen: Ambitioniertes Jahresprogramm für 2011

Stadtmusik Perjen verleiht an Mayr und Schöpf Ehrenmitgliedschaft Die lange Liste der zahlreichen Ehrengäste bei der Generalversammlung der Stadtmusik Perjen unterstreichen den Stellenwert der Rotjacken. LANDECK. Der Bericht von Obmann Wilfried Opperer beinhaltete einen Rückblick auf 2010 und einen Ausblick auf 2011. Die Höhepunkte im Vorjahr waren das Maikonzert, die Showkonzerte, die Fasnacht, die Abendklänge und der Perjener Kirchtag. Für 2011 nehmen sich die Rotjacken ein ambitioniertes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.