Wolfgang Ecker

Beiträge zum Thema Wolfgang Ecker

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.: Stefan Past (Director Technology Operations, Pfizer Manufacturing), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Philipp Teufl (Gänserndorf), Pfizer Manufacturing-Geschäftsführer Martin Dallinger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Hager (Gänserndorf). | Foto: Glückslichter Jennifer Schwab Fotografie

Orth an der Donau
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf Betriebsbesuch bei Pfizer

Die Pfizer Manufacturing Austria GmbH ist der Pfizer Standort für Produktion und Qualitätskontrolle in Orth an der Donau. Hier werden Impfstoffe für den weltweiten Export hergestellt: Rund 15 Millionen Impfdosen gegen FSME und Meningokokken C verlassen das Werk pro Jahr. ORTH/DONAU. Darüber hinaus unterstützt der Standort die globale Pfizer-Forschung. Und im 2022 neu eröffneten, internationalen Qualitätskontrollzentrum werden auch Qualitätskontrollen für Impfstoffe aus der weltweiten...

V.l.: Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Erich Windisch (Zündwerk 2012 GmbH und Bruno's GmbH, Strasshof), Geschäftsführer Johannes Schreiner & Geschäftsführer Christoph Alexander Pronegg (Pronegg & Schreiner GmbH, Gänserndorf), Geschäftsführer Markus Hauer (maxyou sports GmbH, Schönkirchen-Reyersdorf), Unternehmerin Kerstin Elisabeth Hirschmann-Thaler (Hirschmann-Thaler Kerstin e.U., Gänserndorf), Geschäftsführer Markus Glanzer (Die Krisenplaner GmbH, Weikendorf), Geschäftsführer Markus Weiland (Weiland GmbH, Gänserndorf), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Philipp Teufl, Prokuristin Corinna Thier (Domoferm GmbH & Co KG), Geschäftsführer Rene Rabl (MIPO Bau- und Handelsgesellschaft m.b.H., Prottes) und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Hager. | Foto: WKNÖ GF

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
Betriebstour macht in Gänserndorf Halt

Der WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ist auf Betriebstour in Niederösterreich und besuchte dabei auch die Unternehmer im Bezirk Gänserndorf. GÄNSERNDORF. „Das Ohr direkt am Mitglied zu haben, ist nicht nur für die Erfüllung unserer Aufgaben unerlässlich, es ist mir auch menschlich wichtig, den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Unter diesem Motto ist der WKNÖ-Präsident auf Betriebstour durch Niederösterreich: In der Bezirksstelle...

Christina Enichlmaier, Wolfgang Ecker, Robert Jägersberger und Stefan Graf bei der Pressekonferenz in der Wirtschaftskammer NÖ am 28. Juni 2022. | Foto: RegionalMedien NÖ
2

WKNÖ
Niederösterreichs Bauwirtschaft als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die NÖ Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den heimischen Standort. Doch für welche Wertschöpfung in NÖ steht die Bauwirtschaft tatsächlich? Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch energetische Sanierungen? Wie wirkt sich der Bau eines Kindergartens konkret auf Einkommen, Arbeitsplätze und Produktionswerte aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Wirtschaftskammer NÖ bei der KMU Forschung Austria eine Studie in Auftrag gegeben. NÖ (red.) Die Zahlen...

Ab 01. Juni braucht man nun auch im Supermarkt und in der Drogerie keine Maske mehr.  | Foto: unsplash.com
4

Ende der Maskenpflicht
"Fairness & große Erleichterungen" für NÖs Handel

Mit 1. Juni fällt die Maskenpflicht auch im lebensnotwendigen Handel. Obmann der Sparte "Handel" Franz Kirnbauer begrüßt diesen Schritt der Bundesregierung als "richtig und wichtig".  Wir haben die Stimmen aus Niederösterreich für euch hier zusammengefasst.  NÖ (red.) Während in vielen Bereichen bereits seit Wochen ohne Einschränkungen geshoppt und gefeiert werden kann, mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel, in Trafiken und Drogerien bei der Arbeit weiterhin...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen das Aussetzen des Interessentenbeitrages für 2022.
 | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

WBNÖ
"Aussetzen des Interessentenbeitrages wichtige Entlastung!"

„Entfall der NÖ Tourismusabgabe für 2022 kommt insbesondere der besonders von der Krise gebeutelten Tourismusbranche zugute.“ NÖ (red.) Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angekündigte weitere Aussetzung des Interessentenbeitrages. „Wir befinden uns nach wie vor in einer für die Wirtschaft sehr herausfordernden Zeit. Es ist daher wichtig und richtig, dass die Betriebe durch den Entfall des Interessentenbeitrages für ein weiteres Jahr...

In Niederösterreich gibt es im Jänner 2022 um 24,6 Prozent weniger Arbeitslose gegenüber Jänner des Vorjahres.  | Foto: pixabay.com
2

Arbeitslosenquote
Niedrigste Winterarbeitslosigkeit NÖs seit 13 Jahren

Trotz winterlicher Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft bleibt der niederösterreichische Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs. NÖ (red.) Ende Jänner 2022 waren insgesamt 55.512 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 24,6 Prozent im Vergleich zu Jänner 2021 und ein Minus von 14,1 Prozent im Vergleich zum Jänner 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, sind in Niederösterreich gegenüber Jänner 2021 mit 64.525 um 17.291 oder 21,1 Prozent...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die Öffnungsperspektive für Betriebe ab 13. Dezember. | Foto: WBNOE/Monihart

Corona NÖ
NÖ Wirtschaftsbund begrüßt Öffnungsperspektive für Betriebe

NÖ (red.) Jetzt ist es fix: ab Montag, 13. Dezember darf der Niederösterreichische Handel wieder seine Türen öffnen. Was nun Priorität hat, um den Betrieben unter die Arme zu greifen, erläutern Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker und Direktor des Wirtschaftsbundes NÖ Harald Servus.  „Die Bundesregierung hat mit der Öffnung von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur sowie körpernahen Dienstleistungen ab 13. Dezember den richtigen Schritt gesetzt und ist damit in weiten Teilen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landesrat Martin Eichtinger waren über Videokonferenz mit den Sozialpartnern und Experten verbunden. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Coronavirus NÖ
Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus nach 1. Tag Lockdown

Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Lage stand der aus diesem Grund auch nur per Videokonferenz abgehaltene Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus. „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ lautet das Motto dieser Gespräche, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. NÖ (red.) Mit dabei waren am Montag, 22. November 2021: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie die online zugeschalteten Sozialpartner AMS...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaft NÖ
WKNÖ warnt "Betriebe dürfen nicht gefährdet werden!"

Die heimischen Betriebe halten sich laut Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident (WKNÖ) Wolfgang Ecker an die Sicherheitsmaßnahmen. Daher fordert er Wirtschaftshilfen für betroffene Unternehmen.  Die heimischen Unternehmer leiden zurzeit wiederum unter den steigenden Corona-Zahlen und den damit einhergehenden Beschränkungen. Der Schlüssel zur Normalität sei die Impfung zusammen mit einem flächendeckenden Impfangebot, so der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker.  „Unsere...

Diskutierten beim MTI-Betriebsstammtisch (v.l.n.r.): MTI NÖ-Fachgruppengeschäftsführerin Theresa Irresberger, NBG Fiber GmbH-Geschäftsführer Mark Bauer, GEORG FISCHER FITTINGS GmbH-Geschäftsführer Bernhard Dichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI NÖ-Fachgruppenobmann sowie Rupert Fertinger GmbH und Innerio Heat Exchanger GmbH-Geschäftsführer Veit Schmid-Schmidsfelden, HASCO Austria GmbH-Geschäftsführerin und Ausschussmitglied Elfriede Hell, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WMA Weinviertler Mechatronik Akademie GmbH-Geschäftsführer Dieter Körbisser und Busatis GmbH-Geschäftsführer Christoph Jordan. | Foto: NLK Burchhart
3

NÖs Industrie
Strategiepapier mit digitaler Fitness und „New Work“

Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) präsentiert Positionspapier im Austausch mit LH Mikl-Leitner und Präsident Ecker; Positionspapier der stärksten Industriebranche beinhaltet Handlungsfelder und Maßnahmen bis 2025 NÖ. Der jährliche Betriebsstammtisch der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spitzenvertretern der MTI rund um deren Obmann Veit Schmid-Schmidsfelden fand heuer bei der Firma...

Für den WIFI Wine Award hat die Jury verschiedenste Wein aus ganz NÖ verkostet.  | Foto: unsplash
2

WIFI Niederösterreich
WIFI Fine Wine Awards 2021: das sind die Gewinner

"In vino veritas" lautet ein altes, lateinisches Sprichwort, das so viel bedeutet wie "Im Wein liegt die Wahrheit". Beim WIFI NÖ dreht sich ein Mal im Jahr auch alles um den "Traubensaft" – nämlich beim WIFI "Wine Award". Hier werden seit 15 Jahren die besten Weine aus vier Kategorien gekürt.  NÖ (red.) Der 15. WIFI Wine-Award musste heuer aufgrund von Corona wieder ohne den WIFI-Weinfrühling auskommen. WIFI-Weinexperten und Mitglieder des NÖ Sommeliervereins führten die Blindverkostungen in...

Andreas Roffeis (Juryleitung Goldener Hahn), Sabine Wolfram (CR werbemonitor.at), Helmut Sojak (Jurymitglied), Wolfgang Kessler (Organisation Goldener Hahn), Clemens Grießenberger (GF FG Werbung & Marktkommunikation), Andreas Kirnberger (Obmann FG Werbung & Marktkommunikation)
 | Foto: Leadersnet/Mikes
2

NÖ Landeswerbepreis
Goldener Hahn 2021: Das sind die Preisträger

Der 43. Niederösterreichische Landeswerbepreis, der bis dato immer im Rahmen einer großen Abendgala vergeben wurde, wird erstmals virtuell durchgeführt. Aufgrund der pandemiebedingten Gegebenheiten war das im letzten Jahr leider nicht möglich und so musste sich die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation unter der Führung des neuen Obmanns Andreas Kirnbauer der Herausforderung stellen, wie man die Leistungen der niederösterreichischen Werber trotzdem honorieren und auszeichnen konnte. NÖ...

Die neuen Kurzarbeits-Regelungen schaffen Sicherheit für die heimischen Betriebe. | Foto: unsplash
3

WKNÖ
Neue Kurzarbeit-Regelungen: mehr Sicherheit für NÖs Betriebe

Heute, am 07. Juni, wurde eine Weiterführung und Anpassung der Kurzarbeitsmodelle für 1. Juli 2021 beschlossen. Dieser Beschluss ermöglicht für viele Betriebe Planungssicherheit für die nächsten Monate und nicht zuletzt das Überleben.  NÖ (red.) „Die verlängerte und angepasste Kurzarbeit ist für Unternehmen und Beschäftigte ein klarer Wegweiser in Richtung Comeback“, sagt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) zu den heute präsentierten neuen Regelungen ab Juli. „Sie...

Das Angebot der Testbusse wurde in Niederösterreich gut angenommen. | Foto: unsplash
2

Testbusse NÖ
Über 2.000 Tests wurden in den NÖ Testbussen durchgeführt

Am 8. April startete in Niederösterreich der Testlauf für die Testbusse. Diese fahren seither durch das Land und machen Stopps bei kleineren Betrieben, um vor Ort Corona-Tests durchzuführen. Seit Beginn wurden so in 80 Betrieben mehr als 2.000 Testungen gemacht.  NÖ (red.) Zwei Wochen lang sind die Testbusse schon in ganz Niederösterreich unterwegs, um in kleineren Betrieben Corona-Testungen zu ermöglichen. Nun hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ein erstes Resümee gezogen.  „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.