Wolfgang Ecker

Beiträge zum Thema Wolfgang Ecker

Für die Mitarbeitenden des Unternehmens besteht ab Mai die Möglichkeit, in die Arbeitsstiftung einzutreten. (Archiv) | Foto: Puchinger
3

Kika/Leiner Insolvenz
Startschuss für die Arbeitsstiftung in NÖ

Durch die Insolvenz des Möbelunternehmens Kika/Leiner bedarf es einer Arbeitsstiftung für die ehemaligen Mitarbeitenden. Diese Insolvenzstiftung wurde am Mittwoch, dem 30. April, dem Tag der Arbeitslosigkeit, in einer Pressekonferenz präsentiert. Anwesend waren FPÖ-Landesrat Susanne Rosenkranz gemeinsam mit AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Mit dem Bankrott des Möbelhauses blieben eine...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und Peter Hajek als Geschäftsführer von „Peter Hajek Public Opinion Strategies" (links). Eine Umfrage zeigt, die Meinung der Bevölkerung zu den Unternehmen des Bundeslands. | Foto: Josef Bollwein
3

Umfrage des WKNÖ
Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen

Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. NÖ. Wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Firmen des Bundeslands blicken und wie sich die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst wahrnehmen, hat eine Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Peter Hajek Public...

Höhere Einfuhrzölle in den USA: das würde auch NÖs Unternehmen treffen, schließlich ist Amerika der 4. wichtigste Exportmarkt. | Foto: pixay
3

Zoll-Misere
2023 NÖ-Waren um 1,65 Milliarden in USA exportiert

Horrende Zölle auf jene Waren, die in die USA importiert werden und zwar aus dem Rest der Welt – so könnte man kurz und knapp die Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump zusammenfassen. Bedenkt man, dass Amerika der viertwichtigste Exportmarkt für Betriebe in Niederösterreich ist, müssen sich nun auch die blau-gelben Unternehmen rüsten. NÖ. "2023 wurden Waren im Wert von über 1,65 Milliarden Euro aus Niederösterreich in die USA ausgeführt. Der Handelsbilanzüberschuss betrug 712 Millionen....

Gute Nachrichten für die niederösterreichische Bauwirtschaft. Man rechnet mit einem leichten Wachstum in diesem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Bauwirtschaftsradars im ersten Quartal 2025.  (Archivfoto) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Bauwirtschaftsradar der WKNÖ
Leichtes Wachstum nach Jahren der Rezession

Die langen Jahre der Rezession in der Baubranche scheinen vorbei zu sein. Laut dem Bauwirtschaftsradar der Wirtschaftskammer Niederösterreich könne man im Jahr 2025 endlich wieder ein leichtes Wachstum erwarten. NÖ. Die vergangenen Jahre stellten sich für die Wirtschaft in Niederösterreich sowie Gesamt-Österreichs als besonders schwierig heraus. Es kam zu einer langen Phase der Rezession. Wie die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) jetzt in einer Aussendung bekanntgibt, zeigt das...

So sah es am Abend des 13. März 2020 in den Supermärkten in NÖ aus. Nicht nur die Obst- und Gemüseregale waren leer. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
18

NÖ erinnert sich
5 Jahre Corona – vier Lockdowns, G3 & Achterl-Registrierung

Freitag, 13. März 2020 – ein Tag, der vielen so in Erinnerung geblieben ist, als wäre er erst gestern gewesen. Die damalige Bundesregierung informierte darüber, was ab 16. März 2020 in Kraft treten sollte: der erste Lockdown. Fast in Vergessenheit geraten ist dabei der 28. Februar 2020: schon Tage vor dem "Zusperren" wurde im Erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn der erste Coronafall Niederösterreichs bestätigt. NÖ. Ein Schüler aus Wien war damals der erste Corona-Erkrankte im blau-gelben...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Das Team der WKO-NÖ Außenstelle Schwechat mit Wolfgang Ecker und Moderatorin des Abends Kristina Sprenger. | Foto: Alexander Paulus
24

Region im Fokus
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat

Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Schwechat waren wieder zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der Region geladen.  SCHWECHAT. Zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ, Außenstelle Schwechat, konnte Außenstellenobmann Matthias Past zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Nationalratsabgeordneten Harald Servus, die Landtagsabgeordneten Otto Auer und Rene Pfister, Bezirkshauptmann Peter Suchanek sowie stellvertretend für die...

Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Oliver Eisenhöld, Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Fritz Manschein, Präsident Wolfgang Ecker, Kristina Sprenger, Gernot Wiesinger, Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Abg. z. NR Harald Servus, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Adalbert Svec. | Foto: Andreas Semrad
89

Wirtschaftskammer Mistelbach
Starke Wirtschaft- Starke Region

Beim regionalen Wrtschaftskammer (WKNÖ)-Neujahrsempfang in Mistelbach betonten Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl die enorme Bedeutung einer starken regionalen Wirtschaft. BEZIRK MISTELBACH. Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und eine zurückhaltende Konsumstimmung – bleiben auch 2025 eine Herausforderung für die niederösterreichische Wirtschaft. WKNÖ-Präsident Ecker machte auf...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Almut Griessner, Neo-Kommerzialrat Ferdinand Griessner, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka (Neunkirchen), WKNÖ-Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck (Handel) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: Tanja Wagner
3

Gloggnitz
Autohaus-Chef Ferdinand Griessner ist nun Kommerzialrat

Der Gloggnitzer Unternehmer und Stadtrat Ferdinand Griessner wurde für sein Wirken gewürdigt. GLOGGNITZ/ST. PÖLTEN. Die Wirtschaftskammer regte an, Ferdinand Griessner den Berufstitel Kommerzialrat zu verleihen. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierte dem Geschäftsführer der Griessner GmbH bei der feierlichen Überreichung des Dekrets in St. Pölten. Autohaus in vierter GenerationFerdinand Griessner führt sein Unternehmen bereits in vierter Generation. 1998 übernahm er die Leitung des...

Mit flexiblen Arbeitsmodellen und dem Wunsch, „eigener Chef“ zu sein, entscheiden sich immer mehr Menschen in Niederösterreich für die Selbstständigkeit. | Foto: N-Media-Images/Fotolia
4

Gründerland NÖ
Flexibilität und Eigenverantwortung als Erfolgsfaktoren

Niederösterreich bleibt ein starkes Gründungsland. Das zeigen die Zahlen rund um Neugründungen von Unternehmen im letzten Jahr. NÖ. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Unternehmensgründung in Niederösterreich stabil auf hohem Niveau. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 6.621 neue Unternehmen gegründet, was den drittbesten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1993 darstellt. „Das zeigt, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer der Krise trotzen und den Blick nach vorne...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Ensemo-Gründerin Birgit Mitter und Doris Gusenbauer (Ensemo, Business Development). | Foto: Andreas Kraus
3

„Vorzeigebetrieb“
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch bei Ensemo GmbH in Tulln

Es ist ein Vorzeigebetrieb in der Region, der bereits einige Preise im Regal stehen hat, so auch den „Woman in Business Award“ in der Kategorie „Innovatorin des Jahres“ für Gründerin Birgit Mitterer. TULLN. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugte sich vor Ort von der Innovationskraft des Unternehmens, das mit seiner „Seed Injection“ kurz vor dem Markteintritt steht. 2021 wurde die Ensemo GmbH von der promovierten Mikrobiologin Birgit Mitter und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wirtschaftskammer Bezirk Tulln lud zum Neujahrsempfang ein: Direktor WKNÖ Johannes Schedlbauer, WK Obmann Wolfgang Ecker, Moderation Kristina Sprenger, WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
14

Unternehmernetzwerk
Wirtschaftskammer Tulln lud zum Neujahresempfang

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln lud Unternehmer und Vertreter aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle nach Tulln ein. TULLN. Die Wirtschaftskammer ist DIE Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie kümmern sich um Gründungsberatung, Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung und unterstützen bei Förderfragen und Weiterbildungen. Die Wirtschaftskammer Tulln präsentierte in diesem Zuge auch einige Kennzahlen aus 2024: Mit 21 Stadt- und Marktgemeinden und auf einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Thomas Santrucek
66

Neunkirchen
Neujahrsempfang mit Münzen und regionalen Spezialitäten

Wolfsbräu-Bier aus Thernberg, Silva-Drinks aus Reichenau an der Rax und Glücksmünzen von Rauchfangkehrer Hans Dietrich – so gestaltete sich der Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Mit 360 Gästen verzeichnete der Neujahrsempfang am 20. Jänner seinen bisherigen Teilnehmerrekord. Dem Stelldichein mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, bei dem das Netzwerken im Vordergrund stand, folgten neben Nationalrat Harald Servus und den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Obmann Mario Pulker (links) und Präsdient Wolfgang Ecker (rechts). | Foto: NLK Burchhart
4

Wirtshausprämie
Land & WKNÖ – eine Million Euro für Tourismus

Das Land Niederösterreich und die beiden Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) starten Mitte Februar erneut eine Förderinitiative für Tourismusbetriebe. Die Qualität von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben soll weiter gesteigert werden, eine Million Euro wird zur Verfügung gestellt. NÖ. „Die Tourismusbetriebe haben in Niederösterreich einen besonders hohen Stellenwert, weil sie einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unserem Bundesland...

Schauspielerin und Moderatorin Kristina Sprenger, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler Friedrich Sillipp, Wirtschaftskammer Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker, Kammerleitung der Wirtschaftskammer NÖ Johannes Schedlbauer, Abt Johannes Maria Szypulski, VP-Nationalrat Harald Servus und Bürgermeister, VP-Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.l.).
6

Neujahrsempfang für Unternehmer
Wirtschaftskammer lädt zum Netzwerken

Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Zwettl, Ansprechpartner für rund 3000 Betriebe in der Region, lud zum traditionellen Neujahrsempfang. BEZIRK ZWETTL. Auch in diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Ehrengäste und bekannte Unternehmer, um den Abend zum Netzwerken und Austausch zu nutzen. Schauspielerin Kristina Sprenger führte als Moderatorin charmant durch einen kurzweiligen Abend. Positive Stimmung erwünschtWolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer, hat mit seinen Aussagen wohl...

Volles Palais Niederösterreich beim Neujahrsempfang der NÖ Wirtschaftskammer unter Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
51

Neujahrsempfang der WKNÖ
Ecker "Wirtschaft ist immer Teil der Lösung"

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Präsident Ecker über "bewegende Momente, Zuversicht und eine Vertrauenskrise".  Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist das Jahr 2025 jenes der Chancen, Österreichs Wirtschaftskammerpräsident spricht von der Leistungsbereitschaft.  NÖ. Er findet immer etwas Positives: Die Rede ist von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der bei seiner Neujahrsansprache betonte, dass er "gerade auf der Feststiege viel...

Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung  | Foto: Archiv
3

Erfolgsweg Lehre
Wirtschaftskammer NÖ fordert mehr Berufsorientierung

In Niederösterreich zeigt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftskammer, dass der Weg über die Lehre nicht nur schnell zu einem Job führt, sondern auch mit hohen Verdienstmöglichkeiten und einer sicheren Zukunft einhergehen würde.  NÖ. Die Lehre bietet nicht nur einen soliden Einstieg ins Berufsleben, sondern öffnet Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten, wie eine Aussendung der WKNÖ schildert. Ein aktuelles Positionspapier der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hebt hervor, wie...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Dieter Serglhuber (Klassisch-Mobil), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner (Amstetten) und Geschäftsführer Alexander Bade (die ideealisten). | Foto: Doris Schwarz-König
2

Amstetten-Neufurth
WKNÖ-Präsident Ecker zu Besuch bei den "ideealisten"

Erst seit 2021 gibt es das Start-Up „die ideealisten“, trotzdem kann das Unternehmen bereits Preise und Auszeichnungen vorweisen. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), überzeugte sich vor Ort vom bestechenden Konzept des Jungunternehmers Alexander Bade. STADT AMSTETTEN. Vernetzung ist alles – so könnte man das Konzept der „ideealisten“ zusammenfassen. Das Kernteam setzt sich aus erfolgreichen Unternehmern mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedensten...

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich fordert schnelle und spürbare Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft. | Foto: Philipp Monihart
2

Neues aus der WK
Ecker und Minnich fordern Entlastung für die Betriebe

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Minnich sind sich einig: "Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden."   BEZIRK/NÖ. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Korneuburg. "Für eine starke...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Michael Liebert
2

WKNÖ Bezirk Tulln
„Wir brauchen Entlastung für unsere Betriebe“

WKNÖ-Präsident Ecker und Bezirksstellenobmann Bauer: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ BEZIRK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Das betrifft auch die Betriebe im Bezirk Tulln: „Für eine starke Wirtschaft braucht es die richtigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Spartengeschäftsführer Rudolf Klopsch (Bank und Versicherung), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Peter Prober und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
4

Neunkirchen/St. Pölten
Banker Peter Prober ist neu im Club der Kommerzialräte

Es war ein würdiger Festakt im Schwaighof in St. Pölten, imzuge dessen WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker dem Sparkassen-Vorstand Peter Prober das Dekret über die Verleihung des Berufstitels "Kommerzialrat" überreichte. NEUNKIRCHEN. Mit dem Titel Kommerzialrat erfahren Leistungen verdienter Vertreter der Wirtschaft offizielle Anerkennung durch die Republik Österreich. Nun schmückt auch den Banker Peter Prober der Berufstitel Kommerzialrat. Über Neo-Kommerzialrat Peter Prober Prober ist seit 2009...

Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus über die Stimmung in der NÖ-Wirtschaft und was es braucht, um auch in Zukunft "wirtschafts-fit" zu sein. | Foto: WBNÖ
4

Schlechtes Klima für NÖ-Wirtschaft
"Stimmung alles andere als gut"

Womit die NÖ-Wirtschaft aktuell kämpft und wie man diese Probleme lösen kann – im Gespräch mit WBNÖ-Direktor Harald Servus und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Bürokratie, Facharbeitermangel sowie Steuern und Abgaben – drei Punkte, die auf der Liste der großen Herausforderungen für NÖs Unternehmen ganz oben stehen. Dass diese auf die "Stimmung" drücken, wissen WBNÖ-Direktor Harald Servus sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Jährlich werden Wirtschaftstreibende in Niederösterreich befragt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.