Wolfgang Jud

Beiträge zum Thema Wolfgang Jud

Die Flötistinnen der Musikschule Bärnbach freuen sich auf ihre Auftritte. | Foto: Musikschule Bärnbach
6

Musikschule Bärnbach
Der Preisregen für die Bärnbacher geht weiter

Die Bärnbacher Musikschule schwimmt auf der Erfolgswelle. Beim Bezirkswettbewerb "Con brio" holten zwölf Schülerinnen und Schüler 1. Preise mit Auszeichnung. Beim "Prima la Musica"-Landesbewerb ergatterte Verena Scheiber einen 1. Preis mit Auszeichnung und ein Ticket für den Bundesbewerb. Im zweiten Semester ist auch veranstaltungsmäßig viel los. BÄRNBACH. Insgesamt 29 junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bärnbach präsentierten ihr beeindruckendes Können beim ersten "Con...

Der neue Wettbewerb "Con brio" war ein großer Erfolg und findet im nächsten Jahr seine Fortsetzung. | Foto: Jud
10

Con brio-Musikwettbewerb
15 Preisträger bei der Premiere von "Con brio"

Eines gleich vorweg. Die Premiere des neuen "Con brio"-Musikwettbewerbs der Lipizzanerheimat war ein voller Erfolg. 91 Nachwuchsmusiker und -musikerinnen nahmen am neuen Bewerb, der von den vier Musikschulen des Bezirks Voitsberg organisiert wurde, teil. 15 Preisträgerinnen und Preisträger glänzten im voll besetzten Volkshaus Bärnbach beim Konzert. BÄRNBACH. 15 junge Musikerinnen und Musiker der Lipizzanerheimat stellten beim Preisträgerkonzert des ersten "Con brio"-Wettbewerbs im voll...

Die "Weststyrian Brass" mit dem Streicherquartett "Melange" im Volkshaus Bärnbach | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
5

Konzert im Volkshaus Bärnbach
Glänzender musikalischer Jahresauftakt

Was für ein Auftakt auf das musikalische Jahr 2025 in Bärnbach. Das Kulturreferat unter Stadtrat Andreas Albrecher lud zum Jahresauftakt ins Volkshaus. Unter dem Motto "Brass trifft Streicher" konzertierten eine zehnköpfige Bläserinformation unter der Leitung von Musikschuldirektor Wolfgang Jud und das Streicherquartett "Melange". BÄRNBACH. Das neue Jahr war noch keine drei Tage alt, da lieferte das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bärnbach schon den ersten musikalischen Höhepunkt im Volkshaus...

Die Instrumentenvielfalt in der Musikschule Bärnbach ist groß. | Foto: Musikschule Bärnbach
4

Vierwöchige Konzertreihe
Musikschule Bärnbach feiert 70 Jahre

Vor 70 Jahren startete die Musikschule Bärnbach ihren Unterricht mit 48 Schülerinnen und Schülern. Inzwischen wuchs diese wichtige Institution auf 350 Lernwillige und 15 Lehrkräften, außerdem wurden Zweigstellen in Rosental und Kainach eingerichtet. Am 5. Juni startet eine vierwöchige Konzertreihe der Musikschule. BÄRNBACH. Im Jahr 1952 war in Bärnbach mit der Fertigstellung des Volks- und Hauptschulgebäudes die räumlichen Voraussetzungen für eine Musikschule geschaffen worden. Die Eltern...

Wolfgang Jud, Johannes Plechinger, Anna Hiden, Johanna Marhold und Susi Marhold mit OPUS | Foto: KK
2

Die Show der Volkskultur
"Aufsteirern" mit Musikern aus der Weststeiermark

Mit vier Weststeirischen Musikern - Anna Hiden, Susi und Johanna Marhold und Johannes Plechinger - und dem Dirigenten Wolfgang Jud nahm das Landesjugendblasorchester Steiermark bei den Aufzeichnungen für die Aufsteirern-Fernseh-Show teil. Im Fokus der TV-Show, die in Zusammenarbeit mit dem ORF Steiermark konzipiert wurde, steht die steirische Volkskultur, die in einem zeitgemäßen Kontext und in Kombination mit vielen österreichischen Stargästen dargeboten wird. Die Aufzeichnung fand in den...

Die Kinder ließen zur Eröffnung Luftballons in den Landesfarben steigen. | Foto: Cescutti
27

19. Freundschaftsfest
Eine Überraschung aus Jeruzalem

Trotz des Pfingstwochenendes und vieler Parallelveranstaltungen war der Besuch beim 19. Bärnbacher Freundschaftsfest ausgezeichnet. Mit dem Start der 24-Stunden-Wanderung und 100 Teilnehmern begann das Fest, das um 17 Uhr offiziell mit Bgm. Jochen Bocksruker eröffnet wurde. Schon zuvor sorgten unter der Moderation von Bernd Prettenthaler Volkstanzgruppen aus St. Johann/H. und Kranj sowie Musik aus Slowenien und die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach für gute Unterhaltung. Meister wurden...

Auch die Kleinsten hatten im Bärnbacher Volkshaus viel Spaß. | Foto: Lederer
7

Kiddy Gig im Bärnbacher Volkshaus

Fast 100 Kinder und Jugendliche spielten im Rahmen der Konzertreihe der Musikschule Bärnbach im Volkshaus. Bereits zum neuten Mal veranstaltet die Musikschule Bärnbach ihre eigenen Konzertreihe im Mai und im Juni an insgesamt acht verschiedenen Orten in Bärnbach, Kainach und Rosental. Hatten Schülerinnen und Schüler schon an Schauplätzen wie Schloss Alt-Kainach, im Stadtpark oder beim Mad Club Kosir gespielt, war das Volkshaus Bärnbach der Schauplatz von "Kiddy Gig" mit an die 100 Kindern....

Das Bärnbacher Jugendblasorchester auf den Spuren der Wiener Philharmoniker. | Foto: KK
1 3

Bärnbacher wie die Wiener Philharmoniker

Im Goldenen Saal des Musikvereins durfte erstmals das Bärnbacher Orchester musizieren. Zu einem ganz besonderen Konzert brachen die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchestrs der Musikschule Bärnbach am Wochenende auf. Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins fand das Galakonzert "China meets Europe" statt. Auf Einladung der American International School Vienna, die schon seit Jahren an diesem Konzert teilnimmt, durfte erstmals auch das Bärnbacher Orchester musizieren. Große Bühne...

"Venezuelan 7/4" spielen in Bärnbach ein Konzert und bieten einen Workshop an. | Foto: Venezuelan 7/4

Venezuela trifft Bärnbach mit Workshop und Konzert

"Venezuelan 7/4 Ensemble" gastiert am 8. November im Volkshaus Bärnbach. Brass-Musik vom Feinsten - in ungewöhnlichem Tongewand. 2011 entdeckten vier exzellente, akademisch ausgebildete Trompeter, verstärkt mit drei versierten Bass-/Percussion-Spielern die Musik ihres eigenen Kontinents für das goldene Blech. Popmusik, argentinischer Tango, Samba, kubanischer Cha-Cha, ihr Rpertoire umfasst alle Facetten amerikanischer Musiktraditionen. Mit Maestro Gustavo Dudamel und dem Simon Bolivar Symphony...

Schüler der Musikschule Bärnbach sorgten in der Kunstfabrik für musikalische Farbtöne. | Foto: Lederer
9

Farbtöne der Musikschule Bärnbach in der Kunstfabrik

Die Konzertreihe der Musikschule Bärnbach läuft noch bis 28. Juni. Da hat sich Musikschuldirektor Wolfgang Jud etwas Geniales einfallen lassen. Statt Vorspielabende lädt die Musikschule Bärnbach zu einer Konzertreihe mit wechselnden Veranstaltungsorten. Nach Terminen im Schlos Alt-Kainach und der St. Barbara Kirche war diesmal die Stölzle-Galerie der Kunstfabrik Lipizzanerheimat dran. Da waren auch Kunstfabrik-Obfrau Regina Uedl und der Bärnbacher Kulturverantwortliche Andreas Albrecher...

Foto: KK
1

Ein Marathonlauf unter drei Stunden

Bei seinem dritten Marathon wollte der Bärnbacher Musikschuldirektor Wolfgang Jud in Berlin die "magische" Zeitgrenze von drei Stunden unterbieten. Mit über 40.000 Teilnehmern zählt der Berlin-Marathon zu den größten der Welt. Angetrieben von rund einer Million Zuschauer und bestens betreut von seiner Frau Martina und vier Freunden, die entlang der 42,195 km für die Verpflegung sorgten, lief Jud zur Höchstform auf und finishte in 2:58,37 Stunden.

Erstmals bietet die Musikschule Bärnbach im nächsten Semester ein Eltern-Kind-Musizieren an. | Foto: KK

Eltern-Kind-Musizieren in Bärnbach

Ab dem Schuljahr 2015/16 bietet die Musikschule Bärnbach einen Kurs für Eltern-Kind-Musizieren an. Abgestimmt sind die Stunden an Kinder von eineinhalb bis drei Jahren und einer Begleitperson. Das Singen und Musizieren mit einer vertrauten Bezugsperson eröffnet dem Kind einen natürlichen und fröhlichen Zugang zur Musik. Die Kinder lernen einen reichen Schatz an Fingerversen, Kniereiterspielen, alten und neuen Kinderliedern und Tänzen kennen. Der Kurs findet einmal wöchentlich das ganze...

Das Jugendblasorchester der Musikschule Bärnbach qualifizierte sich für den Bundesbewerb in Linz. | Foto: KK

Sensationeller Erfolg des Jugendblasorchesters

Der Landeswettbewerb für Jugendblasorchester fand am 26. April in Krieglach statt. 24 Orchester mit rund 900 jungen Musikern nahmen an dieser Vorausscheidung teil. In der jüngsten Altersstufe bis max. 13 Jahre Durchschnittsalter erreichte das Jugendblasorchester der Musikschule Bärnbach unter der Leitung von Dir. Wolfgang Jud 90,16 (von möglichen 100) Punkten. Mit dieser sehr hohen Wertung wurde Bärnbach klarer Gruppensieger und qualifizierte sich bereits zum dritten Mal für den Bundesbewerb in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.