Wolfgang Schildorfer

Beiträge zum Thema Wolfgang Schildorfer

Wolfang Schilder ist seit Juli neuer Forschungsdekan am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ

Neuer Vize-Dekan
"Jungforscher noch mehr unterstützen"

Zum Start ins neue Studienjahr gibt es am FH OÖ Campus Steyr einen Wechsel im Dekanat. Der Linzer Wolfgang Schildorfer, Forschungsprofessor am FH OÖ Logistikum, ist neuer Vizedekan für Forschung an der Steyrer Fakultät für Management. Er folgt damit nach drei Jahren Rene Riedl in dieser Position. STEYR. „In den nächsten drei Jahren möchte ich insbesondere die wichtigen Forschungsfragen zum Thema Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Automatisierung und Digitalisierung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 v.l.: Christoph Seybold (Fluidtime), Klaus Wimmer (Leitung Kommunikation und Marketing OÖVG), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Schildorfer (Forschungsprofessor am FH Campus Steyr), Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC OÖ) und Christian Ebner (Geschäftsführer ASFINAG Service GmbH) präsentierten Domino OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Smarte Mobilität
„Domino“ soll für weniger Verkehr sorgen

Eine Routenplaner-App soll die Österreicher unter anderem dazu animieren mehr Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Pilotbetrieb startet in Oberösterreich. OÖ. „Die App Domino OÖ liefert einen ganz zentralen Schlüssel, um den Verkehr zukunftsfit zu gestalten, indem das regionale, überregionale und individuelle Mobilitätsangebot effizient vernetzt wird“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Die neue Anwendung dient als Routenplaner und bindet neben den herkömmlichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Projektleiter Wolfgang Schildorfer vom FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Mehr Sicherheit für Fußgänger durch intelligente Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer

Fahrzeughersteller und Technologieunternehmen, Forschungsinstitute, ÖAMTC und Behörden erarbeiten im Forschungsprojekt „COPE – Collective Perception“ einen wichtigen nächsten Schritt im Umfeld des automatisierten und vernetzten Fahrens im urbanen Umfeld. Die Kernfrage in diesem neuen Forschungsprojekt lautet: „Wie können Kreuzungssituationen durch Kooperation und Kommunikation (C-ITS) aller Verkehrsteilnehmer*innen ‚sicherer‘ gemacht werden?“. Koordiniert wird das Projekt vom Logistikum des FH...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.