Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

Museumsmitarbeiterin Kathrin Hahn, Diözesanmuseum-Leiter Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng, Kardinal Peter Erdö, Ildiko Baranyai (Direktorin des Kereszteny Museum Esztergom und Museumsmitarbeiterin Barbara Taubinger | Foto: Zarl

St. Pöltner Diözesanmuseum betont mit Sonderschau bedeutsame Beziehung zu Ungarn

ST. PÖLTEN (red). Der Primas von Ungarn, Kardinal Peter Erdö, und Diözesanbischof Klaus Küng eröffneten die Sonderausstellung „Meisterwerke aus dem Kereszteny Muzeum in Esztergom“ im St. Pöltner Diözesanmuseum. In Kooperation mit Erdös Erzdiözese Esztergom wurde die Schau konzipiert, die bedeutende ungarische Kunstschätze bis zum 31. Oktober 2015 zeigt. Kardinal Erdö betonte bei der Eröffnung die guten Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich: „Nichts hat in der Geschichte der beiden Nationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Egger hat jetzt Gläser mit Sti(e)l!

Genussvoller Frühjahrsstart: Die Privatbrauer präsentierte eine neue Glaskollektion und überraschte Bürgermeister Matthias Stadler mit einem Bekenntnis zur Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). "Wenn ich wirklich jeden einzelnen begrüße, ist zum einen meine Stimme weg, und zum anderen bekommt ihr nichts zu essen" – Bernhard Prosser, Geschäftsführer der Privatbrauerei Egger, versuchte sich bei der Begrüßung zum "Egger Frühjahrsstart" inklusive der Präsentation einer neuen Glaslinie im Gasthaus Figl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Militärmusikerin Magdalena Schütz | Foto: Bundesheer/Kreimel
6

Militärmusik lud zur musikalischen Zeitreise unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich"

Beim traditionellen Frühjahrskonzert übte Gastgeber Rudolf Striedinger einmal mehr Kritik an den Einsparungen. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich" bot die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen ihres traditionallen Frühjahrskonzertes im ausverkauften Konzertsaal des St. Pöltner Festspielhauses eine musikalische Zeitreise. Schon Monate vor der Veranstaltung war das Festspielhaus bis zum letzten Platz ausverkauft. Unter den Zuhörern durfte Gastgeber Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hausherr Bürgermeister Mag. Matthias Stadler konnte Bundeskanzler Werner Faymann mit Gattin Martina Ludwig-Faymann am Hauptstadtball begrüßen. | Foto: mss/Jäger
3

Hauptstadtball: "Alles Walzer" in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red/mss). Über 10.000 Tanzbeine fegten über das Parkett des VAZ. Die Veranstalter ziehen einmal mehr ein äußerst positives Resümee für den größten Ball des Landes, der heuer wieder mit einigen Neuerungen aufwarten konnte. 5.500 begeisterte Ballbesucher wurden beim größten Ball Niederösterreichs im VAZ St. Pölten nicht nur musikalisch bestens versorgt, sondern auch mit einem ansprechenden Rahmenprogramm und bester Kulinarik verwöhnt. Niederösterreichs beliebtester Ballsaal war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schwarze Wolken über St. Pöltens Paradeunternehmen Voith: Alles Zeichen stehen auf Sturm, also Streik.
3

Voith droht Streik

Fieberhafte Verhandlungen zwischen Politik, Betriebsrat und Unternehmen soll Tragödie abwenden. ST. PÖLTEN (wp). Ein Ruck ging letzten Freitag durch die Landeshauptstadt. Einer der größten Arbeitgeber der Region kündigte an, 290 Mitarbeiter freisetzen zu wollen. Auf Nachfragen der Bezirksblätter begründete die Unternehmensführung von Voith Paper die geplanten Kündigungen mit Problemen bei der Nachfrage am internationalen Papiermarkt. In der Belegschaft ist die Empörung groß. "Die Anspannung ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
23

Landhausfest(l) 2013

ST- PÖLTEN. Spätsommerlich, gemütlich und stimmig ging das heurige Landhausfest im Regierungsviertel über die Bühne. Bei Schmankerln, guter Big-Band-Musik der Polizeimusik, zahlreichen Ehrengästen feierten die Mitarbeiter der Landesverwaltung, Institutionen aus der Wirtschaft und zahlreiche Freunde und Gäste den ausklingenden Sommer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.