Wolfgang Windisch

Beiträge zum Thema Wolfgang Windisch

Wolfgang Windisch ist seit mehr als drei Jahrzehnten der Naturschutzbeauftragte der Stadt Graz. Nun naht sein Abschied. | Foto: Brand Images
3

Interview Wolfgang Windisch
Ein Leben für den (Grazer) Naturschutz

Wolfgang Windisch hat den Naturschutz in Graz geprägt wie wenig andere. Kurz bevor es für ihn in die Pension geht, berichtet er MeinBezirk von seinen Erfolgen, seinen Vorhaben und wie er die Zukunft des Naturschutzes sieht. GRAZ. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Wolfgang Windisch für die Stadt Graz als Naturschutzbeauftragter tätig, für die Natur setzt sich der studierte Biologe schon ein Leben lang ein. Für sein Engagement wurde er unlängst mit dem Umwelt-Oswald ausgezeichnet. Im kommenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Große Nagetiere wie Bisamratten und Nutrias gefährden Ökosysteme und richten durch Schaden an. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Invasive Arten in Graz
Von Wespen, Pilzen und Hochwasserschutz

Neu eingeführte Tier- und Pflanzenarten spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Wo wären etwa die Landwirtschaft ohne Kartoffeln oder Mais? Aber auch schädliche neue Arten können sich bei uns ausbreiten. Die Woche hat sich bei Grazer Experten erkundigt, wo es Probleme gibt und worauf man achten kann. GRAZ. "Für praktisch jeden heimischen Baum gibt es eine Pilzsorte, die ihn befallen kann", erzählt Johannes Gepp vom Naturschutzbund Steiermark. "In Graz betrifft das vor allem die Erlen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Intelligente Raubvögel: die Krähen haben sich an das Leben in der Stadt angepasst und sorgen jetzt für Unmut unter Bürgern. | Foto: Gerhard Singer/meinbezirk
3 2

Krähenplage in Graz: Warnung vor der Selbstjustiz

Das Krähen-Problem ist wieder präsenter. Experte warnt Bürger vor unüberlegten Aktionen in Eigenregie. Es ist ein Thema, das Graz nicht erst seit gestern begleitet und in regelmäßigen Abständen auftaucht und für Unmut sorgt: die Krähen(-Problematik). Aktuell kocht das Thema wieder hoch, erreichen die WOCHE-Redaktion doch zahlreiche – sehr verärgerte – Briefe von Lesern, die verzweifelt nach einer Lösung rufen. Für den Naturschutzbeauftragten der Stadt Graz Wolfgang Windisch verständlich, er...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Kaum zu glauben: Mitten in Graz leben Dachse | Foto: Pixabay
9

Grazer Tierwelt zwischen Alpen und Adria

Von Gämsen bis zu Möwen – die Stadt ist ein Zuhause für viele unerwartete tierische Bewohner geworden. „Graz ist ein extrem tier- und artenreiches Gebiet. Die Vielfalt ergibt sich aus den Einflüssen durch die nahen alpinen und mediterranen Regionen“, klärt der Grazer Naturschutzbeauftragte Wolfgang Windisch alle auf, die denken, dass eine Stadt keine vielfältige Fauna bieten kann. Dabei wird Graz neben den zu vermutenden Arten wie Eichhörnchen oder Rehen auch von vielen weiteren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Holding-Besuch: B. Muhr (l.) u. W. Malik bei J. Schwentner | Foto: KK

Grüne Stadträtin öffnete die Türen

"Open House" im Grazer Rathaus: Die grüne Stadträtin Judith Schwentner lud vergangene Woche in ihrem Büro zum gemütlichen Beisammensein ein. In entspannter Atmosphäre war bei den zahlreich erschienenen Gästen, darunter die Stadtratskollegen Kurt Hohensinner, Günter Riegler und Robert Krotzer, Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Flughafendirektor Gerhard Widmann, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Graz-Museum-Direktor Otto Hochreiter, die Holding-Vorstände Barbara Muhr, Wolfgang Malik und Gert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einige Bäume und Sträucher in Graz stehen bereits in voller Blüte:  Zaubernuss, | Foto: KK
6

Die Natur stellt Graz einen Baum auf

Vielfalt zum Riechen und Anschauen: Bäume und Sträucher sind in Graz fest verwurzelt. Die vielfältige Pflanzenwelt im Stadtpark zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite. Im Bereich der „Frankeiche“ bis zum Stadtparkbrunnen trifft man im Mittelteil der Parkanlage auf zahlreiche Blütensträucher, die Auge und Nase erfreuen. Chimonanthus – die Winterblüte, der Winterduftschneeball und die Purpus Heckenkirsche gehören zu den blühenden Attraktionen des Vorfrühlings. Die im März zu voller...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.