Die Natur stellt Graz einen Baum auf

- Einige Bäume und Sträucher in Graz stehen bereits in voller Blüte: Zaubernuss,
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Schleich
Vielfalt zum Riechen und Anschauen: Bäume und Sträucher sind in Graz fest verwurzelt.
Die vielfältige Pflanzenwelt im Stadtpark zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite. Im Bereich der „Frankeiche“ bis zum Stadtparkbrunnen trifft man im Mittelteil der Parkanlage auf zahlreiche Blütensträucher, die Auge und Nase erfreuen. Chimonanthus – die Winterblüte, der Winterduftschneeball und die Purpus Heckenkirsche gehören zu den blühenden Attraktionen des Vorfrühlings.
Die im März zu voller Blütenpracht entwickelte Kornelkirsche bietet mit der Sal-Weide den ersten Hummeln und Bienen eine Nahrungsgrundlage im städtischen Umfeld. Nahe dem Stadtparkbrunnen, bei der sogenannten Waldlilie verbirgt sich inmitten eines Nadelbaumhaines eine blühende Schönheit: ein großes Exemplar einer Zaubernuss, die sortenbedingt nicht gelbe, sondern rosarote Blüten aufweist.
Grazer Naturführer
Wer tiefer in die Pflanzenwelt der Bäume und Sträucher der Landeshauptstadt eintauchen will und Anregungen zur Verwendung im Garten oder gar Haushalt sucht, dem steht ein einmaliger Gehölzführer zu Verfügung. Nicht nur das Äußere in Form eines Fächers ist außergewöhnlich, sondern auch Inhalt und Aufbau lassen eine rasche Bestimmung der Gehölzarten zu. Die Auswahl wurde auf die in Graz vorkommenden Arten abgestimmt und in bewährter Weise vom Grazer „Baumprofessor“ Franz Wolkinger zusammengestellt. Das Architektenduo Pierer & Pierer hat ein System entwickelt, das einen raschen Überblick ermöglicht und überall leicht mitgenommen werden kann. Das Bestimmungswerk beinhaltet:
• 42 Baum-, 19 Straucharten,
• einfache Bestimmungshilfe von Blatt, Blüte und Früchten,
• Standortangaben geben Auskunft über das Vorkommen und über die Verwendbarkeit im Garten.
• Fruchtnutzung, Heilwirkung und Gehölzbeschreibung führen zu Pflanzenporträts, die als Hilfe für die Gartengestaltung dienen.
Drei WOCHE-Leser können diesen Naturführer gewinnen.
Wolfgang Windisch, Grazer
Naturschutzbeauftragter
Mail an: gewinnspiel@woche.at
Kennwort: Baum
Einsendeschluss: 4. April
Der Fächer ist um 12, 90 Euro in der Naturkundlichen Beratungsstelle der Stadt Graz, Abteilung Grünraum und Gewässer, Tummelplatz 9, erhältlich.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.