Wolfsbach

Beiträge zum Thema Wolfsbach

Motorrad-Ausfahrt in Wolfsbach

Motorrad-Ausfahrt in Wolfsbach Wann: 29.04.2017 07:00:00 Wo: FF Haus, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Musikfest in Wolfsbach

Musikfest in Wolfsbach Freitag, 21. April - 20:00 Uhr Samstag, 22. April - 20:00 Uhr Sonntag, 23. April - 09:00 Uhr Wann: 23.04.2017 20:00:00 Wo: Halle Fa. Oberaigner, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
WK-Leiter Andreas Geierlehner, Natalie Bräuer, Erwin Böhmer, Theresia Bräuer. | Foto: Bräuer

10 Jahre Heilmassage: Theresia Bräuer feiert Jubliäum in Wolfsbach


WOLFSBACH. Seit einem Jahrzehnt betreut mit geschulter Hand Theresia Bräuer ihre Kundschaft und bietet als Masseurin und Heilmasseurin am Standort in Wolfsbach ihre Dienstleistungen an. Aus Anlass des runden Firmenjubiläums überreichte die Wirtschaftskammer Amstetten die 10-Jahresurkunde und gratulierte der engagierten Unternehmerin.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
*temp*
5

Musikfest in Wolfsbach

Zum traditionellen Musikfest des Musikvereins Wolfsbach wird wieder vom 21. - 23. April geladen. Am Freitag gibt es in den Hallen der Firma Oberaigner Disco mit DJ Johnny Leeb, am Samstag spielen Ma Chlast und die Jungen Steirer auf, am Sonntag wird ab 9.30 Uhr Gottesdienst gefeiert, anschließend klingt das Fest mit dem Frühschoppen - musikalisch gestaltet vom Musikverein St. Peter/Au - und einer großen Tombola ab 14 Uhr aus. Wann: 21.04.2017 20:00:00 bis 23.04.2017, 17:00:00 Wo: Halle Fa....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Bei der Siegerehrung der mit dem Goldenen Mostgütesiegel Ausgezeichneten (v.l.): Die Landjugend-Bezirksleiter Verena Wieser und Hannes Leitner, Anton Kasser, Karl Wimmer (2. Platz), Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Sieger Alois Binder, Nationalrat Georg Strasser und Mario Haider; dahinter Walter Hochwallner, Manfred Badhofer, Christian Kirchstetter und Kurt Schnirzer sowie Sindhuber und Manfred Kalkgruber (nicht am Foto). | Foto: Ebner
11

Bezirksmostkost

PROST / In Wolfsbach wurden die Siegermoste des Bezirkes gekürt und die Mostgütesiegel vergeben. WOLFSBACH – ST. PETER/AU / 27 Moste waren es, die nach örtlichen Ausscheidungen von den fünf Sprengelgemeinden Biberbach, St. Peter/Au, Seitenstetten, Weistrach und Wolfsbach einschließlich Ertl, Kürnberg. St. Johann und St. Michael zur Verkostung im Bauhof Wolfsbach freigegeben wurden. Mostsommelier Dominik Sonnleitner aus Waidhofen/Y. führte die Präsentation des Vergleichsmostes durch: Danach galt...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Das Krimi-Autorenteam Willi Hotes und Herbert Pauli (v.l.) mit ihrem Manuskript.

Krimi im Duett

SPANNEND / Herbert Pauli und Willi Hotes bildeten ein „Schreibtandem“ und daraus wurde ein Kriminalroman. WOLFSBACH – ST. PETER/AU / Die schriftstellerische Ader von Herbert Pauli ist längst bekannt, auch Willi Hotes hat bislang hobbymäßig vorwiegend Kurzgeschichten geschrieben und diese auch gelegentlich vorgetragen, so auch im Rahmen von Herbert Paulis „Wirtshausliteratur“ in St. Peter. Nun aber ist auf ungewöhnliche Art und Weise ein Kriminalroman mit dem Titel „Zimmer 305“ entstanden, der...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Nach der Verkostung: Mostsommelier Thomas Halbmayr, Bürgermeister Josef Unterberger, Leopold Schmidinger, der Sieger Karl Wimmer mit der Landjugend-Leitung Christina Wagner und Hannes Wieser.
7

Most & Prost

VERKOSTUNG / Die Landjugend Wolfsbach organisierte die traditionelle Mostkost diesmal beim Mostheurigen Wimmer. 20 Moste waren es, die von 11 Produzenten für die Verkostung am 18. März bereitgestellt worden waren und beim Mostheurigen Wimmer-Weindlmayer nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie bewertet wurden. Mostsommelier Thomas Halbmayr stand als außenstehender Fachmann zur Verfügung, viele Wolfsbacher, darunter auch Bürgermeister Josef...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Unterhaltung vom Feinsten bietet wieder die Theatergruppe Wolfsbach; v.l.: Bianca Illich (Maske), Regisseurin Christine Greimel, Thomas Wagner, Dietmar Stöger, Verena Haselmayer, Manfred Wagner, Sigrid Wieser, Bettina Rohrhofer  und Werner Greimel. | Foto: Ebner
9

Viel Komik und Spielwitz

PREMIERE / Die Theatergruppe Wolfsbach konnte mit der Komödie „Die Rollator-Gang“ das Premierenpublikum begeistern. Es scheint ja der perfekte Plan dreier befreundeter Rentner zu sein, um es noch einmal so richtig krachen lassen zu können: Das „Gaunertrio“ – im Herzen ohnehin grundehrliche Menschen – plant, einen benachbarten Juwelier auszurauben, schließlich will man sich noch einmal eine luxuriöse Reise gönnen. Alles scheint perfekt ausgetüftelt zu sein; als gebrechlich getarnte alte Herren...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Der Musikverein Wolfsbach | Foto: Ebner

Frühlingskonzert

Am 31. März und 1. April, 20 Uhr, lädt der Musikverein Wolfsbach mitsamt dem Jugendblasorchester wieder zum Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle ein. Unter Kapellmeister Alfred Rittmannsperger werden die fast 70 Musiker aus Werken wie „Pique Dame“ (Franz v. Suppé) oder Schuberts „Unvollendeter“ spielen, den „Einsamen Hirten“ von Georg Zamphir oder auch Kompositionen wie „The Da Vinci Code“ zur Aufführung bringen. Das Jugendorchester unter der Leitung von Daniela Schirghuber wird unter anderem...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Foto: LJ

Landjugend lädt zur Bezirksmostkost in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Landjugend Bezirk St. Peter/Au lädt zur Bezirksmostkost am Samstag, 25. März. im Bauhof in Wolfsbach ein. Dieses Jahr beginnt die Verkostung aller Moste des gesamten Bezirks um 19 Uhr. Nach der Prämierung freuen sich die Landjugendmitglieder auf ein paar lustige Stunden bei der Aftershowparty.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

Begeisternde Rollator-Gang-Premiere

Die Theatergruppe Wolfsbach bietet viel Komik und Spielwitz. Drei befreundete Rentner wollen es noch einmal so richtig krachen lassen: Das „Gaunertrio“ plant einen Traumurlaub und möchte zu diesem Zweck zuvor noch über einen Tunnel im Keller den benachbarten Juwelier ausrauben. Als gebrechlich getarnte alte Herren versuchen Erwin und Eduard durch den Gebrauch von Rollatoren jeden aufkommenden Verdacht im Keim zu ersticken. Bei der Bohrung aber stoßen sie nicht auf den erhofften Schmuck, sondern...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Rollator-Gang - Theater in Wolfsbach

Rollator-Gang - Theater in Wolfsbach Samstag, 18. März - 19:30 Uhr Sonntag, 19. März - 18:00 Uhr Wann: 18.03.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus Karan, Vitusstraße 13, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Tag für ältere Menschen in Wolfsbach

Tag für ältere Menschen in Wolfsbach Wann: 18.03.2017 13:00:00 bis 18.03.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Mostkost der Landjugend Wolfsbach

Mostkost der Landjugend Wolfsbach Wann: 18.03.2017 19:30:00 Wo: Mostheuriger Wimmer, Bachlerboden 6, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Rollator-Gang - Theater in Wolfsbach

Rollator-Gang - Theater in Wolfsbach Wann: 11.03.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus Karan, Vitusstraße 13, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Zur Feier ihrer 80. Geburtstage sowie der diamantenen Hochzeit gratulierten dem Jubelpaar Ziervogl; v.l.: Bezirkshauptmann Martina Gerersdorfer, Pfarrer Pater Jacobus Tisch, Leopoldine und Michael Ziervogl, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer; dahinter v.l.: Vizebürgermeister Josef Wagner, Kameradschaftsbundobmann Josef Donner, Gemeinderätin Anneliese Mayer, Altbürgermeister Franz Sturm, die Seniorenbundvertreter Johann Haneder und Maria Haiden, Gemeinderat Rudolf Gugler und Karl Fuchsberger.
4

80+80=60

Diamantene Hochzeit Sie haben beide erst kürzlich ihren 80. Geburtstag gefeiert, Leopoldine und Michael Ziervogl aus Wolfsbach, nun wurde von ihnen am 21. Jänner auch noch zur diamantenen Hochzeit geladen. In der Pfarrkirche versammelten sich Familie, Freunde, Nachbarn und auch die offiziellen Vertreter aus der Politik, war doch Michael 3 Perioden hindurch auch umtriebiger Bürgermeister und in vielen anderen Organisationen, wie zum Beispiel dem Hilfswerk Austria International tätig gewesen....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Adolf Wieser

Abschied von Adolf Wieser

LETZTE EHRE / Ehrenringträger und Ehrenkommandant Adolf Wieser wurde 79-jährig unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Er war ein vielseitig engagierter, entschlossen agierender und auch ehrenamtlich tätiger Mann, dessen Meinung gefragt war und der auch selbst gerne Verantwortung übernommen hat. Das kam im Rahmen der Begräbnisfeier von Adolf Wieser so recht zum Ausdruck. Hatte Pfarrer Pater Jacobus Tisch schon auf sein verdienstvolles Wirken als Pfarrgemeinderat, Pfarrhelfer, Vorbeter an...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.