WWG Litschau

Beiträge zum Thema WWG Litschau

Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau über klimafitte Bewirtschaftung

Obmann Markus Zimmermann konnte zur Mitgliederversammlung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau Bgm Ing. Günter Schalko, OFR DI Josef Weichselbaum Wald- u. Kiefernprinzessin Julia I. Julia Mendling sowie eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. LITSCHAU/ EISGARN. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre informierte der Forstsekretär OFR DI Weichselbaum über die aktuelle Forstschutz-u. Holzmarktsituation sowie über die Möglichkeiten der Forstlichen Förderungen. Julia Mendling von der...

Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

EISGARN (red).  Zum Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau konnte Obmann Markus Zimmermann die Referenten Josef Weichselbaum und Christoph Berndl sowie eine große Anzahl der Mitglieder begrüßen. Berndl von der BW Mold referierte über Ladegutsicherung in der Land- und Forstwirtschaft. anhand von Praxisbeispielen zeigte er, was alles passieren kann, wenn das Ladegut schlecht oder nicht gesichert ist. Weichselbaum berichtete über Schadholz- sowie die Borkenkäfersituation in...

Loimanns
Erste Vorstandssitzung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

LOIMANNS (red). Zur ersten Vorstandssitzung der WWG Litschau im Jahr 2019 konnte Obmann Max Zimmermann den vollzähligen Vorstand begrüßen. Zimmermann ließ das Jahr 2018 mit den Aktivitäten Revue passieren. Weiters wurden die Helm-Aktion der Firma Pfanner sowie die Holzmarktsituation vom NÖ Waldverband besprochen. Ein Waldpraxistag im Frühjahr ist wieder geplant . Der erste Holzstammtisch 2019 findet am 21. Jänner um 19.30 in der Alten Post in Eigarn statt.  Auch ein Vortrag über die...

WWG Litschau auf Exkursion

LITSCHAU (red). Die heurige Exkursion der WWG Litschau führte zur Firma LIECO nach St. Martin im Innkreis und zur Firma Binderberger. WWG Obmann Max Zimmermann konnte dazu sehr viele Mitglieder begrüßen. Florian Guddat führte durch das ausgedehnte Areal der Firma LIECO. Hier konnten die Mitglieder die Erzeugung der verschiedenen Forstpflanzen vom Samen bis zum dreijährigen Setzling verfolgen. Die Vorteile der Containerpflanzen konnte ausreichend dokumentiert werden. Auch die enorme...

Bearbeitung von Wald-Beispielsflächen

Die Mitglieder der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau, Michael und Philipp Pfeiffer haben mit den neuen Leihgeräten der WWG im Waldbesitz des KR Ing. Rudolf Schuh schon eine Beispielsfläche in Reitzenschlag im Laubholz bearbeitet. Am Bild v.li.: Michael Pfeiffer, KR Ing. Rudolf Schuh, Philipp Pfeiffer.

Vorstandssitzung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

LOIMANNS. Bei der Vorstandssitzung der WWG Litschau im Gasthaus zur Alm in Loimanns konnte Obmann Markus Zimmermann den vollständigen Vorstand begrüßen.  Ein Punkt war die Festlegung des Termines für den Holzstammtisch, welcher am 24. Jänner um 19.30 Uhr im Gasthof Zur alten Post in Eisgarn stattfindet. Die forstliche Förderung sowie die PEFC Zertifizierung waren Schwerpunkte. Auch die momentane Situation am Rundholzmarkt wurde besprochen. Am Bild: Bernhard Weinelt, Thomas Gabler, Karl Böhm,...

WWG Litschau besuchte Egger

Exkursion der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau nach Radlberg LITSCHAU. Der erste Punkt war die Firma Egger in Radlberg wo die Spannplattenerzeugung besichtigt wurde. Auch das Holzlager wurde unter Augenschein genommen. Hier konnte auch gesehen werden, wieviel Altholz von den Gemeingeumweltverbänden angeliefert wird. Als zweiten Punkt war das Sägewerk Mosser in Randegg mit dem Leimholzwerk zu besichtigen. So konnten wir den Lauf des Holzes vom Anlieferen des Rundholzes bis zum Leimbinder...

Litschauer WWG bei Tagung

"Ist unser Wald noch zu retten?" - Bei der Tagung des Vereines zur Förderung des Waldes in Waldhausen, war auch eine Abordnung der WWG Litschau vertreten. Die Litschauer Abordnung mit dem Veranstalter am Bild v.li.: LA Franz Mold, Lukas Baumgartner, Obm. Gerhard Blabensteiner, Florian Rucika, Melissa Frühwirth, Karlheinz Piringer, Werner Ruhm, Reinhard Bachner, Doris Maurer, Josef Laier, Harald Seiler, Franz Weisgram.

Tag des Waldes

Martinsberg - Litschau: Beim Tag des Waldes in Martinsberg war auch eine Abordnung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau unter Obmann Markus Zimmermann vertreten.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
2

Waldbegehung der WWG Litschau in Tschechien

Litschau: Die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau unternahm eine Waldbegehung in Tschechien. Nach dem gemeinsamen Treffen in Grametten fuhren die erschienenen Teilnehmer gemeinsam ins Tschechische Revier Dobra Voda. Hier konnte Obmann Markus Zimmermann neben den rund 60 Mitgliedern auch den ehemaligen Forstdirektor Dipl. Ing. Jan Gajdusek, der dolmetschte, den zuständigen Förster Dipl.Ing. Karel Hajek, sowie Forstsekretär der BBK Gmünd OFR. Dipl. Ing. Josef Weichselbaum begrüßen. Nach einer...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

Eisgarn: Zum Holzstammtisch der WWG Litschau im Gasthaus Biedermann in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann den Oberforstrat der NÖ. Landwirtschaftskammer Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Ehrenobmann Bernhard Weinelt sowie viele Mitglieder begrüßen. Der momentane Mitgliederstand beträgt 254. Obmann Zimmermann berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. OFR Weichselbaum berichtete über den aktuellen Holzmarkt, dass frisches Sägerundholz gefragt sei, bei...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau - Vorstandssitzung

Litschau: Bei der Vorstandssitzung der WWG Litschau im Feriendorf "Die Alm" in Loimanns konnte der Obmann Markus Zimmermann die Vorstandsmitglieder begrüßen und eine Nachbesprechung über das Jahr 2016 durchführen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 238, von denen 5744 ha Wald bewirtschaftet werden. Angedacht wurde ein Waldpraxistag, der für März geplant ist. Für Herbst 2017 ist eine Exkursion zu einem Holzverarbeitungsbetrieb in Planung. Über eine Brennholzbörse der WWG Litschau wurde...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

EISGARN. Zum Holzstammtisch der WWG Litschau im Gasthaus Biedermann in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann den Oberforstrat der NÖ. Landwirtschaftskammer Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Ehrenobmann Bernhard Weinelt sowie viele Mitglieder begrüßen. Der momentane Mitgliederstand beträgt 254. Obmann Zimmermann berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. OFR Weichselbaum berichtete über den aktuellen Holzmarkt, dass frisches Sägerundholz gefragt sei, bei...

WWG bildet sich fort

Litschau: 40 Mitglieder der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau unternahmen mit ihrem Obmann Markus Zimmermann eine Exkursion ins Papierwerk Laakirchen. Die Mitglieder konnten sich informieren, wie aus ihrem Holz Papier entsteht. In einer Führung konnte die Anlieferung des Holzes bis zur Auslieferung des daraus erzeugten Papiers verfolgt werden. Anschließend konnte noch das Papiermachermuseum in Steyrermühl besichtigt werden.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau - Holzstammtisch

Eggern: Zum Holzstammtisch der WWG Litschau im Gasthaus Wurz in Eggern konnte Obmann Markus Zimmermann den Oberforstrat der NÖ. Landwirtschaftskammer Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, Ehrenobmann Bernhard Weinelt sowie viele Mitglieder begrüßen. Obmann Zimmermann gab einen Bericht über die Obmänner-Tagung des Waldverbandes. OFR Weichselbaum berichtete über den aktuellen Holzmarkt, dass frisches Sägerundholz gefragt sei, bei moderaten Preisen. Zur aktuellen Borkenkäfersituation, befallenes Käferholz...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Waldbegehung der WWG Litschau

Illmanns: Angesichts der bevorstehenden Frühjahrsaufforstung lud die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau ihre Mitglieder zu einer Waldbegehung nach Illmanns. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Forstsekretär der Bezirksbauernkammer DI Josef Weichselbaum durchgeführt. Die Begehung rief großes Interesse bei den Mitgliedern hervor, so konnte Obmann Markus Zimmermann insgesamt 55 Waldbesitzer begrüßen. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung war die Standortseignung verschiedener...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
2

Waldbegehung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

ILLMANNS. Angesichts der bevorstehenden Frühjahrsaufforstung lud die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau ihre Mitglieder zu einer Waldbegehung nach Illmanns. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Forstsekretär der Bezirksbauernkammer Josef Weichselbaum durchgeführt. Die Begehung rief großes Interesse bei den Mitgliedern hervor, so konnte Obmann Markus Zimmermann insgesamt 55 Waldbesitzer begrüßen. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung war die Standortseignung verschiedener...

Holzstammtisch der WWG Litschau

Zum Holzstammtisch der WWG Litschau im Gasthaus Biedermann in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann den Oberforstrat der NÖ. Landwirtschaftskammer Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Ehrenobmann Bernhard Weinelt sowie viele Mitglieder begrüßen. Obmann Zimmermann berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. OFR Weichselbaum berichtete über den aktuellen Holzmarkt, dass frisches Sägerundholz gefragt sei, bei moderaten Preisen. Zur aktuellen...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau - Vorstandssitzung

Bei der Vorstandssitzung der WWG Litschau im Feriendorf "Die Alm" in Loimanns konnte der Obmann Markus Zimmermann die Vorstandsmitglieder begrüßen und eine Nachbesprechung über das Jahr 2015 durchführen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 238, von denen 5744 ha Wald bewirtschaftet werden. Angedacht wurde ein Waldpraxistag, wo über die Themen Setzen von Forstpflanzen, wurzelnackt und Topfpflanzung sowie Vorratsbestimmung an stehenden Bäumen diskutiert werden soll. Auch die rechtlichen...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Vorstand der Wald-Wirtschafts-Gemeinschaft Litschau tagte

LOIMANNS. Bei der Vorstandssitzung der WWG Litschau im Feriendorf "Die Alm" in Loimanns konnte der Obmann Markus Zimmermann die Vorstandsmitglieder begrüßen und eine Nachbesprechung über das Jahr 2015 durchführen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 238, von denen 5744 Hektar Wald bewirtschaftet werden. Angedacht wurde ein Waldpraxistag, wo über die Themen Setzen von Forstpflanzen, wurzelnackt und Topfpflanzung sowie Vorratsbestimmung an stehenden Bäumen diskutiert werden soll. Auch die...

WWG Litschau hielt Vollversammlung ab

Im Gasthaus zur Alten Post in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann eine große Anzahl von Mitgliedern der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Litschau sowie Ehrenobmann Bernhard Weinelt und den Forstsekretär Oberforstrat DI Josef Weichselbaum zur Vollversammlung begrüßen. Nach den verschiedenen Berichten referierte DI Weichselbaum über die aktuelle Holzmarkt-und Forstschutzsituation, sowie über die forstlichen Förderungsmöglichkeiten. Obmann Zimmermann teilte mit, dass die WWG Litschau im Jahr...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Waldfachtag in Edelhof

Der Fachtag "Wald und Holz" fand in der LFS Edelhof statt. Auch eine Abordnung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau war dabei vertreten und informierte sich auch über die aktuelle Borkenkäfersituation. Dabei wurde auch das FEHRA-Projekt vorgestellt.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau - Vorstandssitzung

Bei der Vorstandssitzung der WWG Litschau im Feriendorf "Die Alm" in Loimanns konnte der Obmann Markus Zimmermann zahlreiche Vorstandsmitglieder begrüßen und eine Nachbesprechung der Exkursion zur AUSTROFOMA 2015 in Stift Schlägl durchführen. Einen Bericht über die Obmännerkonferenz der WWGs sowie über die Fördermöglichkeiten waren ein Themenschwerpunkt. Auch über den Waldtag in Waldhausen und über die Wahl der Kiefernprinzessin Bianca I. wurde berichtet. Die Mitgliederversammlung der WWG...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau - Besuch der AUSTROFOMA in Stift Schlägl

Die Mitglieder der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Litschau besuchten die AUSTROFOMA (Forstmesse) in Stift Schlägl in Oberösterreich. Wie bereits üblich, wurde im Rahmen der AUSTROFOMA auch die AUSTROFOMA Bio-energie durchgeführt. Diese hat mit 14 ausstellenden Firmen zusätzlich zum starken Besucheransturm beigetragen. Die AUSTROFOMA, bei der alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik. Erstmalig...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.