Headerbild Yolo

#YOLO

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel

Im LEHRLINGSSPECIAL erfährt man alles über das Thema Lehre, von der großen Auswahl an Berufen über die Verdienstmöglichkeiten bis hin zu Stellenangeboten von Tiroler Unternehmen.

#YOLO nimmt seine jungen Leserinnen und Leser sowie deren Bedürfnisse ernst und informiert, ohne zu belehren.
#YOLO greift die Themen auf, die junge Menschen interessieren und bewegen.
#YOLO ist die Plattform, auf der SchülerInnen ihre Schulprojekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Freizeit, Sport oder Kultur sind weitere Themen.
#YOLO sorgt für Aufmerksamkeit. Bei der inhaltlichen Ausrichtung und der grafischen Gestaltung richtet man sich an das Lebensgefühl der jungen Generation. Im Pocketformat gehalten lässt es sich leicht einstecken und ist überall mit dabei.

Ein Magazin der BezirksBlätter Tirol

Die aktuelle Ausgabe:


Weitere Online-Ausgaben von #YOLO:

Feber 2024
Jetzt lesen…

yolo

September 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2021
Jetzt lesen…

yolo

Weitere Ausgaben:
September 2022
Feber 2022
September 2021
Feber 2021
September 2020
Feber 2020

Alle Sonderprodukte im Überblick

yolo Tirol

Beiträge zum Thema yolo Tirol

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Neue Lehrberufe: Fahrradmechatronik

Die Ausbildung in Fahrradmechatronik ist die Antwort auf die steigende Zahl von Elektrofahrrädern und die damit verbundenen neuen Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur. Der Anteil der Elektrofahrräder lag 2008 noch bei einem Prozent, gemessen an der Gesamtzahl der verkauften Räder, und stieg mittlerweile auf über 40 Prozent. Beim Umsatz machen die E-Bikes weit mehr als 50 % aus. Dies bedingt eine deutliche Verbreiterung der für Verkauf und Service erforderlichen Kompetenzen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lena_M
9

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Musikvideo in einem Stück abgedreht

Lena gelang es, ohne Budget, nur mit Hilfe von Vereinen und Freunden, ein Musikvideo zu produzieren und zu veröffentlichen. Schon seit jungen Jahren schrieb Lena immer wieder ihre eigenen Songs, doch es dauerte, bis sie ein Lied fand, das sie auch mit anderen teilen wollte. Sie schrieb „Stop Time“ und begann, es immer wieder aufzunehmen, bis es schließlich nicht nur ihre Freunde, sondern auch die selbstkritische Lena überzeugte. Gemeinsam mit dem Gitarristen Maximilian Wörter von „Tear Decline"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Frühjahr 2021

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte. Das Lehrlingsspecial informiert euch, wie man die passende Lehrstelle findet und sich auf das Berufsleben vorbereitet. #yolo gibt es gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen und als e-paper.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Herbst 2020

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte, wie die Schulen die Coronakrise gemeistert haben und über Umweltprojekte. Im großen Lehrlingsspecial erfährt ihr alles zum Thema Bildung und wie ihr euch auf das Berufsleben vorbereiten könnt. #yolo gibt es als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen. yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN September 2020

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Arbeit suchen
Bewerbung – der Weg zum Vorstellungsgespräch

Ihr Bewerbungsschreiben ist Ihr Werbebrief in eigener Sache – mit einem klaren Ziel: Sie wollen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und wie? Indem Sie einerseits Interesse wecken, andererseits Interesse zeigen. Es sollte kurz, prägnant und persönlich ansprechend formuliert sein. Es sollte die positiven Argumente, die für Sie sprechen, unterstreichen. Das Bewerbungsschreiben ist Ihr Türöffner, damit Ihre Unterlagen gelesen werden und Sie daraufhin die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Viele Vorteile mit der Tiroler Lehrlingscard

Die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol und die Wirtschaftskammer Tirol haben gemeinsam mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte die Lehrlingscard realisiert. Die Lehrlingscard soll in erster Linie dazu dienen, dass sich ein Lehrling als Lehrling ausweisen kann. Damit verbunden solltest du die bei den verschiedensten Anlässen, Veranstaltungen oder Kaufangeboten für Lehrlinge in Aussicht gestellten Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Die Lehrlingscard ist ein von einer Behörde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist von Branche zu Branche recht unterschiedlich | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Wie viel verdient man als Lehrling?

Eine Lehre macht man wegen der Ausbildung. Trotzdem ist es auch ein Arbeitsverhältnis, für das man bezahlt wird. Der altmodische Begriff „Lehrlingsentschädigung“ soll übrigens bald durch das Wort „Lehrlingseinkommen“ ersetzt werden. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt und steigt mit jedem Lehrjahr an. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Bezahlung. Dadurch, dass Kollektivverträge immer für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.