ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Während es 60 Prozent Biofläche in Salzburg gibt, kaufen die Salzburgerinnen und Salzburger nur elf Prozent Bio-Produkte ein. | Foto: Winklhofer
5

Die Ansprüche steigen
Was Salzburgs Landwirte derzeit fordert

Landesrat Josef Schwaiger über die Herausforderungen der Landwirtschaft: Klimawandel, Auflagen und zu hohe Ansprüche. "Wir dürfen den Bauern nicht den Spaß an der Arbeit nehmen", so Schwaiger.  SALZBURG. Aktuelle Herausforderungen wie Wolf und Bär, steigende Kosten und der Klimawandel beschäftigen Salzburgs Landwirte. Und generell steigen die Ansprüche an die Arbeits- und Lebenswelt der Bauern stetig an, bestätigt der zuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Dennoch sei die Motivation der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Katastrophenschutz des Landes hat eine Sturmwarnung für Teile Salzburgs ausgegeben.
 | Foto: Land Salzburg

Heute Abend:
Sturmwarnung für Salzburg

Ab 17 Uhr wird's heute in Salzburg stürmisch. Die höchsten Windspitzen wird es im nördlichen Flachgau geben. Dazu Gewitter im Flachgau, Tennengau, der Stadt Salzburg und in Teilen des Pinzgaus. SALZBURG, FLACHGAU. Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturm- und Gewitterwarnung für Salzburg ausgegeben. Derzeit wird zwischen 18 und 21 Uhr wird mit der intensivsten Phase in den nördlichen Landesteilen gerechnet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Für dieses Wochenende sind starke Regenfälle angesagt, Überflutungsgefahr besteht auch im Flachgau. | Foto: Land Salzburg

Achtung Starkregenfront
Warnstufe Orange für Salzburg und den Flachgau: Überflutungen

Am Wochenende trifft ein Starkregenfront auf Salzburg. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) schaltet deshalb auf Warnstufe "Orange". und "Gelb". SALZBURG, FLACHGAU.  Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert für das Wochenende intensive und lang anhaltende Regenfälle. Das bedeutet: Warnstufe „Orange“ und punktuell bis zu 120 Millimeter Niederschlag im Pinzgau über den Tennengau bis in den Flachgau (Nordstaulage). Warnstufe „Gelb“ mit 40 bis 80...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 17:00 Uhr ist heute vermehrt mit Gewitterzellen zu rechnen, die heftig und ergiebig ausfallen können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Wetter-Warnung
Starker Regen, Hagel und Sturmböen am Abend erwartet

Nach den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist heute, 28. Juli 2020, ab etwa 17.00 Uhr mit der vermehrten Bildung von Gewitterzellen, die durchaus heftig und ergiebig sein können, zu rechnen. Vor allem die Regionen in der Nordstaulage sind betroffen. Der Katastrophenschutz des Landes hat für die Bevölkerung die Verhaltensempfehlungen zusammengefasst. SALZBURG. Die Gewitterfront wird laut Prognosen am späteren Nachmittag aus dem bayrischen Raum hereinziehen: Sie...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Sturmtief „Bianca“ trifft am Abend den Norden Salzburgs. | Foto: pixabay

Update: Neuer Fußballspieltermin
Orkanwarnung für den Abend im Norden Salzburgs

Das Fußballspiel zwischen dem Red Bull Salzburg und Eintracht Frankfurt kann heute wegen einer Orkanwarnung nicht stattfinden. Neuer Spieltermin ist 28.2. um 18.00 Uhr. FLACHGAU. Aufgrund einer für den heutigen Abend vorliegenden Orkanwarnung, bei der Böen mit Spitzen von bis zu 120 km/h vorausgesagt werden, musste das UEFA Europa League-Match des FC Red Bull Salzburg gegen Eintracht Frankfurt heute abgesagt werden. Entscheidung durch örtliche Sicherheitsbehörde Diese Entscheidung musste im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beim letzten Hochwasser am 29.7.2019 an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: FF Abtenau/Pasquale Ascione

Warnung
Heute heftige Regenfälle im Flachgau und Tennengau

Es trifft auch wieder das Lammertal. Katastrophenschutz warnt vor Aufräumarbeiten an den Fließgewässern. FLACHGAU/TENNENGAU. Ein weiteres Starkregen-Ereignis ist für Mittwochnachmittag für das Land Salzburg vorhergesagt. Und wieder ist auch die Region Rußbach und Abtenau betroffen. Das teilt das Referat Sicherheit und Katastrophenschutz des Landes nach Rücksprache mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Hydrographischen Dienst heute mit. Aufräumarbeiten entlang der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Hochwasserschäden an der B166 Pass Gschütt Straße. | Foto: Straßenmeisterei/Steiger
1

Hochwasser
Rußbach wieder erreichbar – Situation in Oberndorf wird beobachtet

Die Situation in Rußbach wurde leicht besser. Oberndorf wartet jedoch auch ein mögliches Hochwasser. OBERNDORF/RUSSBACH. Die starken Regenfälle in der Nacht auf Montag haben zu Hochwasseralarm in Teilen Salzburgs geführt, besonders betroffen ist Rußbach, wo der Bach über die Ufer getreten ist. Nachdem beide Straßen, jene nach Abtenau und jene nach Gosau, gesperrt werden mussten, ist nun die Straße über den Pass Gschütt nach Oberösterreich wieder frei. Oberndorf in Bereitschaft Die ZAMG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
In Salzburg wurde die Warnstufe Rot gemeldet. | Foto: Zamg

Erklärung und Tipps zur Wetter-Warnstufe Rot

SALZBURG (bbu). Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) hat für Teile Salzburgs, auch in der Osterhorngruppe im Flachgau, die Warnstufe Rot ausgegeben. Dies passierte in den letzten Tagen mehrmals, was die Besonderheit dieses Jänners nochmals vor Augen führt. Das war der Stand zum Redaktionsschluss am Montag Abend. Sicherheitstipps In Häusern, die nahe am Waldrand stehen, sollte man möglichst im Erdgeschoß schlafen. Umstürzende Bäume können durch Dächer brechen. Kamine vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Hermann Scheer_1

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Hallo, kennen Sie den Halo?"

SALZBURG. Am 7. Februar ab 16.00 Uhr findet der monatliche Wettertreff der ZAMG im Freisaalweg 16 statt. Nebensonnen, Lichtsäulen, Marienerscheinungen, Halobögen, Gespenster - es gibt zig optische Effekte. Wunderwerke am Himmel, die in der schnelllebigen Zeit oft nicht mehr gesehen werden. Sind sie Wetterzeichen oder mehr? Was steckt dahinter? Wie entstehen sie? Wann und wo sieht man sie? Wie kann man sie fotografieren? Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines besonderen Phänomens....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: ZAMG_Hermann_Scheer
2

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Die Wahrheit über den Föhn"

SALZBURG. Am 4. Oktober ab 17.00 Uhr findet im Freisaalweg wieder der monatliche Wettertreff der ZAMG statt. Keine andere Strömung prägt das Leben in Salzburg so wie der Föhn. Einiges wird ihm nachgesagt. Von Kopfweh bis zu Verkehrsunfällen, von ausbleibendem Regen bis hin zu Fehlprognosen. Wie entsteht der Föhnwind? Was passiert eigentlich, wie stark kann er werden und wie gut kann man ihn heutzutage vorhersehen? Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines besonderen Windes. Durch den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: www.sonnblick.net

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Der Gletscher schwitzt wieder. Oder?"

SALZBURG. Am 6. September ab 17.00 Uhr findet der monatliche Wettertreff der ZAMG im Freisaalweg statt. Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema "Gletscher" Wie geht es den Salzburger Gletschern heuer? Wie funktioniert das ewige Eis? Hat ihm der heiße Sommer stark zugesetzt? Wo blieb vom letzten Winterschnee noch etwas übrig. Erfahren Sie Hintergründe, Details und interessante Wechselwirkungen. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines sensiblem Klima-Zustand-Zeigers. Durch den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: Peter Pammer

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Blitz und Donner. Die perfekte Gewitterprognose."

SALZBURG. Am 2. August ab 17:00 Uhr findet der monatliche Wettertreff der ZAMG im Freisaalweg statt. Ihr Handy warnt Sie vor dem Gewitter. Wie gut sind diese Warn-SMS? Wer macht sie? Erfahren Sie mehr über die sinnvolle Anwendung, die Grenzen und Möglichkeiten. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen eines stark wachsenden Segments in der modernen Meteorologie. Durch den Wettertreff führt Bernhard Niedermoser. Nächster Termin: Der nächste offene Wettertreff findet am Mittwoch, den 06....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: B. Niedermoser/ZAMG

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Der Tornado. Ein Live-Experiment"

SALZBURG. Am 5. Juli ab 17.00 Uhr findet der nächste Wettertreff der ZAMG (Freisaalweg 16) statt. Hunde anleinen, Kinder unbedingt festhalten - es wird windig. Der Tornadospezialist Christian Ortner erzeugt einen kleinen Tornado im Rahmen des monatlichen Wettertreffs. Absolut kindertauglich. Terminaviso: VORSCHAU AUGUST: Mi 02. August ab 17 Uhr: Blitz und Donner. Die perfekte Gewitterprognose. Wann: 05.07.2017 17:00:00 Wo: ZAMG, Freisaalweg 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: B. Niedermoser

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Wie wird der Sommer nun wirklich? "

SALZBURG. Am Mittwoch, dem 7. Juni findet ab 17.00 Uhr wieder der monatliche Wettertreff der ZAMG im Freisaalweg 16 statt. Was kann er, der Sommer 2017 in Salzburg? Was sagt die Meteorologie? Wie gut sind die saisonalen Vorhersagen? Bernhard Niedermoser führt Sie durch den monatlichen Wettertreff. Hier erfahren Sie alle Infos rund um den Sommer. Terminvorschau: Tornadoexperiment - Mittwoch, 5. Juli, 17 Uhr Wann: 07.06.2017 17:00:00 Wo: ZAMG, Freisaalweg 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: B. Niedermoser

Monatlicher Wettertreff der ZAMG: "Der Wind, der Wind, das himmlische Kind"

SALZBURG. Am 3. Mai ab 17.00 Uhr findet der monatliche Wettertreff, zum Thema ""Der Wind, der Wind, das himmlische Kind" im Freisaalweg statt. Meteorologin Yasmin Markl blickt auf die bewegte Luft. Eine besondere Betrachtung, die Sie nicht versäumen sollten. Vom feinen Lüfterl am Balkon über Kyrill bis hin zum 400-km/h-Jet in 15 km Höhe. Wieso bewegt sich die Luft? Die Bedeutung für Menschheit, Tier und Pflanzenwelt. Wieso haben spezielle Winde einen Namen? Welche Rolle spielt der Wetterballon?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: ZAMG H. Scheiflinger

Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Flieder zeigen uns den Klimawandel

Der monatliche Wettertreff der ZAMG SALZBURG. Am 5. April ab 16.00 Uhr findet der monatliche Wettertreff der ZAMG im Freisaalweg 16 statt. Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Flieder zeigen uns den Klimawandel oder was Sie schon immer wissen wollten über die moderne Forschung der Phänologie Pflanzen sind wie komplexe Messinstrumente. Sie reagieren auf Strahlung, Wind, Temperatur und Regen. Deshalb macht es Sinn, den Jahresgang der Tier- und Pflanzenwelt genau zu beobachten. Wussten Sie, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Eine Windhose. | Foto: ZAMG

ZAMG erzeugt einen Tornado

SALZBURG. Das ZAMG lädt am Mittwoch, dem 7. September um 17:00 Uhr zu einem spannenden Live-Experiment unter dem Titel "Wir erzeugen einen kleinen Tornado. Ein Live-Experiment!". Das Experiment findet im Rahmen des monatlichen Wettertreff der ZAMG am Freisaalweg 16 in 5020 Salzburg statt. Leiten wird es Meteorologe Christian Ortner. Ganz wichtig ist den Veranstaltern, dass das Experiment frei zugänglich ist. Das ist gut so – das Wetter gehört schließlich uns allen! Symbolfoto einer Windhose...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Foto: Foto: BB Archiv

Wettertreff der ZAMG

SALZBURG. Wie wird der Sommer nun wirklich? Am 6. Juli ab 17.00 Uhr findet der monatliche Wettertreff im Freisaalweg 16, 5020 Salzburg mit Meteorologen B. Niedermoser statt. Diese Veranstaltung isf frei zugänglich, das Wetter gehört schließlich uns allen. Wann: 06.07.2016 ganztags Wo: Freisaalweg, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.