zara

Beiträge zum Thema zara

Foto: PID – Christian Fürthner
4

Aktueller Zara-Report
Wien kämpft gegen den Alltagsrassismus an

Der "Zara Rassismus Report" zeigt die Wichtigkeit von Strategien zur Bekämpfung von Rassismus. WIEN. „Rassismus ist allgegenwärtig“, so Ramazan Yıldız von Zara-Outreach. "Betroffenen Personen können jederzeit rassistische Verhaltensweisen widerfahren, etwa wenn sie eine medizinische Behandlung brauchen oder zur Bank gehen." Gegen diese Vorurteile wendet sich Zara (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit). Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus präsentierten Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • Karl Pufler

Neue juristische Alternativen!
Kampf gegen Hass im Netz!

Ein Drittel der befragten Frauen und Mädchen wurde gemäß einer Wiener Studie (2018) mindestens einmal innerhalb eines Jahres mit Gewalt im Netz konfrontiert, darunter Beschimpfungen aufgrund der politischen Weltanschauung, Cyber-Mobbing oder sexuell anzügliche Mitteilungen. Laut dem ZARA-Rassismus-Report 2020 verdoppelten sich die Meldungen im Internet im Vergleich zu 2019, auch bedingt durch die Corona-Krise und durch das stärkere Bewusstsein aufgrund der Black Lives-Matter-Demonstrationen....

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter
"Der Preis ist darum so schön, weil man dafür nominiert werden muss", Dina Malandi, Pia Ettenauer und Claudia Schäfer von ZARA
2

MigAward für ZARA in Margareten

ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit wurde mit dem MigAward 2014 ausgezeichnet. "Dieser Preis ist etwas ganz Besonderes, weil man sich dafür nicht bewerben kann - die MigrantInnen werden gebeten die Awardbeiträge zu nominieren", erzählt Claudia Schäfer. Der MigAward zeichnet Organisationen, Projekte und Persönlichkeiten aus, die die Partizipation von MigrantInnen in Österreich fördern und innovative Ansätze in der Migrationsdebatte verfolgen. ZARA wurde in der Kategorie Bildung und...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Der Verein Zara gegen Rassismus und Diskriminierung. Im Bild: GF Claudia Schäfer
3

bz-Talk: ZARA-Chefin Claudia Schäfer über Zivilcourage und den Wahlkampf

Im bz-Talk: Claudia Schäfer, Geschäftsführerin des Vereins ZARA spricht über Zivilcourage, und warum ihre Arbeit nicht immer ganz ungefährlich ist. Was macht ZARA? Claudia Schäfer: Wir sind eine Anlaufstelle für Opfer von Rassismus und bieten kostenlose Beratung an. Rund 800 rassis-tische Vorfälle werden jährlich bei uns gemeldet. Ihr Büro ist in Margareten, wie gefällt Ihnen der Bezirk? Schäfer: Wir fühlen uns sehr wohl hier. Es gab bislang auch noch keine negativen Reaktionen wie zum Beispiel...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Standfest

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.