Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Vor Jahren ergab eine Zählung: In 12 Stunden von 7 bis 19 Uhr haben 13.000 Fußgänger den rechten Zebrastreifen frequentiert.
6

Nervenprobe
Tram ist König an der Sillparkkreuzung

Die Sillparkkreuzung ist einer der meistfrequentierten Knotenpunkte Westösterreichs. Seit kurzem wartet man als Fußgänger, Rad- oder Pkw-Fahrer immer länger an dieser vielbefahrenen Kreuzung. Und das ist nicht nur gefühlt so. INNSBRUCK. Wie die Verkehrsabteilung bestätigt, wurde die Schaltung geändert, denn seitdem die Baustelle in der Ingenieur-Etzel-Straße abgeschlossen ist, sind nun drei Tramlinien und mehrere Buslinien im "Verkehrspoker" inkludiert. Dabei hat die Tram immer Vorrang, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
FußgängerInnen wird wenig achtgegeben
1

Ein gefährlicher Zebrastreifen

Hötting: Ein Zebrastreifen, der von Autos immer wieder ignoriert wird Eine Mutter führt ihr Kind über den Zebrastreifen. Sie regt sich besonders wegen dieser einen Kreuzung auf. Am Asphalt ist der Schutzweg kaum zu sehen, die Farbe ist abgewetzt und die Autos schießen, ohne Acht zu geben, über den Zebrastreifen hinweg. Die Kreuzung befindet sich am Knotenpunkt zwischen Höttinger Auffahrt und Sonnenstraße. Von der steilen Oppholzerstraße biegen außerdem die Fahrzeuge um die Ecke und nehmen den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gefährlich und schlecht beschildert: Der Bus hat eine Vollbremsung hingelegt, denn der Fahrer hat den Fußgänger erst zu spät bemerkt.
5

Gefährlicher Fußgängerübergang in der Reichenauer Straße

Bei der Regionalbahn-Baustelle in der Reichenauer Straße gibt es einen besonders gefährlichen temporären Fußgängerübergang. INNSBRUCK. Vergeblich warten ältere Menschen und Kinder, dass sie – beim Zebrastreifen – über die Straße gehen können. Die Fahrzeuge, die an der Reichenauer Straße 82-86 neben der Baustelle vorbeifahren, übersehen nicht nur das Schild mit dem Fußgänger, sondern auch die Fußgänger selbst. Sonja Pitscheider (Grüne) Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin versichert: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die alte Ampel ist weg, der Zebrastreifen fertig. | Foto: Foto: IKM/Scheiflinger

Zebrastreifen fertig am Kreuzungsbereich Mitterweg/Angergasse

Im Kreuzungsbereich Mitterweg/Angergasse fand vom 11. August bis zum 05. September ein Kreuzungsumbau statt. Zum Schulbeginn wurde auch der Gehsteig mit behindertengerechter Absenkung inklusive Fahrbahnerneuerung fertig gestellt werden. Die Herstellungskosten belaufen sich auf ca. 70.000 Euro. Zu den Änderungen Bisher befand sich im östlichen Bereich der Kreuzung eine Druckknopf-Fußgängerampel, die auf Anmeldung von FußgängerInnen die Grünphase für den Übergang einleitete und den Fließverkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.