Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

  • Wien
  • David Hofer
Der Impfstoff kostet jeweils für Erwachsene und Kinder 28,77 Euro pro Dosis ohne ÖGK-Zuschuss und 24,27 Euro mit ÖGK-Zuschuss (E-Card erforderlich). Das Impfhonorar beträgt 10,87 Euro. | Foto: panthermedia/astrid2018
2

Zeckenschutzimpfung
Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet

Vom 3. bis inklusive 28. April läuft die vierwöchige Impfaktion gegen FSME - die sogenannte Zeckenschutzimpfung - in Wien.  WIEN. Wie die Stadt Wien am Dienstag, 28. März, mitgeteilt hat, startet am 3. April, eine vierwöchige Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoencephalitis) - die sogenannte Zeckenschutzimpfung. Die Aktion läuft bis inklusive 28. April. Zielgruppe dieser Aktion sind Personen ab dem ersten Geburtstag, die noch keine FSME-Impfung erhalten haben oder eine Folge- oder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sie lauern auf der Wiese, im Gebüsch oder der Hecke. Zecken. | Foto: Pixabay
Video

Experten warnen
2020 steht uns ein Rekordjahr an Zecken bevor

Der milde Winter und der ebenso milde Frühling macht nicht nur der Landwirtschaft Probleme, sondern sorgt auch für optimale Fortpflanzungsbedingungen für Zecken. Die Population könnte sich nach Angaben von Experten derart sprunghaft vermehrt haben, dass sich 2020 zu einem Rekordjahr entwicklen könnte.    ÖSTERREICH. Der Sommer kommt – und der bringt nicht nur Sonne, sondern auch jegliche Zecken. Bereits viele „viele Wanderer, Spaziergänger und Tierbesitzer klagen über den starken Anstieg“,...

  • Adrian Langer
Viele Zeckenbisse erfolgen im Garten.  | Foto: Photo Fun / shutterstock.com

Zecken impfen im Frühjahr
Nur die Zeckenschutzimpfung beugt dem FSME-Virus vor

Zecken lauern nicht nur in Sträuchern und Gebüschen, sondern auch im hohen Gras. Selbst bei kurzen Aufenthalten im Freien besteht die Gefahr gestochen und mit dem FSME-Virus infiziert zu werden. Die mit grippeähnlichen Symptomen einhergehende Viruserkrankung kann zu einer Entzündung des Gehirns führen. Nur eine Zeckenschutzimpfung beugt bleibenden Schäden vor. Die Grundimmunisierung erfolgt in 3 Teilimpfungen. Die Auffrischung der Impfung ist nach 5 Jahren, ab dem 60. Lebensjahr nach 3 Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Der Gemeine Holzbock ist in Österreich am häufigsten. | Foto: Erik Karits/Shutterstock.com

Mehr FSME-Fälle aber sinkende Impfmoral

2018 galt in Sachen Zecken als Rekordjahr. Forscher vermuten einerseits eine erhöhte Zeckendichte, andererseits häufigeren Zeckenkontakt, da sich die Menschen aufgrund des schönen Wetters häufig im Freien aufgehalten hätten. 154 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden vergangenes Jahr in Österreich gemeldet. Das sind so viele wie seit 20 Jahren nicht. Gleichzeitig sinkt jedoch die Impfmoral von Herrn und Frau Österreicher. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen haben die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Nach der Grundimmunisierung ist es wichtig, die Auffrischungstermine wahrzunehmen. | Foto: Stockfotos MG / Fotolia

FSME-Impfaktion verlängert

Die Zahl der FSME-Erkrankungen ist in diesem Jahr besonders alarmierend. Bis Ende Juli wurden bereits 84 FSME-Erkrankungen in Österreich registriert, zumindest drei Menschen starben nach einem Stich einer infizierten Zecke. Den einzigen effektiven Schutz vor einer Infektion mit dem FSME-Virus stellt die Zeckenschutzimpfung dar. Im Rahmen der Impfaktion wird die Zeckenschutzimpfung bereits seit 1. Jänner zu einem Sonderpreis für Erwachsene von EUR 34,80 und für Kinder von EUR 30,30 in den...

  • Margit Koudelka

Leopoldstadt: Pikser der Woche

Kostenlos Impfen gegen Zecken: Im Gesundheitszentrum Mitte der Gebietskrankenkasse, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Strohgasse 28.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.