Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Zeitzeuginnen berichteten in der IMS Langenhart. | Foto: IMS St. Valentin

Verein Lila Winkel in IMS zu Gast
Zeitzeuginnen hielten Vortrag

Ingrid Portenschlager ist eine Zeitzeugin zweiter Generation. Ihr Vater, Ernst Reiter, war über vier Jahre im Konzentrationslager Flossenbürg inhaftiert. ST. VALENTIN. Was er dort alles erlebt und erlitten hat und wie sich diese furchtbaren Geschehnisse auf sein späteres Leben und seine Familie ausgewirkt haben, erzählte Frau Portenschlager in einem sehr bewegenden Vortrag an der IMS Langenhart. Die Schüler der vierten Klassen waren tief beeindruckt und bedankten sich bei den beiden Damen vom...

  • Enns
  • Anna Pechböck
An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian befindet sich zwei Wochen die Wanderausstellung „Darüber sprechen“. | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA
Zeitzeug:innen berichten in St. Florian über Schrecken der NS-Zeit

An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian befindet sich zwei Wochen die Wanderausstellung „Darüber sprechen“. ST. FLORIAN. In der Ausstellung erzählen 14 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über ihre schrecklichen Erlebnisse und Erfahrungen in der NS-Zeit. Schüler:innen der HLBLA St. Florian besuchten im Unterricht die Ausstellung. „Diejenigen, die sich nicht an die Geschichte erinnern, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ Diese mahnenden Worte des spanischen Philosophen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gottfried Kneifel (Obmann Museumverein Lauriacum) überreicht Wolfgang Sobotka (re.) das Buch "Ennsbrücke 1945", eine Dokumentation der Ereignisse in den Maitagen 1945 in Enns und Ennsdorf | Foto: Museum Lauriacum

Wolfgang Sobotka
Nationalratspräsident besucht Zeitgeschichte-Ausstellung in Enns

"Ennsbrücke 1945": Hier trafen zum Ende des Zweiten Weltkrieges die Spitzen der US-Armee mit den Truppen der UdSSR zusammen ENNS. „Weil immer weniger Menschen über die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der Jahre danach aus eigener Erfahrung berichten können, ist es sinnvoll und notwendig, ihre Erinnerungen zu dokumentieren, um den Wert von Freiheit und Demokratie in Worten, Fotos, Bildern Tagebüchern und Briefen für interessierte Personen sichtbar zu machen“, stellte der Präsident des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zeitzeugin Ingrid Portenschlager. | Foto: Lila Winkel
1 2

Tour durch Schulen
Zeitzeugin in Enns und in St. Pantaleon-Erla

Die Zeitzeugin der zweiten Generation, Ingrid Portenschlager, ist wieder in Schulen unterwegs. Sie wird davon erzählen, wie es ihr ging, als ihr Vater viereinhalb Jahre im Konzentrationslager Flossenbürg war. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA. „Ihr Vater, ein Bibelforscher – so wurden Zeugen Jehovas zur Zeit des Nationalsozialismus genannt – kam schwer traumatisiert nach Hause. Schon als Kind empfand Frau Portenschlager, dass ihren Vater etwas Bedrückendes umgab, jedoch sprach er viele Jahre nicht über...

  • Enns
  • Michael Losbichler

„Demokratie ist Geschenk Gottes" – Zeitzeuge erzählt vom zweiten Weltkrieg

Unter dem Tarnnamen „Spielwarenfabrik" errichteten die Nazis in St. Valentin ein Panzerwerk. ST. VALENTIN (bks). Die Nationalsozialisten bauten in St. Valentin das zweitgrößte Panzerwerk des Dritten Reiches: das Nibelungenwerk. Der Baubeginn erfolgte 1939. Aber: „Es wurde noch bis zum Schluss immer weiter gebaut. Es war gewaltig", erzählt Wilhelm Hochrather aus Kronstorf. Er ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen. 1942 begann er seine Ausbildung in der HTL Steyr. „Meine Praktika...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.