Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Michael Schreiber und Konstatin Vlasich mit Marko Zvonarich als Vertreter der KUGA und 5 der interviewten Persönlichkeiten: Jelka Perusich, Martin Zsifkovics, Joško Vlasich, Felix Tobler und Dorothea Zeichmann | Foto: KUGA
8

Burgenlandkroatische Persönlichkeiten im Interview
Präsentation des neuen digitalen Biographienarchivs der Burgenlandkroat:innen

Bekannte Persönlichkeiten aus der kroatischen Volksgruppe - von Kunst und Kultur über Wirtschaft bis hin zur Politik – reflektieren über ihr Leben und die für sie zentralen Themen ihrer Zeit. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. „TESTIMONIUM – Biographienarchiv der Burgenlandkroat:innen“ ist das neueste Kooperationsprojekt der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und des vom Kroatischen Akademischen Club HAK herausgegebenen Magazins NOVI GLAS. 16 Interviews Als Basis dieses digitalen und auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Filmpremiere im Kino Oberpullendorf | Foto: Otto Krcal
1 15

Filmpremiere in Oberpullendorf
"Kerschtengeld und Lekvardatschgerl"

OBERPULLENDORF. Vor 11 Jahren hatten Tobias Hermeling und Astrid Gruber die Idee, die Sprache und Lebensweisen der alten Menschen im Burgenland für die Nachwelt zu dokumentieren. In 6 Interviews ist es den beiden gelungen, wundervoll berührende Geschichten zu konservieren, Nachdenkliches und Heiteres als Fundus für die kommenden Generationen zu erhalten. Hommage an die Menschen im BurgenlandIn ungeschönten, authentischen Aufnahmen erzählen die letzten Zeitzeugen über die entbehrungsreichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Performance zu dem Schicksal zweier burgenländischer Widerstandskämpferinnen in der Nazi-Zeit
11

Damit nie wieder Unmenschlichkeit und Menschenverachtung die Übermacht gewinnen in diesem Land.
Wiederaufnahme: Hanna und Käthe – zwei Burgenländerinnen im Widerstand

Die dokumentarische Performance rund um die Widerstandskämpferinnen Hanna Sturm (Klingenbach) und Käthe Sasso (Nebersdorf) wurde nach den hervorragenden Kritiken im November wieder aufgenommen. Mit einer Schülervorstellung und einer Abendvorstellung in der KUGA sowie einer Aufführung am kommenden Samstag im OHO in Oberwart gab bzw. gibt es damit erneut die Möglichkeit, sich mit dem Schicksal der beiden Arbeiterinnen in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander zu setzen. Gefängnis und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Organisator Palkovits mit Nikola Bencsics, Martin Jordanich, Vince Kolnhofer, Michael Schreiber, Monika Palatin und Wolfgang Maderthaner
33

100 Jahre Republik – Gedenkveranstaltung in Nikitsch

In Nikitsch blickte man mit einer großen aufwändig vorbereiteten Gedenkveranstaltung auf 110 Jahre Republik zurück. Unter dem Motto „1918-1938-2018. Durch gute und schlechte Zeiten“ standen historische Vorträge und Interviews mit Zeitzeugen auf dem Programm. Eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Nikitsch früherer Tage weckte schon vor Beginn der Veranstaltung großes Interesse und viele Erinnerungen bei den Besuchern. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Nikitscher Literatur- und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
LH Hans Niessl eröffnete die Ausstellung. | Foto: VF
29

„Wir haben die Verantwortung des Erinnerns“

Eröffnung der Ausstellung „Schicksalsjahr 1938 – NS-Herrschaft im Burgenland“ EISENSTADT (uch). Das Landesmuseum Burgenland zeigt gemeinsam mit dem Österreichischen Jüdischen Museum eine Sonderausstellung, die sich mit den burgenländischen Aspekten des schicksalshaften Jahres 1938 auseinandersetzt. Zeitzeugen und OriginalexponateMit einer Vielzahl von Exponaten, Bildern, Filmen und Interviews mit Zeitzeugen sowie einer virtuellen Rekonstruktion der 14 burgenländischen Synagogen und Bethäusern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Blick von Margareten zur Christuskirche in den 1960ern. | Foto: Wr. Stadt- und Landesarchiv
2

Matzleinsdorfer Platz: am Umbau beteiligte Bauarbeiter gesucht

Der Historiker Thomas Schoiswohl sucht Menschen, die in den 50er- und 60er-Jahren am Umbau des Matzleinsdorfer Platzes in Wien beteiligt waren Das Umbauvorhaben des Matzleinsdorfer Platzes war nach dem Zweiten Weltkrieg eine gewaltige Herausforderung für alle Beteiligten. Grund genug für Thomas Schoiswohl dieses historische Gut näher zu beleuchten. Im Rahmen des Projektes „Geschichtsbaustelle Matzleinsdorferplatz" sucht er nach Zeitzeugen, die etwas über die Bauarbeiten sowie auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.