Zertifikatsverleihung

Beiträge zum Thema Zertifikatsverleihung

Die Vergabe der Zertifikate erfolgte in der PPH Eisenstadt.  | Foto: LMS

"Freizeitpädagogik"
23 Absolventinnen feierten ihren Abschluss

23 Absolventinnen erhielte im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs "Freizeitpädagogik" ihre Zertifikate. Ziel der seit 2012 an der PH Eisenstadt kostenlos angebotenen fünfsemestrigen Ausbildung ist es, qualitätvolle schulische Nachmittagsbetreuung durch „Akademische Freizeitpädagog*innen“ anbieten zu können. EISENSTADT. "In dieser intensiven und umfassenden Ausbildung an der PPH Burgenland haben die Teilnehmerinnen nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Schneemann und Schulleiter Hochwarter mit allen Diplomantinnen und Diplomanten in Pinkafeld | Foto: LMS Burgenland
6

Sozialbetreuung und Pflege
74 haben Ausbildung erfolgreich absolviert

An drei Standorten im Burgenland – in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld – wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. PINKAFELD. Gestern Freitag, 23. Juni 2023 wurden in Pinkafeld durch Landesrat Leonhard Schneemann die Diplome an insgesamt 74 Absolventinnen und Absolventen aus fünf Klassen verliehen. Chancen und HerausforderungenGeleitet werden die drei Schulen von Günter Hochwarter, dem ein großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kathrin Santha
Zertifikatsverleihung durch BM Polaschek | Foto: BMBWF
1 3

HAK/HAS: MINT-Gütesiegel erhalten
Innovativ lernen und technisches Know-How erwerben

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. OBERPULLENDORF. Dass sie nicht nur diejenige Schule im Bezirk ist, in der die Expertise für Wirtschaftskompetenz gebündelt und vermittelt wird, sondern auch viele andere Kompetenzen ihrer SchülerInnen fördert, zeigt die HAK/HAS einmal wieder. Verleihung im MinisteriumKürzlich konnte Dir. Hasler von BM...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Absolventen des Facharbeiterkurses Weinbau & Kellerwirtschaft Oberwart: v.l.n.r. DI Otto Prieler (Vorsitzender Stv. LFI), Kammerpräsident Abg.z.NR DI Nikolaus Berlakovich, Ing. Christoph Windisch (Absolvent aus Fehring), Mag. Dieter Wohlmuth, LLM (Absolvent aus Gamlitz), DI Johann Pötz (LFI Geschäftsführer), Rene Graf (Absolvent aus Rauchwart), Dr. Florian Prüller (Absolvent aus Graz), Daniel Csukovits (Absolvent aus Güssing), Stefan Kedl (Absolvent aus Heiligenbrunn), Ing. Manuela Wurzinger (LFA Geschäftsführerin) | Foto: LK Burgenland
4

Landwirtschaft
Vergabe der Facharbeiterbriefe im Haydnbräu Eisenstadt

Das Haydnbräu in Eisenstadt wurde Treffpunkt für angehende Bäuerinnen und Bauern. Im feierlichen Rahmen wurde die Facharbeiterbriefe für Landwirtschaft und für Weinbau und Kellerwirtschaft verleihen. Außerdem erhielten die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer ihre  Zertifikate für den Lehrgang „Schule am Bauernhof“. EISENSTADT. Am Dienstagabend wurden die Facharbeiterbriefe für „Landwirtschaft“, „Weinbau und Kellerwirtschaft“ sowie der Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ im feierlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
1

HLP ehrt Schüler:innen für bestandene Zertifizierungen

Die HLP Oberwart ehrte die Schüler:innen, welche das Zertifikat zum „Social Media Manager“ und das Zertifikat als „certified projectmanagement associate Level D“ erfolgreich bestanden haben. Diese Zertifizierungen sind ein international anerkannter Maßstab für Fachkompetenz und zeigen das Engagement der Schüler:innen für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Insgesamt 30 Schüler:innen qualifizierten sich über das renommierte Unternehmen Austrian Standards zum Social Media Manger....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Facharbeiter Landwirtschaft Gruppe Oberwart: LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, LFI Geschäftsführer DI Johann Pötz, Sabrina Schranz (Stuben), Michael Galovits (Großpetersdorf), Matthias Brunner-Szabo (Unterschützen), Jan Breyer (Zahling), Martina Wohlmuth (LFA), LFA Geschäftsführerin Ing. Manuela Wurzinger (v.l.).  | Foto: LFI Burgenland
2

Bezirk Oberwart
Facharbeiterbriefe und Zertifikatslehrgangsurkunden verliehen

Vor kurzem fand die feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe und der Urkunden der Zertifikatslehrgänge durch die Landwirtschaftskammer Burgenland im Florianihof in Mattersburg statt. BEZIRK OBERWART. 23 landwirtschaftliche Facharbeiter erhielten ihre Briefe. Sechs Absolventen des Zertifikatslehrganges Ganzheitliche Reitpädagogik GRIPS, 13 neue Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen, fünf Absolventen des Zertifikatslehrganges Gartenpädagogik am Hof, fünf Bodenpraktiker für das Ackerland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
1 3

Junge Weinexpert*innen an der Tourismusschule Oberwart

17 Tourismusschüler*innen haben die Ausbildung zum/zur Jungsommelier/e absolviert – ein gelungenes Beispiel für die praxisorientierte Ausbildung der Tourismusschule der HBLA Oberwart. Mit dieser Zusatzqualifikation können die interessierten Jugendlichen das Berufsfeld des Sommeliers/der Sommeliere kennenlernen und Wein als Teil der österreichischen Kultur erleben. Natürlich ist auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Alkohol ein wichtiges Thema der Ausbildung. Die Zertifikatsprüfung besteht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Sara Schermann, Nena und Niklas Wildzeiss, Selina Durda und Kristina Schock haben sich das internationale Zertifikat erarbeitet.  Dir. Sonja Hasler und Prof. Beate Heinrich sind stolz auf ihre motivierten Schüler*innen | Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
3

HAK-Schüler lernen, an ihre Unternehmens-Ideen zu glauben und sie professionell umzusetzen
Mit super Qualifikationen fit für den Arbeitsmarkt und eigene Unternehmensgründungen

Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken – hat in der HAK und HAS Oberpullendorf in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert bekommen. Ziel der Entrepreneurship-Ausbildung ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Begeisterung für eigene Geschäftsideen zu wecken, sie darin zu stärken an ihre Ideen zu glauben und sie zu motivieren, an diesen Ideen zu arbeiten und sie in die Tat umzusetzen. Mit der Zertifizierung als „Entrepreneurship Education School“ wird das jetzt auch nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 2

SAP-Zertifikatsverleihung
Die engagierten Schülerinnen des 5. Jahrgangs der HLW Oberwart erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht.

Um den Absolventinnen den Berufseinstieg nach der Matura zu erleichtern, wurde auch in diesem Schuljahr SAP an der HBLA Oberwart angeboten. SAP ist eine Businesssoftware zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen, die von zahlreichen namhaften privaten und öffentlichen Unternehmen im In- und Ausland genutzt wird. Mit der Bereitschaft, sich diese Zusatzqualifikation anzueignen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die HBLA Oberwart erhielt das Zertifikat "GenussSchule" | Foto: Bettina Homonnai
2 9

Zertifikatsverleihung
HBLA Oberwart erste " GenussSchule" des Südburgenlandes

Am 7. November 2019 wurde die HBLA Oberwart als erste Schule des Südburgenlandes zur GenussSchule ausgezeichnet. OBERWART. Als eine der wenigen Schulen Österreichs erfüllt die HBLA Oberwart alle Kriterien, die die Genussregionen Österreichs an GenussSchulen stellen. Die Schule für wirtschaftliche Berufe und die Tourismusschule an der HBLA Oberwart haben sich dem Zertifizierungsprozess gestellt und konnten durch auffallend vielfältiges und auffallend regionales Engagement in der Genussregion...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Die Absolventen des ersten Führungslehrgangs der Landesholding Burgenland bekamen ihre Zertifikate verliehen. | Foto: Akademie Bgld.

Landesholding Burgenland
Abschluss des ersten Führungslehrgangs

Die 15 Absolventen des ersten Führungslehrgangs der Landesholding Burgenland bekamen in Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ihre Abschlusszertifikate überreicht. BURGENLAND. Mitarbeiter von Landesunternehmen wie Engergie Burgenland, Krages, WiBuG oder Kultur-Betriebe Burgenland hatten die Chance, von Jänner 2018 bis März 2019 an einer Reihe von Weiterbildungsmodulen teilnehmen zu können, um in ihren Unternehmen weiter voranzukommen. "Wir wollen die Managementstellen in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die engagierten Schülerinnen der 5 HLW erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht.
2

SAP-Zertifikatsverleihung an der HLBA Oberwart

Die engagierten Schülerinnen der 5 HLW erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht. Die Absolvent/inn/en bestmöglich auf den Berufseinstieg nach der Reife- und Diplomprüfung vorzubereiten, gehört zu einem der wichtigsten Ziele der Lehrenden an der HBLA Oberwart. Ein besonderes Angebot, das den angehenden Maturant/inn/en auf jeden Fall einen deutlichen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt bringt, stellt die SAP-Ausbildung dar. SAP ist eine Software zur Abwicklung sämtlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Zertifizierte Juniorprojektmanger/innen an der HBLA
10

Zertifizierte Juniorprojektmanager/innen

Unter dem Titel „Headlights“ wurde dieses Jahr in der Abteilung „Produktmanagement & Präsentation“ der HBLA Oberwart das Juniorprojektmanagerzertifikat verliehen. Bei der Zertifikatsverleihung wurden im Dezember, 26 Schüler/innen der 5. Jahrgänge mit dem Titel „Juniorprojektmanager/in“ ausgezeichnet und für ihre hervorragende Arbeit und Ausdauer belohnt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Schülerinnen und Schülern der 2. Jahrgänge der Abteilung „Produktmanagement &...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Schüler/innen der HLP Oberwart mit Adobe-Mitarbeitern aus Deutschland, den Niederlanden und USA, Amtsführender Präsident des LSR, Direktor und Lehrerteam der HBLA bei der Adobe-Zertifikatsverleihung
2 4

Adobe-Zertifikate zeigen die Vorreiterrolle der HBLA Oberwart im Bereich „New Media“

Als „Alleinstellungsmerkmal“ bezeichnete der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Zitz, die Vorreiterrolle der HBLA Oberwart im Bereich „New Media“. Erstmals konnten am 27. November 2017 die in der Wirtschaft besonders geschätzten „Adobe Certified Associate“-Zertifikate an die Schülerinnen der 3.- 5. Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation überreicht werden. Folgende Zertifikate konnten erworben werden: Visuelle Kommunikation - Adobe Photoshop...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Schülerinnen der 5 HLW mit SAP-Zertifikaten
2

SAP-Zertifikatsverleihung an der HBLA Oberwart

Die engagierten Schülerinnen der 5 HLW erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht. Um den Absolvent/inn/en den Berufseinstieg nach der Reife- und Diplomprüfung zu erleichtern, wurde auch in diesem Schuljahr SAP angeboten. SAP ist eine Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen. Es wird von zahlreichen namhaften privaten und öffentlichen Unternehmen im In-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die Vertreter der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg nahmen das neue Zertifikat von Familienministerin Sophie Karmasin entgegen. | Foto: Christoph Kerschbaum
1 4

Deutsch Schützen-Eisenberg als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg erhielt Auszeichnung als einzige Gemeinde im Burgenland von Bundesministerin Sophie Karmasin. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Am 18.10. zeichnete Familienministerin Sophie Karmasin in Graz Deutsch Schützen - Eisenberg als einzige Gemeinde des Burgenlandes für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohnerinnen und Einwohner aus. „Die Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen ist beeindruckend. Das ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

SAP-Zertifikatsverleihung

Die engagierten Schülerinnen des 5. Jahrganges der HLW der HBLA Oberwart erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht. Um den Absolventinnen den Berufseinstieg nach der Matura zu erleichtern, wurde auch in diesem Schuljahr SAP angeboten. SAP ist eine Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen. Es wird von zahlreichen namhaften privaten und öffentlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
2

Erfolgreiche Re-Zertifizierung als COOL-Partnerschule

Wir freuen Ihnen/Euch mitteilen zu dürfen, dass die HLW Pinkafeld als COOL-Partnerschule erfolgreich rezertifiziert wurde. „COOLer Unterricht“ (Kooperatives Offenes Lernen) bedeutet Einsatz von modernen Lehr-und Lernformen und Heranführen der SchülerInnen an eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten. Der herkömmliche Frontalunterricht wird reduziert und nur dort eingesetzt, wo dieser unbedingt notwendig und unersetzbar ist. Eine COOL-Schule wird in zweijährigem Rhythmus überprüft und -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Schüler/innen der 5 HLW der HBLA Oberwart mit ihren SAP-Zertifikaten von der TU Wien
2

SAP-Zertifikatsverleihung an der HBLA Oberwart

Die engagierten Schüler/innen des 5. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht. Um den Absolvent/innen den Berufseinstieg nach der Reife- und Diplomprüfung zu erleichtern, wurde auch in diesem Schuljahr SAP angeboten. SAP ist eine Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen. Dieses Programm wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
FCE-Zertifikatsverleihung an der HBLA Oberwart

HBLA Oberwart - Zertifikatsverleihung aus Englisch

Ein besonderer Tag war für 15 Schülerinnen und einen Schüler die Verleihung der Zeugnisse der FCE-Prüfung. Das First Cambridge Certificate of English ist eine Prüfung, die vom British Council angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine Zusatzqualifikation auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen Konstantina Mouratidis und Sophie Sifkovits das Niveau B2 sogar überschritten und ihnen damit C1 zertifiziert wurde. Da B2...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Internationale ISO Norm für Bildungseinrichtungen - ISO 29990 Was ist das?

Auszug aus: www.erwachsenenbildung.at des bmuk ISO 29990: Mit der neuen ISO 29990 Standard wurde erstmals ein international einheitliches Qualitätsniveau für Bildungsdienstleister definiert. Während Anbieter damit ihre Qualität transparent machen können, ermöglicht die Norm Weiterbildungsinteressierten, Lerndienstleistungen nach objektiven Kriterien zu vergleichen. Bildung muss qualitätsvoll, transparent und vergleichbar sein Das Aus- und Weiterbildungsangebot in Österreich ist breit gefächert....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Stephan Fuchs
Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann aus Vorarlberg, Martina Schmit,Silvia Toth, BM Niki Berlakovich, Bgld.Landesbäuerin Eva Rieschl
2

Zertifikat für Bezirksbäuerin Martina Schmit

Im Rahmen des Bundesbäuerinnentages Anfang April in Linz, an dem 800 Bäuerinnen aus ganz Österreich teilnahmen, überreichte Bundesminister Niki Berlakovich die Abschlusszertifikate für den sogenannten ZAM Lehrgang. ZAM steht für " Zukunftsgerichtete, Agrarwirtschaftliche Motivation" und ist eine speziell für Bäuerinnen konzipierte Ausbildung für professionelle Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien. Zu den erfolgreichen Lehrgangsteilnehmerinnen gehört auch Martina Schmit aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Friederike Schmitl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.