HAK-Schüler lernen, an ihre Unternehmens-Ideen zu glauben und sie professionell umzusetzen
Mit super Qualifikationen fit für den Arbeitsmarkt und eigene Unternehmensgründungen

- Sara Schermann, Nena und Niklas Wildzeiss, Selina Durda und Kristina Schock haben sich das internationale Zertifikat erarbeitet. Dir. Sonja Hasler und Prof. Beate Heinrich sind stolz auf ihre motivierten Schüler*innen
- Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken – hat in der HAK und HAS Oberpullendorf in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert bekommen.
Ziel der Entrepreneurship-Ausbildung ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Begeisterung für eigene Geschäftsideen zu wecken, sie darin zu stärken an ihre Ideen zu glauben und sie zu motivieren, an diesen Ideen zu arbeiten und sie in die Tat umzusetzen. Mit der Zertifizierung als „Entrepreneurship Education School“ wird das jetzt auch nach außen sichtbar.
Unternehmergeist gefragt
Dass der Unternehmergeist die Schüler*innen der HAK schon längst erfasst hat, lässt sich auch an dem im vergangenen Schuljahr neu eingeführten Ausbildungs-Schwerpunkt „Entrepreneurship & Management“ erkennen. Dieser ist bei den Schüler*innen auf großes Interesse gestoßen. Die Entwicklung unternehmerischer Werte und Haltungen und die Entwicklung der dazugehörigen persönlichen Fähigkeiten qualifizieren die Schüler*innen sowohl zur Gründung eines Unternehmens als auch für die aktive Beteiligung in einer Angestelltenposition.
Ausbildungsschwerpunkt
Im Rahmen des Schwerpunkts „Entrepreneurship & Management“ gründen die Schüler*innen eigene „Junior Companies“, bei denen alle Schritte einer Firmengründung vollständig durchzuführen sind. Das geht vom Entwickeln einer Geschäftsidee bis zur Eintragung der Firma im Firmenbuch, Aufstellen des Kapitals mittels Crowdfunding, Beschaffung der Produktionsmittel, Herstellung der Produkte und schließlich deren Vermarktung.
Internationales Zertifikat
Fünf der Schüler*innen des Ausbildungsschwerpunkts – Sara Schermann, Nena und Niklas Wildzeiss, Selina Durda und Kristina Schock - waren dabei besonders motiviert und haben im Rahmen dieser Ausbildung den „Entrepreneurial Skills Pass“ erworben. Das ist ein internationales Zertifikat, das auf der ganzen Welt durchgeführt wird. Erfolgreiche Kandidaten haben den Nachweis, dass sie theoretisches und praktisches Wissen sowie kognitive und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Business, Wirtschaft und Finanzen erworben haben.
Qualifikation
Dieses Zertifikat trifft auch auf großes Interesse bei Unternehmen, die sich vermehrt Arbeitnehmer*innen wünschen, die selbstständig und unternehmerisch denkend an die Herausforderungen im Job herangehen. Nicht durch Zufall sponsert ein Unternehmen wie Nestlé Österreich den Schüler*innen die Zertifizierungsgebühren. Und dies ist nur eine von vielen am Arbeitsmarkt gefragten Zusatzqualifikationen, die man in der HAK und HAS Oberpullendorf erwerben kann. Dir. Sonja Hasler und Prof. Beate Heinrich sind stolz auf ihre motivierten Schüler*innen
Gewerbeberechtigung inklusive
Und nicht zu vergessen, ermöglicht ein erfolgreicher Abschluss der HAK und auch der HAS die selbstständige Gewerbeausübung und ersetzt für die Absolventen der Schule die Unternehmerprüfung. Der Selbstständigkeit steht für die AbsolventInnen also nichts mehr im Wege.
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf auf Instagram
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf auf Facebook



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.