Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Mit einem Infotisch in den Kufstein Galerien machte die Polizei auf Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Nimpf
4

16 Tage, ein Ziel
Polizei setzt in Kufstein Zeichen für Courage & klärt auf

Die Polizei Kufstein klärt im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit einem Infotisch über Zivilcourage und Hilfsangebote auf. KUFSTEIN. Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", die jährlich vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet, setzt auch die Tiroler Polizei ein klares Zeichen gegen Gewalt. In den Kufstein Galerien wurde dazu am 4. Dezember ein Infotisch eingerichtet, der sowohl Betroffenen als auch der allgemeinen Bevölkerung...

Bei der Ehrung in Innsbruck: Bgm. Buch Marion Wex, BPKdt Mjr Karl Kraus (BPK Kufstein), KSÖ-Tirol Präsident Hermann Petz, LH Anton Mattle, Marina Niederkircher, Thomas Rieser, LR Astrid Mair, stv. LPDir GenMjr Johannes Strobl BA, Dr. Kurt Berek (BHptm Kufstein), Dr. Michael Brandl (BHptm Schwaz) und Bgm. Münster Thomas Mai (v.l.). | Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber
4

Couragierte Bürger
Zwei Zivilpersonen wurden zu Helden im Bezirk Kufstein

Couragierte Bürger 2024 geehrt: Unter ihnen waren Thomas Rieser aus Münster, der durch schnelles Handeln eine Brandstiftung in Münster aufklärte und Marina Niederkircher, die in Brixlegg eine europaweit tätige Diebesbande stoppte. MÜNSTER, BRIXLEGG. Am 19. November wurden im Landhaus in Innsbruck mutige Bürgerinnen und Bürger in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Saxophonquartett der Polizeimusik Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle...

Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

Die couragierte Bürgerinnen und Bürger freuten sich über die Auszeichnung von KSÖ und Land mit LH Günther Platter (li.) und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler (re.). | Foto: LPD Tirol

Zivilcourage
Mutige Bürger bei Feier im Landhaus ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder einige Personen für besonders couragiertes Verhalten vom Land Tirol und vom Kuratorium Sicheres Österreich geehrt, darunter auch drei Personen aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Das Land Tirol und das Kuratorium Sicheres Österreich zeichnen jährlich Bürgerinnen und Bürger aus, die sich durch besonderen Mut und Zivilcourage hervorgetan haben. Heuer sind auch drei Personen aus dem Bezirk mit dabei, die bei der Feier am Montag, den 8. November im Parissaal des...

Orange the World
Null-Toleranz-Politik für Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", findet die UN-Kampagne "Orange the World" statt. Auch in Tirol beziehen zahlreiche Parteien und Organisationen Stellung und zeigen sich solidarisch.  Tiroler Landtag: Null-Toleranz-Politik für Gewalt an FrauenSolidarisch zeigt sich in diesem Jahr, wie auch schon im Vorjahr, der Tiroler Landtag. Mit einer Solidaritätsaktion beziehen...

Sportler mit Herz
Noch bis 27. September Sportler nominieren!

TIROL. Bereits seit 2013 vergeben die Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe die Auszeichnung "Sportler mit Herz". Noch bis zum 27. September können engagierte SportlerInnen nominiert werden! Jetzt SportlerInnen nominieren!Auf der Homepage von Sportler mit Herz, kann man engagierte SportlerInnen nominieren, auch aus Tirol waren schon einige SportlerInnen nominiert, wie zum Beispiel 2016 die Brüder Andreas und Wolfgang...

Stefan und Markus Wimpissinger aus Wörgl hielten einen Sprayer fest. | Foto: LPD Tirol/Viehweider
3

Von Land & Polizei
Fünf aus dem Bezirk für Zivilcourage ausgezeichnet

Am 11. November fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler gemeinsam mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac statt. Fünf Geehrte wohnen in Wörgl und Ebbs. INNSBRUCK, BEZIRK KUFSTEIN (red). Insgesamt sechs Frauen und 15 Männer hatten in 17 Fällen durch ihre besondere Aufmerksamkeit, durch das Übermitteln präziser Hinweise an die Polizei sowie das Erkennen eines sofortigen Handlungsbedarfes...

Foto: LPD Tirol, Gruber
2

Ehrung für mutige "Einbrecher-Fänger"

Nachdem im Februar drei junge Männer aus dem Bezirk Kufstein zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt und gestellt haben, wurden sie nun vom Landeshauptmann und dem Landespolizeidirektor geehrt. SCHWOICH. Am 28 Oktober fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche KSÖ-Auszeichnung von couragierten Bürgern durch Landespolizeidirektor und Präsident KSÖ-Landesklub Tirol Mag. Helmut Tomac und Landeshauptmann Günther Platter statt. Bei dieser Veranstaltung wurden aus dem Bezirk Kufstein folgende...

Vier Mal wird das Stück aufgeführt. Die Zuschauer dürfen in einer zweiten Runde mitmachen.
9

Zivilcourage üben und leben

Interaktives Forumtheater beschäftigt sich mit dem Thema Zivilcourage. KUFSTEIN (ck). "Das Theater bietet Raum, um verschiedene Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren", erklärt Armin Staffler, der künstlerische Leiter des Forumtheater-Projekts zum Thema Zivilcourage. 14 Theaterinteressierte haben in den letzten Wochen erarbeitet, was für sie Zivilcourage bedeutet. Aus diesen Überlegungen ist nun ein rund 15-minütiges Theaterstück entstanden. Im Rahmen von vier Aufführungen wird die Gruppe ihr...

v.l. ChefInsp Walter Gaschnig, Dr. Christian Bidner, Mag. Helmut Tomac, Landeshauptmann Günther Platter, Johann Exenberger, Monika Exenberger und Helmut Hochfilzer, Mag. Hermann Petz und Dr. Hannes Schmid. | Foto: Polizei

KSÖ - Auszeichnungsfeier für couragierte Bürger

Landeshauptmann Günther Platter und KSÖ-Tirol Präsident Mag. Helmut Tomac zeichneten Tiroler Bürger für ihr couragiertes Verhalten aus. BEZIRK. „Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen“ – 6 Frauen und 12 Männer haben durch ihre besondere Aufmerksamkeit, durch das Übermitteln präziser Hinweise an die Polizei sowie das Erkennen eines sofortigen Handlungsbedarfes Mut und Zivilcourage bewiesen und damit die Polizei bei der Klärung von Straftaten und der Festnahme von...

„Zivilcourage üben und leben“: couragierte MitspielerInnen gesucht!

Zum Mitmachen ist keine Theatererfahrung erforderlich! KUFSTEIN. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen (BuT) Mag. Armin Staffler werden sich die TeilnehmerInnen mit Situationen aus dem Leben, die Zivilcourage erfordern, auseinandersetzen und dazu ihr eigenes Forumtheaterstück entwickeln, welches Ende November/Anfang Dezember aufgeführt werden wird. Das Projekt startet am 30. September mit einem unverbindlichen Kennenlernabend von 19 bis 21.30 im Pfarrsaal St. Vitus und umfasst insgesamt 6...

Zivilcourage üben und leben

Wie schaut's aus mit der eigenen Zivilcourage? Hast du dir schon mal gewünscht, du hättest dich anders verhalten in einer bestimmten Situation? Zivilcourage gezeigt, die eigene Furcht überwunden? Wir wollen gemeinsam hinschauen und nicht wegschauen. Am 30.09. startet das Forumtheaterprojekt "Zivilcourage üben und leben" in Kufstein von spectACT in Kooperation mit der Pfarre St. Vitus. An 6 Abenden (jeweils von 19:00-21:30) (montags ab 30.09.) entwickeln wir ein Forumtheaterstück, welches dann...

Gegen diese Eingangstür wurde der Molotow-Cocktail geworfen. | Foto: Zoom Tirol

Brandanschlag rasch aufgeklärt

Drei Burschen aus Kufstein vor Polizei geständig Der Brandanschlag auf die ATIB Moschee in Kufstein (Tiroler Türkischer Islamischer Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit) - wir berichteten - wurde rasch aufgeklärt. Drei Tatverdächtige aus Kufstein im Alter von 15, 18 und 21 Jahren wurden ermittelt und einvernommen. Dabei waren die Täter geständig. Die Anzeigeerstattung erfolgte auf freiem Fuß. Die Polizei dankt hinsichtlich des Anschlags vor allem auch der Zivilgesellschaft, zumal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.