Couragierte Bürger
Zwei Zivilpersonen wurden zu Helden im Bezirk Kufstein

- Bei der Ehrung in Innsbruck: Bgm. Buch Marion Wex, BPKdt Mjr Karl Kraus (BPK Kufstein), KSÖ-Tirol Präsident Hermann Petz, LH Anton Mattle, Marina Niederkircher, Thomas Rieser, LR Astrid Mair, stv. LPDir GenMjr Johannes Strobl BA, Dr. Kurt Berek (BHptm Kufstein), Dr. Michael Brandl (BHptm Schwaz) und Bgm. Münster Thomas Mai (v.l.).
- Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Couragierte Bürger 2024 geehrt: Unter ihnen waren Thomas Rieser aus Münster, der durch schnelles Handeln eine Brandstiftung in Münster aufklärte und Marina Niederkircher, die in Brixlegg eine europaweit tätige Diebesbande stoppte.
MÜNSTER, BRIXLEGG. Am 19. November wurden im Landhaus in Innsbruck mutige Bürgerinnen und Bürger in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Saxophonquartett der Polizeimusik Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit Hermann Petz, dem Präsidenten des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich Tirol, dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Johannes Strobl sowie Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.
Acht Frauen und zehn Männer aus Tirol haben in 14 Fällen großen Mut und Zivilcourage gezeigt. Durch ihre Aufmerksamkeit, klare Hinweise an die Polizei und schnelles Handeln halfen sie entscheidend dabei, Straftaten aufzuklären und Verdächtige festzunehmen. Ganz nach dem Motto: "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen." Im Bezirk Kufstein kam es zweimal zu einem solchen Vorfall, bei dem die Courage der Zivilpersonen eine ausschlaggebende Rolle spielte.

- Acht Frauen und zehn Männer wurden in Innsbruck für ihre Zivilcourage ausgezeichnet.
- Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber
- hochgeladen von Christiane Nimpf
"Die Sicherheit in unserem Land hängt wesentlich von der Zusammenarbeit zwischen der Polizei und anderen öffentlichen Organisationen, der Wirtschaft und nicht zuletzt der Bevölkerung ab. Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich hat eine Brückenfunktion zwischen diesen Bereichen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir jedes Jahr Menschen auszeichnen dürfen, die sich durch ihr couragiertes Verhalten besonders hervorgetan haben. Wir brauchen Menschen, die hinschauen statt wegschauen und mit Mut und Besonnenheit das Richtige tun",
führte Hermann Petz, Präsident des KSÖ Tirol in seiner Ansprache an die couragierten Bürger und Bürgerinnen an.
Thomas Rieser hat in Münster Courage bewiesen
Am frühen Morgen des 23. August 2024 ereignete sich ein beunruhigender Vorfall im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Münster: Ein Feuer wurde gelegt. Thomas Rieser, Mitarbeiter des benachbarten Seniorenheims, bemerkte auf dem Parkplatz der angrenzenden Arztpraxis einen Pritschenwagen und eine Person, die sich seltsam verhielt. Der Mann schlich vom Parkplatz zum Feuerwehrhaus und versuchte, sich vor vorbeifahrenden Autos zu verstecken.
Plötzlich hörte Thomas durch ein geöffnetes Fenster ein metallisches Knallen. Kurz darauf sah er, wie der Mann eilig zum Pritschenwagen zurücklief und davonfuhr. Fast zeitgleich brach das Feuer aus. Thomas handelte sofort und alarmierte die Einsatzkräfte. Dank seiner schnellen Reaktion konnte Schlimmeres verhindert werden – größerer Schaden und möglicherweise sogar Gefahr für Menschenleben.

- Dank der schnellen Reaktion von Thomas Rieser konnte Schlimmeres bei dem Brandgeschehen verhindert werden.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Seine Beobachtungen waren entscheidend: Das Tatfahrzeug war zuvor auf dem videoüberwachten Parkplatz der Arztpraxis abgestellt worden. Auf den Aufzeichnungen war deutlich zu sehen, wie der Täter einen Tresor aus dem Feuerwehrhaus zu seinem Wagen trug und dann flüchtete. So konnte Thomas Rieser den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung des Falls geben.
Marina Niederkircher als couragierte Bürgerin in Brixlegg
Am 15. Januar 2024 erlebte eine ältere Dame in einem Lebensmittelgeschäft in Brixlegg einen Schockmoment: Ihre Geldtasche wurde gestohlen. Als die Täterin Richtung Ausgang rannte, rief die Dame laut um Hilfe und machte andere Kunden auf den Diebstahl aufmerksam.
Marina Niederkircher, die gerade im Kassenbereich stand, hörte die Hilferufe und reagierte ohne zu zögern. Sie rannte der flüchtenden Frau nach und stellte sie auf dem Parkplatz. Dort versuchte die Täterin, in ein Auto zu steigen und zu flüchten. Mutig öffnete Marina die Beifahrertür, um das Wegfahren zu verhindern. Doch die Täterin gab Gas und Marina konnte sich nur durch einen schnellen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen.

- Marina Niederkircher verfolgte die Taschendiebin ohne zu zögern, als die ältere Dame um Hilfe schrie.
- Foto: Symbolfoto: Polizei
- hochgeladen von Andrea Peetz
Trotz des gefährlichen Moments blieb Marina ruhig und rief sofort den Polizeinotruf an. Sie gab eine genaue Beschreibung des Fluchtfahrzeugs und der Täterinnen durch. Dank ihrer schnellen und mutigen Reaktion konnten die Täterinnen schließlich ausfindig gemacht und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine organisierte Gruppe handelte, die europaweit professionelle Geldtaschendiebstähle begangen hatte. Marina Niederkircher trug entscheidend dazu bei, diese Tätergruppe zu stoppen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.