Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Die Studie zeigt auch, dass sich neun von zehn Zivildienern erneut für den Dienst entscheiden würden. Als Hauptgrund gaben 73 Prozent der Befragten die Sinnhaftigkeit an.  Im Bild: Zivildiener Max Kroiß und die Kinder beim Spiel in der Turnhalle.  | Foto: Susi Berger
Aktion 3

50 Jahre Zivildienst
754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz

Der Zivildienst in Österreich hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft entwickelt und zieht 2024 eine sehr positive Bilanz. Auch in Salzburg ermöglicht er jungen Männern, einen wertvollen Beitrag zu leisten und gleichzeitig wichtige Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.  SALZBURG. Der Zivildienst in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und feiert gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen. Mit 14.892 Zivildienern, einer Steigerung...

Salzburg: Fast jeder zweite Zivildiener im Rettungswesen

SALZBURG. Von den 934 Salzburger Zivildienern im Jahr 2013 war knapp jeder Zweite (453) im Rettungswesen tätig. Abgeschlagen an zweiter Stelle liegt die Altenbetreuung mit 133 Zivildienern, gefolgt von der Behindertenhilfe (114) und den Krankenanstalten (110). Anders als einige andere Bundesländer wie Wien, Vorarlberg, Niederösterreich, Tirol und die Steiermark, wurde in Salzburg kein einziger Zivildiener für die Betreuung Drogenabhängiger eingesetzt. Wo Salzburgs Zivildiener sonst noch...

3

Ene, mene, muh - und raus bist du!

Meinung zum Thema Bundesheer-Volksbefragung In ein paar Tagen wissen auch wir Pinzgauer, wie die Bundesheer-Volksbefragung ausgegangen ist. Viel gescheiter werden wir trotzdem nicht sein. Entscheiden wir uns für die Wehrpflicht plus Zivildienst, steht in den Sternen, wie die notwendigen Reformen ausschauen. Und gibt es mehr Stimmen für das Berufsheer bzw. das freiwillige Sozialjahr, muss sich auch erst weisen, wie das professionelle Heer gestaltet wird. Die Politik hat es nicht geschafft, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
SPÖ-Bezirksvorsitzender Walter Bacher (l.) und Landeshauptfrau Gabi Burgstaller begrüßen Hundstorfers Modell. | Foto: SPÖ Salzburg
2

Zivis werden obsolet

Minister Hundstorfer stellte in Lend sein „Soziales Jahr“ und eine Zukunft ohne Zilvildiener vor. LEND (hrib). "Soziales Jahr" nennt sich das Modell von Rudolf Hundstorfer, welches zukünftig den Zivildienst ersetzen soll. Der Sozialminister stellte vergangenen Mittwoch im Gasthof Handlwirt in Lend die Eckpunkte dieses Konzepts vor. Dass die Menschen im Innergebirg interessiert an der Zukunft von Bundesheer und Zivildienst sind, zeigte der rege Diskussionsaustausch der mehr als 150 Gäste. Für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.