Zoo und Wildpark

Beiträge zum Thema Zoo und Wildpark

5 12

Ego te absolvo ...

Sieht doch aus wie ein würdiger Beichtvater, oder? (Zoo Schönbrunn, beim Baumkronenpfad "erwischt")

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 10 3

Hoppla, jetzt komm' ich!

"Commandante", der Mähnenrobben-Bulle in Schönbrunn, springt sogar ohne Anlass wie Fütterung zum Gaudium der Zuseher in die Tiefe seines Beckens ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 10

"Hoher" Besuch am Würstelstand ...

Wenn schon die Schönbrunner Giraffen wegen des Umbaus ihrer Anlage "ausquartiert" sind, werden sie wenigstens durch einen Papp-, nein Bronze-Kameraden vertreten, der am Würstelstand sein "Unwesen" treibt ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Langsam...
8 17 10

Garantierte Burnout-Prävention: Der Faultier-Modus

Wer unter permanten Stress leidet, sollte unbedingt einmal das Faultiergehege des Schönbrunner Zoos besuchen: Hier lernt der Stressgeplagte sich wieder langsam und bedächtig zu bewegen und so richtig schön zu "chillen". Verschiedene Modelle von Hängematten stehen dem Faultier zur Auswahl, und wenn es nicht gerade frisst, "hängt" es in einem dieser schaukelnden Betten gemütlich seinen Träumen nach. Einziger Nachteil für den Menschen ist die etwas ungemütliche Fresshaltung des Faultieres, denn es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tatjana Rasbortschan
Ein Kuss, - aber Hoppala, da stimmt doch was nicht!
8 18 8

Batman is among us!

Wie man an den Bildern sieht, sind Flughunde äußerst soziale Wesen. Sie gehören zu den Fledertieren, sind Vegetarier und leben in den Tropen und Subtropen. Für reife duftende Früchte queren sie schon mal das Meer bis zur nächsten Insel um von dem fruchttragenden Baum naschen zu können. In großen Scharen fliegen sie in der Nacht große Strecken und hängen bei Tag in hohen Bäumen. Dabei können sie schlafen, sich putzen, "Nachbarschaftskontakte pflegen" und manchmal auch lautstark streiten. Mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tatjana Rasbortschan
10

"nachdenklich"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer
Ich warte schon lang aufs Essen, bin gleich "angfressen"..
10

"verärgert"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer
... soll ich ruh`n oder lieber nix tun ?...
6

"happy hour"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer
9 31 46

Ötztaler Greifvogelpark

Der Ötztaler Greifvogelpark eröffnet im Sommer 2015 seine Pforten! Auf dem rund 5.000 m² großen Areal am Fuß des Stuibenfalls, Tirols größtem Wasserfall, und direkt neben dem Ötzi-Dorf, finden rund 30 Tiere aus 15 verschiedenen Greifvogelarten, wie Geier, Adler, Milane, Eulen, Falken, Bussarde etc. ihre neue Heimat. In der Arena mit 300 Sitzplätzen finden die spektakulären Flugvorführungen statt. Der Lehrpfad zur Geschichte der Falknerei und der Falknerei-Shop vervollständigen das informative...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Falkmar Ameringer
Scheinbar untrennbar verknotet...
5 23 3

Der Netz-PYTHON-Knoten: Ein energiegeladenes Zentrum

Hier treffen beide Sprichwörter zusammen: "Gleich und Gleich gesellt sich gern" und "Gegensätze ziehen sich an" (und zusammen, wie´s hier der Fall ist)! Auf jeden Fall ein unschlagbares Team...! Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Tatjana Rasbortschan
9 22 5

"Ich bin zwar noch ein wenig verschlafen....

....aber die Welt interessiert mich trotzdem schon!" denkt sich der Mongozmaki und sieht sich die Besucher des Zoos genau an. Der Mongozmaki (Eulemur mongoz) ist eine Primatenart aus der Familie der Gewöhnlichen Makis (Lemuridae) innerhalb der Lemuren (Lemuriformes). Er erreicht eine Kopfrumpflänge von 30 bis 35 Zentimetern, der lange, buschige Schwanz misst 45 bis 48 Zentimeter. Das Gewicht beträgt 1,1 bis 1,6 Kilogramm, er zählt zu den kleinsten Vertretern der Gewöhnlichen Makis. Mongozmakis...

  • Wels & Wels Land
  • Tatjana Rasbortschan
... hat der Fotograf einen Vogel ?
17

"nachdenklich"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer
.... eine kleine Abreibung gefällig?
14

"ROT gegen BLAU"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer
Ich heisse Snow
10 8 5

Die Schnee-Eule "Snow"

Ihre Größe ist 55-65 cm Spannweite 145-160 cm Gewicht ca.1300-2500 gr. Sie bevorzugt das offene,kalte Gelände der arktischen Tundra. Mit ihren weissen Federn ist sie dort gut getarnt. In den Sommermonaten kann sie sich ein Drittel ihres Körpergewichtes zufressen,und übersteht den härtesten Winter. Ihre Beute besteht aus kleinen Säugetieren wie Mäuse,jagt aber auch Schneehasen und Enten. Ende des 2. Lebensjahres sind die Schnee-Eulen fortpflanzungsfähig,Balzzeit beginnt mitten im Winter,Brutzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
9 10 3

König der Lüfte

Der Steinadler wird ca 80-100cm groß,Spannweite 190-230 cm und sein Gewicht 2800-6700 Gramm. Die Steinadler sind geschickt und kräftig,und erbeuten meistens Tiere die schwerer sind als sie bis zu 15 kg. Sie jagen in bodennahem Flug und überraschen die Beute auf kurze Distanz. Ihre Beute besteht aus kleinen bis mittelgroßen Säugetieren,wie junge Steinböcke,Rehkitze,aber auch Schneehasen,Murmeltiere,ja sogar Schafe,Katzen und Hühner. Steinadler sind mit 6 Jahren geschlechtsreif,das Weibchen legt...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
Danny geb.2.5.2010
6 9 4

Weisskopfseeadler im Ötztaler Greifvogelpark

Der Weisskopfseeadler ist ein habichtartiger Greifvogel. Er wird ca 70-90 cm groß,seine Spannweite ist 180-250cm,und sein Gewicht von 2.500-6300 gr. Er ist einer der bekanntesten Greifvogel. Charakteristisch für das Wappentier der USA der weiße Kopf und Schwanz(Stoß),Gesamtgefieder dunkelbraun. Im Alter von 1-6 Jahren ist er scheckig,grau-braun gefärbt. Er ist ein wahrer Feinschmecker,ernährt sich ausschließlich von Lachs. Im Winter wenn die Flüsse zugefroren sind,vesrammeln sich ganze Kolonien...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
... zuerst Milch trinken, dann kannst du wieder spielen...
9

"Milch-Kind"

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Eduard Führer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.