Zucchini

Beiträge zum Thema Zucchini

Rezept
Rezept Sparen und Genießen

Was spricht dagegen, dass ich Stängel und Blätter von Radieschen, Roten Rüben, Kohlrabi, Zucchini usw. beim Kochen verwende? Nichts! Allerdings könnte sein, dass man die festen Stängel ein bissl vorkochen muss, etwa wenn ich sie zu den im Ofen gebratenen zarten Paprikaschoten oder einem Haufen dünn geschnittenen Suppengemüses - ebenfalls aus dem Ofen -  dazu geben will. Ich kann sie auch pürieren und mit Sauerrahm verrühren. Etwas Salz und Pfeffer - und fertig ist ein Dip, das natürlich auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Zucchini-Curry

Wir hatten eine Monster-Zucchini. Nachdem die Enden nicht bitter waren, habe ich sie geschält, was ich mit zarten Stücken nicht tue, und gewürfelt. Wir hatten noch ein Rest-Würstel und ein halbes Sackerl Spiralnudeln. Alles kommt in die Curryspeise! Nudeln bissfest gekocht, in den letzten Minuten die Zucchiniwürfel dazu: sie waren schon wie feste Erdäpfel! In einer großen Pfanne auf feinem Öl Zwiebeln angedünstet, dann die Nudeln, die Zucchinistücke und die Würstelstücke dazu, mit meinem selbst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Restl-Ofen-Mischmasch

Mischmasch, weil einfach alles Vorgefundene in die leicht mit Öl bestrichene feuerfeste Form kam: eine Handvoll gekochte Glasnudeln, eine Handvoll sehr weich gekochte fertig gekaufte Gnocchi, 2 Karfiolröschen, eine Zucchini, und da ich noch ein Schraubenglas selbtgemachtes Letschogemüse vom Sommer in der Speis hatte (Zwiebeln, Paradeiser, Paprikaschoten, Knoblauch, Zitronenschale und sonst nichts), goss ich den Inhalt durch ein Sieb. Das Letschogemüse aus dem Sieb kam in die feuerfeste Form,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Zucchini geschichtet

In Covid-Zeiten: Restlkochen. Ich hatte im Tiefkühlschrank fertig gekochten Reis, den ich mit meiner Gewürzpaste abgeschmeckt hatte. Rosinen und gehackte Petersilie waren auch darin. Nun schichtete ich diesen Reis in eine feuerfeste Form, abwechselnd mit vorher angebrutzelten Zucchinischeiben, Paprikafietzeln und allerlei Käseresten (Mozzarella, Eckerlkäse, Parmesan...). Ich goss so 2 Esslöffel Gemüsebrühe (Würfel) und einen Teelöffel Rapsöl darunter, mischte noch den Bärlauch aus dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Corona - Polype küsst Geselchtes

Nix wie Küsserei, in meinen Rezepten. Aber wie soll ich das sonst nennen. Covid-bedingt Restl-Kochen, z.B. ein Glas kleine Polypen eingelegt, aus dem Supermarkt, und eine hauchdünne Scheibe Geselchtes, auch länger haltbar, aus dem Kühlschrank. Ich habe es noch ein bisschen mit einem Klecks Melanzanipaste, einem Klecks Kukuruz-Crème und Petersil aufgeputzt, und fertig war die interessante Vorspeise! Natürlich kann man noch dünne Scheiben frischen Paprikas oder Paradeiser dazu legen, mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Fisolen Restlküche

Vor einigen Tagen beschrieb ich hier das Rezept Fisolen in guter Gesellschaft . Sehr ähnlich, trotzdem anders schmeckend die Varianten: wenn ich etwa die vorgekochten Erdäpfelscheiben und die vorgekocheten Fisolenstückchen mit dünn gehobelten weißen Zwiebeln (und nicht mit Zucchini) zusammen in den Backofen schiebe. Bei 190 Grad wird es in ca. 20 Minuten hübsch gebräunt, knusprig, und man kann es weiter aufpeppeln, z.B. mit viel Pfeffer, mit gehackter Petersilie oder Dille oder einem Spritzer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Knackiger Krautsalat und rosa Gurkensalat

Wir essen auch im Sommer viel Kraut, in allerlei Varianten. - Dieser Salat  kommt angeblich aus Griechenland, aber ich habe es in Ungarn gelernt. Dort fermentiert man auch die berühmten vergorenen Gurken (kovászos uborka) am besten mit prickelndem  Mineralwasser. Ich schneide das junge Weißkraut in feine Schnipsel und gebe diese in ein Gefäß. Ich bestreue sie mit wenig(!) Salz. Ich bereite eine Marinade: Salz, Pfeffer, Apfelessig, Olivenöl und nicht zu wenig Kristallzucker. Ich leere es aufs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept
Rezept Gefüllte Süßkartoffeln

Man kann alles füllen - und alles mit allem. Mit Faschiertem oder vegan. Scharf gewürzt wie im Wilden Westen oder mild orientalisch. Meine Füllmasse habe ich bei den gefüllten Weinblättern skizziert, ich variiere sie natürlich nach Lust und Laune. Ich fülle gern große Zwiebeln, Paradeiser, halbe Paprika, halbe Melazani, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Patisson - und alles, was mir jetzt nicht einfällt. Das zu füllende Gemüse wird leicht vorgekocht, nur Paradeiser und Paprika brauchen das nicht....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Corona Rezept
Corona Rezept Zucchini Kuchen

Ich schnipsele die gewaschenen ungeschälten Bio-Zucchini in beliebige Stücke und mariniere sie nach Lust und Laune, etwa mit einer Flüssigkeit von Wasser-Zucker-Salz-Pfeffer-mildem Essig-feingehackten Kräutern. Ich lasse es ca. 2 Std. in der Marinade stehen. Dann mache ich einen dicken Palatschinkenteig-artigen Teig: 1 ganzes Ei, 1 dl Joghurt, so viel Mehl, wie es braucht, um dick geschmeidig zu sein, und die Marinade gieße ich durch ein Sieb auch dazu. Die Zucchini bleiben im Sieb. Es kommt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Herbstsuppen

Ich nehme, was es gerade gibt und was farbenprächtig ist. Es passen gut zusammen: Hokkaidokürbis, Äpfel, Birnen, Paradeiser - oder Kürbis, Rote Rüben, Karotten - oder Zucchini, Gurken und Peterwurzel - und ich würze neben wenig Salz und viel Pfeffer mit kleinen Stückchen Erdäpfeln und Zwiebelchen. (Hokkaido, Äpfel und Birnen putze und entkerne ich natürlich, schäle aber nicht. Sie müssen wirklich fein püriert sein.) Je nach Lust und Vorliebe kann ich etwas Curry oder einen Hauch Kreuzkümmel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Sommerrezept kaltes Buffet

Z.B. Letscho, also Zwiebeln, grüne und hellgelbe Paprika, Paradeiser und Knoblauch an Olivenöl zusammengekocht; dann gebratene Melanzani- und Zucchinischeiben; gebratene Hühnerbrust mit verschiedenem gekochtem Gemüse in feiner Marinade und ein Schälchen rohe Kohlrabischeiben. Mmmh!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.