Zucht

Beiträge zum Thema Zucht

Die ersten Sprinzen wurden um 1998 von Josef Wechselberger (Bild) nach Tirol importiert. | Foto: Lettenbichler
3

Zucht
Pustertaler Sprinzen wieder vermehrt in Tirol zu finden

Seit 2000 gilt die Rinderrasse "Pustertaler Sprinzen" als hochgefährdete Rinderrasse. In den letzten 25 Jahren begann somit die erfolgreiche Sprinzenzucht in ganz Österreich. Ursprünglich war die Rasse im Süd- und Osttirol im Pustertal beheimatet. TIROL. Heute werden von 380 Züchterinnen und Züchtern in allen Bundesländern Österreichs 3.500 Sprinzenzuchttiere gehalten. Wieso heißen die Sprinzen "Sprinzen"?Der Name "Sprinzen" wurde gewählt, weil die Fellzeichnung an Farbspritzer erinnert. Auch...

Julia und Viktoria mit der Mutter (VJ Hamlet) der hoch genomisch typisierten VJ Giga-Tochter. | Foto: Christian Moser
5

Gries
Abenteuer Auslandspraktikum – Viktoria Strickner in Norwegen

Viktoria Strickner aus Gries-Nößlach und Julia Feyersinger aus Söll absolvieren ihr Pflichtpraktikum im Rahmen ihrer Ausbildung an der HBLA Ursprung in Norwegen. GRIES/NORWEGEN. Rund 200 Kilometer nördlich von Stavanger an den äußersten Landzipfel zwischen dem Sauda- und Hylsfjord sollte sie der Weg führen – zu den benachbarten Familien von Stein Olav Fattnes und Ingvild Hovind sowie Johannes Fattnes und Helene Sejersted Bødtker. Ein wahrer Glücksgriff, wie sich herausgestellt hat! Weil beide...

Bei der Amtsübergabe am 19. Mai: Hinten v.li. Tierzuchtdirektor Rudi Hussl, Nachfolger Hans Pittl, NR und Kammerpräsident Josef Hechenberger, Zuchtleiter Raphael Kuen, vorne v. li.: die beiden Stellvertreter Jakob Prantl, scheidender Obmann Erich Scheiber und Franz Pfurtscheller. | Foto: Rinderzucht Tirol
5

Neue Spitze des Tiroler Grauviehzuchtverbandes
Hans Pittl aus Ladis übernimmt das Obmannamt

TIROL/LADIS. Der langjährige Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbandes Ökonomierat Erich Scheiber hat nach knapp 5 Jahrzenten an der Spitze sein Amt niedergelegt. Ihm folgt Hans Pittl aus Ladis nach. Würdiger NachfolgerAm 19. Mai wurde Hans Pittl einstimmig zum Nachfolger von ÖR Erich Scheiber gewählt. Hans Pittl „der Gasslbauer“ aus Ladis bewirtschaftet mit seiner Familie einen Grauviehzuchtbetrieb mit 14 Kühen samt Nachzucht und hat ein festes Standbein in der Direktvermarktung seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.