Zuckerkrankheit

Beiträge zum Thema Zuckerkrankheit

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober feierte im Gasthof Pack ihr 5-jähriges Bestehen.

Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg
Seit fünf Jahren gemeinsam im Kampf gegen den hohen Blutzucker

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und einem kleinen Ausblick beging die ÖDV Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg ihr 5-jähriges Bestandsjubiläum. HARTBERG. Am 29. September 2016 wurde von Ernst Laschober eine eigene Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Hartberg ins Leben gerufen. Dachverband ist die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV). Grund war, dass es in Hartberg keine eigene Gruppe gab. Betroffene hätten extra nach Vorau, Friedberg oder Oberwart pendeln müssen. Daher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wilhelmine Grezci ist Diätologin am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Volkskrankheit Diabetes

Mehr als 600.000 Menschen in Österreich sind von Diabetes mellitus, im Volksmund auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, betroffen. Den überwiegenden Anteil von rund 90 Prozent stellen dabei die Typ-2-Diabetiker dar. Wilhelmine Greczi, Diätologin am Kepler Universitätsklinikum, erklärt, dass es sich bei dieser Form des Diabetes um einen relativen Mangel an Insulin handelt. Dieser tritt oft in Verbindung mit Übergewicht und erhöhten Werten von Blutdruck, Blutfetten oder Harnsäure auf. Neben...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
BSVT-Vortragsabend mit SPÖ-Gesundheitssprecherin Gabi Schiessling, Oberarzt Dr. Georgios Blatsios, Internistin Dr. Andrea Wechselberger, BSVT-Obmann Klaus Guggenberger. | Foto: BSVT

Das Auge isst mit - Diabetes und die Gefahr fürs Auge

Diabetes greift gerne und häufig das Auge an. Vorsorge und rechtzeitiges Handeln sind essentiell. Augenarzt Dr. Georgios Blatsios und Internistin Dr. Andrea Wechselberger gaben beim Vortragsabend im BSZ-Tirol einige Tipps. Die Volkskrankheit Diabetes greift in der Gesellschaft um sich und im Menschen das Gewebe an. Still und leise, lange unbemerkt, greift die Zuckerkrankheit die Gefäße im Auge an. In der Folge kommt es zu Schäden auf der Netzhaut. Der Preis: Das Augenlicht wird schwächer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.