Zugangsdaten

Beiträge zum Thema Zugangsdaten

Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. | Foto: Montage

Instagram
Deine Bilder sind auf einer Pornoseite! Jemand verwendet deine Bilder!

TIROL. Wie Watchlist-Internet berichtet, bekommen derzeit Instagram-Nutzer Nachrichten, dass ihre Bilder geklaut wurden und von jemand anderem auf Instagram hochgeladen wurden. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an Zugangsdaten kommen. Aktuell bekommen User auf Instagram private Nachrichten, dass andere Personen angeblich im Namen des angeschriebenen Bilder und Informationen veröffentlichen. Bei diesen Mails handelt es sich aktuell um einen Phishing-Versuch. Die Login-Daten werden dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich wieder Meldungen, dass Facebook-Nutzer vermeintliche Sicherheitswarnungen von Facebook bekommen würden – Diese falsche Sicherheitswarnung ist ein Betrugsversuch. | Foto: pixabay
7

Internetbetrug
Mit Facebook-Sicherheitswarnung an Zugangsdaten

TIROL. Aktuell häufen sich wieder Meldungen, dass Facebook-Nutzer vermeintliche Sicherheitswarnungen von Facebook bekommen würden – Diese falsche Sicherheitswarnung ist ein Betrugsversuch. Page Security: Benachrichtigung: Ihr Konto wird deaktiviert Facebook-User bekommen die Nachricht, dass sie von Page Security markiert worden sind. Für den Facebook-Nutzer macht es im ersten Moment den Anschein als würde er von Facebook direkt kontaktiert werden. Jedoch handelt es sich dabei um eine Fanpage...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Rauriser wurde Opfer eines Internet-Betrügers. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/Free-Photos

Polizeimeldung
Internetbetrug in Rauris

RAURIS. Vorgestern, am 30. Jänner 2019, bekam ein 47-jähriger Österreicher einen Anruf von einem englisch sprechenden Mann, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Der Mann erklärte dem Pinzgauer, dass auf dessen Computerprogrammen Hackerangriffe stattgefunden hätten. In weiterer Folge verwickelte der Betrüger das Opfer in ein mehrstündiges Gespräch und erklärte ihm, wie er die Hackerangriffe und Viren wieder loswerden könne. Zu diesem Zweck musste der 47-Jährige ein Programm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.