Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

MPREIS startet mit der Lehrlingssuche. | Foto: Kathrin Koschitzky, MPREIS

Lehrlinge bei MPREIS gesucht

Ab dem 5. Februar 2018 haben junge Menschen wieder die Chance, sich für eine Lehre bei MPREIS zu bewerben. Insgesamt werden in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg 80 neue Lehrlinge gesucht. Bis September ist noch Zeit, die Bewerbung abzuschicken. TIROL. Zur Orientierung lud MPREIS interessierte Jugendliche aus ganz Tirol schon mal vorab in die Zentrale nach Völs ein. Bei dem dortigen "Lehrlingsopening" nahmen die Jungendlichen an einem Orientierungsquiz am Computer teil. So konnten sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen/Tiroler Bauernbund
6

Landesbauernrat: Tirol als Produzent für ganz Österreich

Beim großen Landesbauernrat, vergangene Woche trafen an die 300 Interessierten ein, um der Einladung von Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler zu folgen. „Wir wollen die Zusammenarbeit mit unseren Touristikern noch mehr stärken und die heimischen Erzeugnisse noch besser im Land vermarkten“, hält dieser fest. TIROL. Für die Zukunft baut Geisler vor allem auf die hervorragende Vorarbeit von Andrä Rupprechter und hofft, dass dieser Weg von der neuen Bundesministerin Köstinger weitergeführt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer, Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Lehner-Hartmann, Prof. i.R. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette, Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kraml, Mag. Dr. Thomas Krobath, MAS, Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees
4 2

Hochkarätige Tagung der Universität zu Religionsunterricht an Schulen

Das Institut für Praktische Theologie und das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Innsbruck veranstalteten Anfang Dezember eine Tagung zum Thema Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich. Neben den Vortragenden Prof. i.R. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette (Dortmund), Vizerektor Mag. Dr. Thomas Krobath, MAS (KPH Wien/Krems), Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kraml (Innsbruck), Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini (Innsbruck),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die drei Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michl Ebner und Giovanni Bort wollen gemeinsame Interessen zur Förderung einer unternehmerischen Wirtschaftspolitik. | Foto: WKT

EuRegio: Wirtschaftlich gemeinsam stark

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit der EuRegio soll verstärkt werden. Dies hielten die drei WK-Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michl Ebner (Südtiroler) und Giovanni Bort (Trentino) nun sogar in einem Kooperationsvertrag fest. TIROL. Man hat viel vor in den Wirtschaftskammern der Euregio: Gemeinsame EU-Projekte oder fachlicher Austausch mit dem Fokus auf die Neugründung in der Gewerbe- und Verkehrsbranche. Die drei Präsidenten der Euregio-Wirtschaftskammern haben den Vorteil der gemeinsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.) Referent Peter Martin THOMAS, Direktorin Lydia Naschberger-Schober, Landesrätin Beate Palfrader und German Erd, Abt von Stift Stams, bei der Eröffnung der zweitätigen Fachtagung. | Foto: Land Tirol
1

20. Stamser Jugendvision unter dem Motto "ZeitNotstand : ZeitWohlstand"

Zur Jugendarbeit und dessen Entwicklung in Tirol zählt unter anderem die Stamser Jungedvision, die jedes Jahr zwei Tage lang Vorträge und Entwicklungen bespricht. Die Tagung trägt zu einem großen Teil bei, die Jugendarbeit weiter zu entwickeln und zu verstehen. TIROL. Wie auch letztes Jahr fand eine Fachtagung zur Jugendarbeit durch die Stamser Jugendvision statt. Es ist nun schon die 20. Auflage der Stamser Jugendvision, um Fragen wie "Muss freie Zeit immer sinnvoll genutzt werden? Ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zirl will es aus eigener Kraft schaffen, den Schuldenberg, der sich in den letzten Jahren angehäuft hat, abzutragen.

Zirl: Mit kreativen Ideen in die Zukunft

Marktgemeinde Zirl muss Gürtel noch enger schnallen, und mit viel Kreativität an die Arbeit gehen. Mit der Amtsübernahme hat der neue Zirler Bürgermeister Mag. Thomas Öfner (Für Zirl) nach den GR-Wahlen 2016 auch einen Berg an Schulden übernommen – und die schwierige Aufgabe, die Marktgemeinde wieder auf finanziell sichere Beine zu stellen. ZIRL. Dem Gemeinderat gab Öfner kürzlich ein Schreiben der Gemeindeaufsichtsbehörde zur Kenntnis: Der Verschuldungsgrad von Zirl steuert auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neues Telfer Bad auf dem Platz des alten Bades. | Foto: MG Telfs/ Webcam
3

Telfs: Starkes Zeichen für die Zukunft

2017 wird in Telfs viel in Kinderbetreuung, Freizeit und Wirtschaft investiert TELFS. Der Jahresvoranschlag 2017 wurde vor Weihnachten mehrheitlich beschlossen (BB hat berichtet) und gibt einen Überblick über die Vorhaben in Telfs und Umgebung. Trotz Sparmaßnahmen investiert Telfs ganz nach dem Motto: Einen Mehrwert für Telfs und seinen BürgerInnen schaffen. "Wir setzen gerade in wirtschaftlich bewegten Zeiten ein starkes Zeichen und investieren in unsere Gemeinde", erklärte Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

"Tirol muss mutiger werden"

In der "Werkstätte Wattens", dem neuen Innovationszentrum auf dem Gelände von Swarovski, stellte die Wirtschaftskammer die Ergebnisse der Studie "Die Zukunft Tirol" vor. Johann Füller, Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck, hatte mit seinem Team zahlreiche Interviews mit führenden Tiroler Persönlichkeiten geführt sowie die Beiträge von über 600 Personen ausgewertet, die ihre Ideen für Tirol auf der Plattform zukunft-tirols.at vorgestellt hatten. Die besten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Perspektiven und Wohn-Szenarien der Zukunft

Zuhören - Diskutieren - Mitreden Wohn-Szenarien der Zukunft – wie werden wir im Alter wohnen? Der demografische Wandel fordert ein Umdenken und verlangt nach neuen Lebensräumen und Formen. Es bedarf einer anderen Kultur des Miteinanders in der Gesellschaft. Für alternative Lebenskonzepte und Strategien für das Wohnen im Alter sind Politik, Gemeinden, Bauträger, Architekten und engagierte Bürger gleichermaßen gefragt. Dienstag, 29. September 2015 um 18.00 Uhr – Hotel aDLERS Raum Bergisel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
von links: Bezirksleiterin Marilena Gatt, Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiter, Jungbauernobmann Mathias Wild, Jasmin Eder, Stephanie Sailer, Jungbauernortsleiterin Christina Sailer, Bundesminister Andrä Rupprechter, Bezirksobmann Benedikt Singer
1 38

Landwirtschaftsminister hautnah

Anlässlich des 100 Jahre Kriegsgedenkens marschierten am Freitag, den 22. Mai Schützen in Zirl auf. Besondere Ehrengäste waren Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und Ökonomierat Anton Steixner. Die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt-Land und die Junge Euregio Tyrol nutzten diese Gelegenheit, um gemeinsam eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Etwa 100 Interessierte konnten im Lokal „Der Rabe“ spannende Themen über Konflikte in Nord- und Südtirol, als auch über die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Siller
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol
5

400 Jugendliche im Gespräch mit LH Platter

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann. Nachdem die Jugendlichen aus 30 Tiroler Schulen an einer Online-Befragung teilgenommen hatten, vertieften sie am Zukunftstag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Einladung zum IZ-Forum:

Die Initiative Zukunftsenergien lädt zum Forum in den Kranebitter Hof (Innsbruck) am Dienstag, den 05. Februar 2013, ab 19 Uhr. Themen: Diskussionen über den Aufbau des IZ-Algenforschungszentrum. Erste Ergebnisse aus einer Reihe an Gesprächen werden präsentiert. Für unsere Forschung haben wir durch die Vermittlung der eueco.de, Gewächshäuser mit einer Gesamtgröße von ca. 2.000m² gestiftet bekommen. Dies ermöglicht der IZ ein offenes internationales Algenforschungszentrum in Tirol zu etablieren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

IZ-Stammtisch

Wir begrüßen euch im neuen Jahr 2013! Bei unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr, dreht sich alles um die Algenzucht. Wir stellen kurz "Das Prinzip der IZ" vor und diskutieren über die Möglichkeiten. Nach dem Prinzip der IZ lässt sich aus Ab-/Meerwasser sehr einfach Algen züchten, die durch ein sehr simples und hocheffizientes Verfahren in eine Biokohle oder einen hochqualitativen Dünger verwandeln. Die Kohle ist CO²-Neutral, der aus den Algen produzierte Dünger ist ein CO²-Speicher. Wie genau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer
LR Tratter übergab den Agenda-Verantwortlichen 5000 Euro für erste Umsetzungsmaßnahmen.
20

Telfs gibt die Marschrichtung vor

Die Zukunft von Telfs steht nun auf Papier - vieles wird umgesetzt werden, einiges bleibt wohl Vision. TELFS. Die "Lokale Agenda21" gibt die Marschrichtung vor: Wohin will Telfs, was will Telfs werden? Vorige Woche, nach der mehrheitlichen Beschlussfassung im Gemeinderat (FPÖ dagegen), präsentierten die Vertreter aller Arbeitsgruppen ihre Ziele und Visionen, wie sich Telfs verändern wird, im Rathaussaal. Die Gebrüder Hans-Rudi und Gerhard Huber haben Telfs von Herbst 2011 bis Sommer 2012...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Zukunft: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.