Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

Wichtiges Naturerbe: der Rubenerteich am Tannenmoor in Liebenau.  | Foto: Marktgemeinde Liebenau

Grenzüberschreitendes Projekt
Tanner Moor profitiert von Interreg-Förderung

Oberösterreich ist besonders engagiert, wenn es um grenzüberschreitende Projekte mit Tschechien geht. Für insgesamt sechs Projekte mit Oberösterreich-Beteiligung gibt es deshalb eine EU-Förderung. Eines davon beschäftigt sich mit dem Naturerbe Tanner Moor.  LIEBENAU, TSCHECHIEN. Insgesamt elf Projekte zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurden jüngst im Rahmen des Interreg-Programmes Österreich-Tschechische Republik bewilligt. Besonders erfreulich daran: Sechs der elf bewilligten Projekte...

Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.