Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Bezirk Tulln
Wohn- und Heizkostenzuschuss für 31.000 Haushalte im Bezirk

Wenige Wochen nach der Landtagswahl wurde die dritte Entlastungsmaßnahme auf den Weg gebracht. BEZIRK. „Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen. In unserem Bezirk Tulln werden rund 31.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren. Eine Hilfe mit Hausverstand – denn es ist egal, wie jemand seine Wohnung oder sein Haus heizt. Durch das...

Fairness für alle - im Gesundheitswesen ist jeder einzelne ein Held. | Foto: LK Klosterneuburg
2

Krankes System
Reaktion des KH Klosterneuburgs auf Pflegebonus

Aus Solidarität mit allen Beschäftigten im Gesundheitswesen erreichte die Redaktion eine Stellungnahme der Betriebsrats-Vorsitzenden Michaela Mayr, welche die Reaktionen der Bediensteten im KH Klosterneuburg auf den "Pflegebonus für Anspruchsberechtigte lt EEZG" sowie die Draufgabe von 500 Euro von Landeshauptfrau Mikl-Leitner wiedergibt. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Die Landeskliniken Wr. Neustadt, Korneuburg, Stockerau und Klosterneuburg sammelten durch ihre Betriebsratsvorsitzenden über 2.000...

„Wohnbau-Richtlinien zur Unterstützung von Mietern und Eigentümern adaptiert “ - darüber informiert Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Christof Wagner
2

Wohnbau-Richtlinien
Finanzielle Entlastung bei Mieten

Wohnbau-Richtlinien zur Unterstützung von Mietern und Eigentümern adaptiert LR Eichtinger: Einkommensgrenzen für Wohnzuschuss per Richtlinie fixiert – Zusätzliche Entlastung für Häuslbauer: Einkommensgrenzen für Wohnbauförderung bis zu 22 Prozent angehoben. NÖ. In der Regierungssitzung wurden zwei Änderungen in den Richtlinien der Wohnbauförderung beschlossen. Zum einen die Erhöhung der Einkommensgrenzen für den Wohnzuschuss und die Wohnbeihilfe, zum anderen eine bis zu 22-prozentige Anhebung...

Landesrat Martin Eichtinger appelliert an alle, die in einem geförderten Objekt wohnen: „Wohnkostenzuschuss oder Wohnbeihilfe beantragen und monatliche Fixkosten leichter bewältigen!“
  | Foto: NLK Burchhart

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (r.): Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro.
  | Foto: NLK Filzwieser

Heizkostenzuschuss
Land erhöht um 10 Euro, FPÖ sieht darin Verhöhnung

Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtige finanzielle Unterstützung in herausfordernden Zeiten; FPÖ sieht "magere Erhöhung von 10 Euro als Verhöhnung" NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 von bisher 140 auf 150 Euro beschlossen. „Aufgrund der aktuell herausfordernden Energiepreisentwicklung...

Foto: Cornelia Grobner

Land Niederösterreich fördert Sanierung des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: "Erinnerung an die jüdische Gemeinde stärken" KLOSTERNEUBURG (pa). Die Sanierung des jüdischen Friedhofs in Klosterneuburg wird in einer zweiten Etappe fortgesetzt. Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung auf Vorschlag von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einer Förderung in Höhe von 110.255,85 Euro zugestimmt. „Die Spuren der blühenden jüdischen Gemeinde bleibt dank den Instandsetzungsmaßnahmen beim Friedhof in der Erinnerung der Menschen präsent. Es ist mir ein...

Stadtgemeinde gibt finanzielle Unterstützung bei den Energiekosten. | Foto: Franz Neumayr

Energiekostenzuschuss für sozial schwache Personen

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg unterstützt auch 2014 Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die finanzielle Unterstützung benötigen. Der Energiekostenzuschuss beträgt € 100,- und wird seit vier Jahren gewährt. Diese Leistung der Stadtgemeinde Klosterneuburg ist einzigartig in NÖ und sorgt zusätzlich zum Heizkostenzuschuss des Landes NÖ für eine Erleichterung der betroffenen Mitbürger. Wer bekommt den Zuschuss? Bezugsberechtigt sind Personen, die ihren Hauptwohnsitz...

Foto: fotolia/Denis Tabler

Energiekostenzuschuss für sozial Bedürftige

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg unterstützt auch 2014 sozial Bedürftige mit einem Energiekostenzuschuss in der Höhe von 100,- Euro. Das hat der Gemeinderat in sei- ner Sitzung am 22. November 2013 beschlossen. Bezugsberechtigt sind Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Klosterneuburg haben und deren monatliches Einkommen den Richtsatz für Ausgleichszulagenbezieher nicht überschreitet (Bruttoeinkommen für Alleinstehende derzeit 837,63 Euro zuzüg- lich für jedes Kind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.