zusperren

Beiträge zum Thema zusperren

Das historische Wirtshaus bei der Wallfahrtskirche St. Adolari ist bald Geschichte. | Foto: GH Adolari
2

St. Ulrich, GH Adolari
Gasthof Adolari sperrt zu und ist Geschichte

St. Ulrich verliert eine gastronomische Institution und einen sehr beliebten Traditionsbetrieb. ST. ULRICH. Nachdem Thomas Herramhof als Geschäftsführer im Gasthof Adolari tätig war, hat er vor 18 Jahren den Traditionsbetrieb von seinem Vater übernommen und erfolgreich weitergeführt. Am 10. März 2024 wird der Betrieb geschlossen - für eine gesetzeskonforme Weiterführung wären unaufschiebbare Investitionen im Bereich Brandschutz (gesamtes Gebäude inkl. Rem, Stall), Lüftung und Küche notwendig....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gaisberg: Rennstrecke links, Talstation, Rodelbahn (u. Mi.). | Foto: Kogler
7

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Gaisberg: "Von Zusperren kann keine Rede sein"

Wiederholt gibt es Gerüchte, die Bergbahnen Kitzbühel würden den "Sportberg Gaisberg sterben lassen". KIRCHBERG. Immer wieder gibt es in Kirchberg Gerüchte und Diskussionen um den Liftbetrieb am Gaisberg. Lässt die Bergbahn ihren Sportberg sterben? Wird der Winterbetrieb eingestellt? Nur zwei der Fragen, die wiederholt gestellt werden. "Ja, das hört man immer wieder, das war jedoch nie im Gespräch. Es stimmt, es gibt Probleme, etwa durch die zu geringen Beschneiungskapazitäten und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Steht die Ampel für die Kaiserstube wirklich auf rot? | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Das Ende einer Ära
Legendäre Rippelen und Kasspatzln in der Nacht vor dem Aus

Es ist wohl eine der bekanntesten Telefonnummern, die Innsbrucks Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer bei Heißhunger wählten. Derzeit ist die Nummer 589889 auf Betriebsurlaub, die Anzeichen für eine baldige Schließung der Kaiserstube verdichten sich. INNSBRUCK. Die Idee von Dieter Sterr sorgte vor Aufsehen, damals, als der findige Gastronom ein Nachtrestaurant in Innsbruck eröffnete. Seit 20.8.1979 ist die GmbH eingetragen und hat eine wechselvolle gastronomische Geschichte hinter sich. Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Therapiezentrum  forKIDS ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Wie geht's mit den Therapien nun weiter?

Scharfe Kritik der Liste Fritz zur Schließung von Therapiezentren; LR Fischer argumentiert mit "nahtloser Fortführung". TIROL, KITZBÜHEL. Wie berichtet wird das Diakoniewerk das Therapiezentrum forKIDS in Kitzbühel aus finanziellen Gründen nicht weiter führen können. Betroffen ist auch der Verein "Eule" der Lebenshilfe. An diesem Faktum wurde bereits heftige Kritik geübt. Die Liste Fritz legt noch nach. "Die geplante Schließung ist herzlos, unsozial und politisch völlig falsch", so die Kritik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GV Alexander Schatz (r.) und Vize-Bgm. Christoph Walch arbeiten gemeinsam einen Maßnahmenkatalog für die Telfer Gastronomie aus. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gastro-Unterstützungspaket in Ausarbeitung
Gemeinde greift den Wirten unter die Arme

TELFS. Die heimischen Gastronomiebetriebe leiden seit einem Jahr besonders unter den ständigen Corona-Lockdowns. Eine Öffnung ist zwar in Sicht, so bald aber will die Bundesregierung kein grünes Licht geben. Wenn es dann endlich soweit ist, sollen zumindest die Telfer Betriebe kräftig durch die Gemeindepolitik unterstützt werden. Dafür machen sich Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz und Verkehrsausschussobmann Vize-Bgm. Christoph Walch derzeit stark. Sie arbeiten in enger Abstimmung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna, Christoph und Julia können es kaum erwarten aufzusperren und ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Privat
Aktion

Gastrogeschichten
Milsano Mils dementiert Gerüchte um Schließung

Ein Gerücht kursierte in der Gemeinde Mils: Das beliebte Restaurant Milsano  würde künftig nicht mehr öffnen. Jetzt klären die Betreiber auf. MILS. Viele Restaurants und Wirtshäuser traf der Lockdown sehr hart. Den Gerüchten um eine baldige Schließung des Restaurants Milsano erteilen die Betreiber eine klare Absage. Vermehrt kam es in letzter Zeit zu Gerüchten um die Schließung des beliebten Restaurants. Die zwei Stubaier Mädels Anna und Julia Servis betreiben das Lokal gemeinsam mit Christoph...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Corona Tirol – Skibetrieb
Ski-Angebote zum Teil wieder eingeschränkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 11. Jänner und voraussichtlich bis Ende des Monats werden in vielen Skigebieten die Angebote bzw. Öffnungszeiten wieder eingeschränkt. So wird zum Teil das Angebot auf die Wochenenden (Freitag bis Sonntag) reduziert, zum Teil bleibt aber auch täglich geöffnet, jedoch mit eingeschränkten (Lift-)Angeboten. So bleiben bei KitzSki (Bergbahnen Kitzbühel) der Kernraum Hahnenkamm/Fleckalm sowie die Anlagen auf der Resterhöhe täglich in Betrieb. Am Wochenende stehen auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Corona" lässt uns nicht los, der dritte Lockdown bis zum 17. Jänner wurde verfügt. | Foto: pixabay

Corona Tirol – 3. Lockdown
3. Lockdown ab 26. Dezember

Erneut harter Lockdown; strikte Regeln für das Land bis zum 17. Jänner. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Regierung beschloss am 18. 12. einen weiteren harten Lockdown von 26. Dezember bis 17. Jänner. Ab dem 18. 1. soll dann das öffentliche Leben samt Handel, Kultur, Sport, Tourismus mit Gastronomie/Hotellerie schrittweise wieder hochgefahren werden. Dabei wird auch ein negativer Antigen-Test vonnöten sein, um erste Freiheiten (z. B. Besuch im Restaurant, Veranstaltungen etc.) genießen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Kommentar
Gastro zuzusperren war ein Fehler!

Dass im Zusammenhang mit dem "Lockdown light" nicht alles reibungslos verläuft, dürften mittlerweile alle mitbekommen haben. Der permanente Anstieg der Infektionszahlen macht nicht unbedingt Hoffnung und so ist es kein Wunder, dass speziell die Gastronomie sich betrogen fühlt. Es war und ist ein Fehler, die "Gastro" zuzusperren, denn die Auswirkung davon ist, dass sich die Menschen mehr im privaten Bereich treffen bzw. Alternativen suchen. Wirtsleute haben jegliche Hygienevorschriften...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Pächter des Cafés Roseneck gehen eine Straße weiter und werden das La Vita mit verlängerten Öffnungszeiten betreiben.
4

Haller Altstadt
Das Café Roseneck sucht neue Pächter

In einigen Monaten ist das Roseneck unter aktueller Führung Geschichte. Grund dafür: Die Pächter und der Verpächter konnten sich nicht einigen. HALL. Michaela Birk und Robert Oberhofer lassen es. Sie haben keine Einigung mit Leopold Feucht, dem Besitzer des Café Roseneck, für den neuen Pachtvertrag gefunden. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden sie das Lokal verlassen, das sie nunmehr seit 11 Jahren geführt haben. "Wirtschaftlich hat es sich für uns nicht mehr gelohnt. Die Pacht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Oberndorfer Tankstelle sperrt zu. | Foto: pixabay

Oberndorf - Tankstelle
Eine Institution in Oberndorf sperrt zu

OBERNDORF. Günter Alfreider teilt mit, dass er mit 30. April den Tankstellenbetrieb einstellt. Damit sperrt eine Oberndorfer Institution zu. Die Reparaturwerkstatt wird jedoch weitergeführt. "Wir danken allen Kunden für die langjährige Treue und hoffen, diese auch weiterhin in unserer Werkstatt betreuen zu dürfen", so Alfreider im aktuellen Newsletter der Gemeinde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Dietrich
2

Kampf für Bezirksgericht Telfs
Unterschriftenaktion ist angelaufen

TELFS. Für den Erhalt des Bezirksgerichts Telfs wurde jetzt eine Unterschriftenaktion der überparteilichen parlamentarischen Bürgerinitiative gestartet! Alle wahlberechtigen Bürger/innen aus Telfs und den Gemeinden des Gerichtssprengels können in den jeweiligen Gemeindeämtern unterschreiben. Die Liste kann aber auch zum selbständigen Sammeln von Unterschriften im Internet herunterladen werden - über diesen Link: Kundmachungen MG Telfs Bgm. Christian Härting erläutert seine Bitte um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Bezirksgericht in Telfs: Bereits 2012 drohte die Schließung.

Telfs will Bürgerinitiative starten
Vorstoß in Telfs zum Erhalt des Bezirksgerichts

TELFS. Das Schwert des Damokles schwebt weiterhin über das "Sein oder Nichtsein" von Bezirksgerichten. Die Marktgemeinde Telfs will sich mit einer Bürgerinitiative für den Erhalt des Bezirksgerichtes einsetzen, beschließt dazu in der Sitzung am Freitag, 30.8., eine überparteiliche, parlamentarische Bürgerinitiative. Es geht zudem um eine Erweiterung des Gerichtssprengels, die Seefelder Plateaugemeinden sollen mit ins Boot geholt werden, um den Erhalt des Standortes Telfs zu bestärken....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Menschen mit Behinderung ist der Wegfall der Sowi-Apotheke ein besonders großer Wermutstropfen.
1 3

Apotheken-Debatte: "Ich bin froh, wenn es vorbei ist"

In der Debatte um die Schließung der Sowi-Apotheke sind einige Fragen auf der Strecke geblieben. INNSBRUCK. Wer nicht weiß, dass die Sowi-Apotheke nach 18 Jahren schließen muss, der hat die letzten Wochen verschlafen. Das Urteil des Landesverwaltungsgerichtes ist bindend: Auf Grund des Gebietsschutzes muss die Apotheke Ende des Jahres schließen. Folglich ging die Leiterin der Sowi-Apotheke auf die Barrikaden: Unterschriften wurden gesammelt und auch die Stadtpolitik erhob die Stimme für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit 1986 ist die HUM Pfaffenhofen eine Expositur der Innsbrucker Ferrarischule - noch bis 2016.
4

Aus für Bundesschule: HUM Pfaffenhofen ist ab 2016 Geschichte

Die Schulglocken in der HUM Pfaffenhofen läuten im Schuljahr 2015/16 zum letzten Mal. PFAFFENHOFEN. Aus für die Bundesschule in Pfaffenhofen: Der Einbruch bei den Anmeldungen macht die Rückführung der Klassen an die Stammschule, die Ferrarischule in Innsbruck, notwendig. Zwei 3. Klassen werden das Schuljahr 2015/2016 noch in Pfaffenhofen abschließen. Neue Klassen werden nicht mehr gestartet. Die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe und die einjährige Wirtschaftsfachschule in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.