Gerüchte

Beiträge zum Thema Gerüchte

Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.  | Foto: Kainz
6

Dorfgespräch
Fulpmes setzt bei öffentlicher Bücherei den Sparstift an

Die Bücherei wird nicht zugesperrt. Sie soll aber einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen werden. FULPMES. Das Thema Bücherei sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Marktgemeinde. Viele Gerüchte sind im Umlauf. Das Wichtigste vorweg: Die öffentliche Bücherei bleibt bestehen! Geplant ist allerdings, sie ab 2025 an einem neuen Standort mit neuem Konzept zu betreiben. Hohe Kosten, wenig Nutzer "Dieser Schritt ist nötig, weil auch Fulpmes sparen muss. Zudem ist die öffentliche Bücherei in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Markus Brudermann mit Anton Pletzer. | Foto: Pletzer Gruppe
4

Bergbahn Pillersee
Gerüchten um Bergbahn Pillersee wird entgegengetreten

Geschäftsführer tritt Gerüchten zu möglicher Bergbahn-Schließung entgegen; Geschäft läuft gut. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Gerüchte über eine mögliche bevorstehende Schließung der Bergbahn Pillersee (und des Bergrestaurants, Anm.) machten zuletzt im PillerseeTal die Runde. Dem tritt GF Markus Brudermann (seit Anfang 2020 im Amt) entgegen. "Die Bergbahn ist und bleibt offen, natürlich auch das Bergrestaurant. Die Saison läuft gut, besonders zu Weihnachten hatten wir ein sehr gutes Geschäft. Auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Jakobwirt in Westendorf wechselt den Besitzer. | Foto: Jakobwirt
2

Westendorf, Jakobwirt
Toni Wurzrainer hat Jakobwirt verkauft

Gerüchteküche kochte bereits seit längerem; Wurzrainer bestätigt Hotelverkauf. WESTENDORF. Gerüchte gab es schon seit längerem, nun wurde es bestätigt. Toni Wurzrainer hat den Jakobwirt im Zentrum Westendorf verkauft. "Aus rein privaten Gründen", wie er betont. Wurzrainer bestätigte den Hotelverkauf bei der Vollversammlung des TVB Brixental, dem er als Obmann vorsteht. "Im TVB bin ich ja über die dritte Stimmgruppe tätig, ich betreibe weiterhin meine Firma in Kirchberg. Ich werde also im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Can Alak (hier im Dress des SV Telfs in einer Partie gegen den SC Imst) verhandelt aktuell über ein künftiges Engagement für die SPG Silz/Mötz. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Silz/Mötz streckt Fühler nach Can Alak aus
Vor Rückkehr in die Heimat

MÖTZ, SIEGENDORF (pele). Derzeit steht Angreifer Can Alak (24) noch beim ASV Siegendorf in der Regionalliga Ost unter Vertrag. In Imst ging er in der Vergangenheit bereits für Zirl und Telfs auf Torejagd. Schnupperte im Frühjahr 2022 auch Profiluft in den Reihen von Vorwärts Steyr in der 2. Bundesliga. Zuletzt mehrten sich in Tirol die Gerüchte über eine Rückkehr des 1,86 Meter großen schussstarken Stürmers in seine Heimat. Gemunkelt wurde, dass sowohl der SC Imst als auch die SPG Silz/Mötz...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gaisberg: Rennstrecke links, Talstation, Rodelbahn (u. Mi.). | Foto: Kogler
7

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Gaisberg: "Von Zusperren kann keine Rede sein"

Wiederholt gibt es Gerüchte, die Bergbahnen Kitzbühel würden den "Sportberg Gaisberg sterben lassen". KIRCHBERG. Immer wieder gibt es in Kirchberg Gerüchte und Diskussionen um den Liftbetrieb am Gaisberg. Lässt die Bergbahn ihren Sportberg sterben? Wird der Winterbetrieb eingestellt? Nur zwei der Fragen, die wiederholt gestellt werden. "Ja, das hört man immer wieder, das war jedoch nie im Gespräch. Es stimmt, es gibt Probleme, etwa durch die zu geringen Beschneiungskapazitäten und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die alte Schule in Neustift-Dorf: In gut einem Jahr zieht die Polizeischule ein – einige bisherige Mieter ziehen daher aus. | Foto: Kainz
3

Status quo alte Schule Neustift
Polizei kommt, für Verein wird's eng

Der für das Projekt "alte Schule" zuständige Vizebgm. Franz Gleirscher und der Verein "Eigentlich Kultur" haben unterschiedliche Sichtweisen. NEUSTIFT. "Die Polizeischule wird fix einen Teil des Gebäudes anmieten", informiert der Projektzuständige Vizebgm. Franz Gleirscher. Wie bereits berichtet, braucht die Polizei ein Ausweichquartier für die Zeit, in der das Bildungszentrum in Absam umgebaut wird. Die idealen Räumlichkeiten wurden in Neustift gefunden. Derzeit wird das vertraglich fixiert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Künftig Teamkameraden: Tobias Auböck (rechts) wechselt vom SV Wörgl zum SC Imst mit Stefan Lorenz. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Jamnig und Auböck verpflichtet
SC Imst rüstet auf

IMST (pele). Der SC Imst rüstet sich bereits für die kommende Saison. Am Wochenende bestätigte Trainer und Sportchef Herbert Ramsbacher die Verpflichtung von Florian Jamnig. Der 31-Jährige verbrachte viele Jahre seiner Karriere bei Wacker Innsbruck, spielte aber auch für den LASK, Altach und die WSG Wattens. „Seine Routine tut unserer Mannschaft in jedem Fall gut”, sagt Ramsbacher. Bereits während der Woche wurde der Transfer von Tobias Auböck, der vom SV Wörgl kommt und Fabian Ponholzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Gerüchteküche brodelt: TVB Imst Geschäftsführer Thomas Köhle soll zum TVB Paznaun – Ischgl wechseln.
3

TVB Paznaun-Ischgl
Wechselt der Imst Tourismus-Geschäftsführer nach Ischgl?

ISCHGL, IMST (otko). Der TVB Paznaun – Ischgl gibt am 18. März den Nachfolger von Dietmar Walser bekannt. Laut Insidern soll Thomas Köhle neuer Geschäftsführer werden. TVB-Obmann Alexander von der Thannen bestätigt zwar, dass "Köhle eine heiße Aktie sei", verweist aber gleichzeitig auf die finale Entscheidung am Freitag. Geschäftsführer Walser zieht sich zurück Nach über 17 Jahren in Diensten des Tourismusverband Paznaun – Ischgl wird Dietmar Walser seinen bereits im Vorjahr angekündigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Änderung beim TVB Paznaun-Ischgl: Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl wurde vom Vorstand aufgelöst. | Foto: Othmar Kolp
5

TVB Paznaun-Ischgl
Dienstverhältnis aufgelöst – Andreas Steibl nicht mehr Geschäftsführer

ISCHGL, PAZNAUZN (otko). Zuletzt hat es immer wieder Gerüchte und Spekulationen gegeben. Der TVB Paznaun-Ischgl informierte die Mitglieder, dass das Dienstverhältnis mit dem Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl aufgelöst wurde. Dietmar Walser ist – zumindest bis Ende Mai 2022 – alleiniger Geschäftsführer. Gerüchteküche um Führungswechsel brodelte Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche im Tourismusverband Paznaun-Ischgl. Stichworte wie Kündigung oder Zwangsbeurlaubung in Bezug auf die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In letzter Zeit brodelt die Gerüchteküche bezüglich eines Wechsels in der Geschäftsführung des TVB Paznaun-Ischgl.  | Foto: Othmar Kolp
4

TVB Paznaun-Ischgl
Gerüchteküche brodelt um Führungswechsel

ISCHGL (sica). In den vergangenen Tagen kursierten diverse Gerüchte um Dietmar Walser und Andreas Steibl, die beiden Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl, in welchen Stichworte wie Kündigung oder Zwangsbeurlaubung fielen. De facto sind aber sowohl Steibl als auch Walser im Dienst, trotzdem findet sich ein Funken Wahrheit in den Gerüchten. Auflösung von Dienstvertrag"Ich habe um einvernehmliche Auflösung meines Dienstvertrages angesucht", so Dietmar Walser, der seit 2005 im Unternehmen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Lechtal, hier im Gemeindegebiet von Häselgehr, werden Autofahrer kontrolliert. | Foto: Zoom Tirol
1 2

Testpflicht in Elbigenalp
Gerüchteküche über die Ursache brodelt kräftig

ELBIGENALP. Aufgrund stark steigender Coronazahlen in Elbigenalp verordnete die Behörde mit Stichtag Montag, 22. März 2021, 0:00 Uhr eine Testpflicht für Elbigenalp. Seither wird über die Ursachen der hohen Zahlen spekuliert. Dynamische Entwicklung Aufgrund der dynamischen Infektionsentwicklung habe man gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde, der Bezirkshauptmannschaft Reutte, frühzeitig diese Maßnahme gesetzt, um weitere Ansteckungen zu verhindern und einer weiteren Verbreitung des Coronavirus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anna, Christoph und Julia können es kaum erwarten aufzusperren und ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Privat
Aktion

Gastrogeschichten
Milsano Mils dementiert Gerüchte um Schließung

Ein Gerücht kursierte in der Gemeinde Mils: Das beliebte Restaurant Milsano  würde künftig nicht mehr öffnen. Jetzt klären die Betreiber auf. MILS. Viele Restaurants und Wirtshäuser traf der Lockdown sehr hart. Den Gerüchten um eine baldige Schließung des Restaurants Milsano erteilen die Betreiber eine klare Absage. Vermehrt kam es in letzter Zeit zu Gerüchten um die Schließung des beliebten Restaurants. Die zwei Stubaier Mädels Anna und Julia Servis betreiben das Lokal gemeinsam mit Christoph...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Falsche Gerüchte: Zwei Betten können problemlos nebeneinander vorbeigeschoben werden. Ein Ampelsystem wird es nicht geben. | Foto: LKH Hall

Landeskrankenhaus Hall
Falsche Gerüchte um gläserne Magistrale

Falsche Gerüchte um die neugebaute Magistrale beim Landeskrankenhaus Hall sorgte letztens für Aufregung. Das gläserne Verbindungsstück sei eine Fehlplanung – zwei Transportbetten können nicht gleichzeitig nebeneinander vorbeifahren. Der kaufmännische Direktor Wolfgang Markl dementiert. HALL. Die gläserne Magistrale beim Landeskrankenhaus Hall verbindet das neue Chirurgiegebäude mit dem bestehenden Haus 10 und dient dem schnellen und sicheren Transport der Patienten. Das neue Verbindungsstück...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksgericht Landeck: Laut der Justizministerin soll es keine weiteren Schließungen geben. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirkgericht Landeck
Stadtchef Jörg: "Haben uns rechtzeitg gegen Schließungspläne gewehrt"

LANDECK (otko). Bundesrat Peter Raggl verkündete am 26. März, dass es keine Schließung des Bezirksgerichts Landeck gibt. Bgm. Wolfgang Jörg verweist auf das rechtzeitige Einschreiten gegen die Schließungspläne und dankt allen Unterstützern. Bezirksgericht Landeck wird nicht geschlossen Der Schönwieser Bundesrat Peter Raggl konnte inmitten der Corona-Krise mit einer erfreulichen Nachricht aufwarten. In einer Presseaussendung am 26. März verlautbarte er, dass das Bezirksgericht Landeck erhalte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Gerüchteküche
Fuchslöchl bleibt geöffnet: alles nur Gerüchte

RAMSAU (red). Es ist legendärer Nachtlokal-Boden im hinteren Zillertal – das Fuchslöchl läuft seit gut 30 Jahren und immer wieder gab es Gerüchte um die Schließung des Lokals. Es wurde viel geredet und die Gerüchteküche brodelte heftig. Auch in letzter Zeit wurde über das "Fuchslöchl" wieder kräftig spekuliert und so mancher schien schon zu wissen, dass mit Ende des Jahres zugesperrt wird.  Alles Gerüchte Auf Anfrage bei Andreas Tiptosch, Besitzer des Fuchslöchl bzw. des Gashofes Tipotsch in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spekulationen über Antritt zur Obmann-Wahl: Andreas Steibl ist seit 2003 beim Tourismusverband als Geschäftsführer tätig. | Foto: Hergel
2

Andreas Steibl neuer Obmann?
TVB Paznaun-Ischgl: Spekulationen um Parth-Nachfolge

ISCHGL/PAZNAUN (otko). Im Dezember stehen beim TVB Paznaun-Ischgl Neuwahlen an. Derzeit wird über ein Antreten von Geschäftsführer Andreas Steibl zur Obmann-Wahl spekuliert. Neuer TVB-Obmann gesucht Nach den stressigen Wochen im Februar und März kehrt vor dem nahenden Osterfinale in den Tourismushochburgen im Paznaun ein wenig Ruhe ein. Dafür brodelt die Gerüchteküche im gesamten Tal aber umso lauter. Im TVB Paznaun-Ischgl, der die Orte Ischgl, Galtür, Kappl, See und Pians umfasst, stehen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Kolsass: Schluss mit Gerüchteküche – Kfz Eisner sperrt nicht zu!

KOLSASS (fh). Das Unternehmen Kfz-Erich Eisner mit Sitz in der Gemeinde Kolsass ist seit dem Jahr 1996 in als Familienbetrieb tätig und bekannt für schnelle und unbürokratische Hilfe wenn es um den fahrbaren Untersatz geht. In letzter Zeit kam in der Region Kolsass das Gerücht auf, dass das Unternehmen bereits zugesperrt habe. Dies entspricht keinesfalls den Tatsachen wie Chef Erich Eisner gegenüber der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erklärt. "Ich kann mir nicht erklären woher diese Gerüchte kommen...

  • Tirol
  • Florian Haun

Gerüchteküche brodelt: Wird GE Jenbacher verkauft?

JENBACH (fh). Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion vergangene Woche erfahren hat, könnte das GE-Jenbacher Werk vor dem Verkauf stehen. Derzeit machen heftige Gerüchte innerhalb der Belegschaft die Runde. Wie die Redaktion erfahren hat, soll es mehrere Interessenten für den Kauf geben und in dieser Woche die ersten Gespräche stattfinden. Von Seiten der Öffentlichkeitsarbeit von GE-Jenbacher wollte man die Gerüchte, bis Redaktionsschluss, nicht kommentieren. Zu Beginn der Woche war auch der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sonja Pitscheider: "Ich bin mit Leib und Seele Kommunalpolitikerin."
1 1

Pitscheider amüsiert über "Pilz-Gerüchte"

Grüne Vizebürgermeisterin dementiert Gespräche über Listenplatz "Ich bin mit Leib und Seele Kommunalpolitikerin und habe darüber bisher noch nicht nachgedacht", betont Sonja Pitscheider. Seit vergangener Woche kursieren Gerüchte, wonach die grüne Vizebürgermeisterin bei der Nationalratswahl auf der Liste von Peter Pilz kandidieren könnte. "Es hat bisher diesbezüglich keine Gespräche gegeben. Aber die österreichweiten Gerüchte über meine Person haben mich köstlich amüsiert", so Pitscheider....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Gerüchteküche: Wie ein Lauffeuer!

Jeder von Ihnen kennt das: Einer erzählt ein Gerücht, der/die Nächste dichtet etwas dazu und schon ist der vermeintliche "Vertuschungsskandal" perfekt. Im Falle des seit dem Jahr 2015 vermissten Pensionisten Karl Rieser aus Hart i.Z. hätten die Gerüchte kaum bizarrere Formen annehmen können. Immer wieder wurde davon gesprochen, dass man den betagten Mann gefunden hätte. Er sei von einem Fahrzeug, gelenkt von einem jungen Harter, welcher mit dem Gesetz in Konflikt kam, angefahren worden und man...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 2

Gerüchte um verschwundenen Pensionisten Karl Rieser: Es gibt keine Anhaltspunkte

HART i. Z. /FÜGEN/STRASS (fh). Im Oktober 2015 verschwand der 97-jährige Pensionist Karl Rieser aus Hart i. Z. (Ortsteil Helfeinstein) spurlos. Eine groß angelegte Suchaktion der Polizei und zahlreicher freiwilliger Helfer verlief damals leider ohne Erfolg. Bis zum heutigen Tag fehlt von dem Abgängigen jede Spur. Die Gerüchte rund um das Verschwinden des betagten Mannes sind dafür umso vielfältiger. Ein besonders hartnäckiges Gerücht tauchte in den letzten Wochen immer wieder auf und stellte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1 2

KOMMENTAR – Nicht jedes Gerücht fußt auf Tatsachen

Besonders schnell verbreiten sich Gerüchte, wenn sie negativ besetzt sind. Insbesondere, wenn es darum geht, radikale Islamisten unter den Asylwerbern zu vermuten, gedeihen Geschichten sehr schnell, auch wenn der Wahrheitsgehalt nur dürftig ist. Man muss sich nicht wundern, wenn bei drei verhafteten mutmaßlichen Extremisten jemand Überlegungen anstellt, wo diese untergebracht wurden. Immerhin wurde dies ja nicht ausdrücklich bekanntgegeben, da könnte es ja schon sein, dass einer davon in Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Sparpaket beim Bundesheer: Auch die Landecker Kaserne soll geschlossen werden.

Landeck: Gerüchte über eine Kasernen-Schließung

Laut "profil" soll die Pontlatz-Kaserne geschlossen werden. Bgm. Wolfgang Jörg plädiert für den Erhalt. LANDECK (otko). Das Bundesheer muss sparen und so brodelt derzeit die Gerüchteküche. Laut einen Bericht von "profil" sollen österreichweit fünf Kasernen geschlossen werden, darunter auch die Pontlatz-Kaserne in Landeck. Eine Bestätigung gibt es dafür allerdings nicht. Laut Verteidigungsministerium soll es am Freitag konkrete Informationen geben. Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg betont, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Online-Gerüchtebörse sorgt für viel Ärger

Der traurige Fall der ermordeten Larissa, aber auch andere vermisste Personen sorgten in der jüngeren Vergangenheit für viel Wirbel in den sozialen Netzwerken und darüber hinaus. Leider nützten die unzählge Aktivitäten auf Facebook & Co. wenig. Im Gegenteil: Die ungefilterten Gerüchte verunsicherten Schüler und Eltern dermaßen, dass man vor allem von Seiten der Polizei von unsinnigen und fahlässigen Aktionen spricht. Eine Oberländer Mutter behauptete unlängst sogar, dass sie von Polizisten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.