Öko-Arbeitskreis St. Georgen

Beiträge zum Thema Öko-Arbeitskreis St. Georgen

Öko-Interessierte in besten Händen: v.l. Daniela Hofinger, Herta Hauser, Martin Springer, Milena Kaunert und Erich Wahl gaben Expertentipps beim Öko-Aktionstag.  | Foto: Eckhart Herbe
9

Öko-Arbeitskreis
Grünbiotop statt Schotterwüste am Garagendach

Um als Gemeinde rasch klimafit zu werden, braucht es viele Puzzlesteine und Menschen, die als tatkräftige Vorbilder und Infovervielfacher agieren. Idealisten, die einfach pragmatisch Projekte umsetzen. So geschehen anlässlich des Hecken- und Blumenzwiebelaktionstages des Öko-Arbeitskreises am 11. Oktober, bei dem weitere Puzzleteile im Ort dazu kamen. ST. GEORGEN /GUSEN. Zwei Nahwärmeheizkraftwerke, Photovoltaik auf allen gemeindeeigenen Gebäuden, Kleinbiotope, Marktplatzbepflanzung,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Biodiversität in der Hand: Beim Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag  gibt es tolle heimische Blumen und Sträucher  zum Selbstkostenpreis | Foto: Eckhart Herbe
13

Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag am 11. Oktober
Gelegenheit: Heimische Pflanzen in den Garten zurückholen

Am 11. Oktober findet im Rahmen des St. Georgener Genussmarktes ab 15 Uhr eine vorbildliche Aktion des Öko-Arbeitskreises statt: Der "Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag" bietet wunderschöne und ausgefallene Raritäten für Garten, Terrasse und Balkon, welche sich geradezu ideal für die aktive Stärkung von Biodiversität und damit tierischer und pflanzlicher Artenvielfalt  anbieten. Das Beste dabei - alle Pflanzen sind preisgünstig zum Selbstkostenpreis für naturbewusste Hobbygärtner erwerbbar ....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Beste Gelegenheit zum Erwerb nachhaltiger heimischer Gartenpflanzen bietet die Aktion des Öko-Arbeitskreises am 27. Oktober. | Foto: Eckhart Herbe

Ökopflanzen zum Selbstkostenpreis
Zugreifen beim Hecken- und Blumenzwiebel-Aktionstag

ST. GEORGEN/GUSEN. Einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion am 27. Oktober ab 15 Uhr im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz können optimal dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bildungsanliegen der Öko-Region 4222: Wird bei Kindern -hier Anna und Livia aus St. Georgen mit einem Molch - früh Naturliebe geweckt, dann wachsen nachhaltig denkende  Erwachsene heran. | Foto: Eckhart Herbe
24

Öko-Lebensraum St.Georgen/Gusen
Internationales Vorbildprojekt: Gemeinsam Natur neu schaffen

Für jeden spürbarer Klimawandel, massiver Flächen- und damit Naturverbrauch, rasantes Einwohnerwachstum und ein unübersehbares Verkehrsproblem brennen in der boomenden Wohngemeinde St. Georgen an der Gusen unter den Nägeln. Sie waren auch im vorjährigen Bürgerbeteiligungsprojekt "L(i)ebenswertes St. Georgen" zentrale Anliegen. Das ehrgeizige Pilotprojekt "Öko-Lebensraum 4222" zeigt auf, wie Lebensraumaufwertung für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen gelingen kann ST.GEORGEN/GUSEN. Als...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Stolz hält die große Schwester Elisabeth einen Maroni-Schössling als November-Baum für ihren kleinen Bruder Johannes.  Sie werden ihn mit ihren Eltern Emily Zhou und Christian Wiethe regelmäßig besuchen. | Foto: Eckhart Herbe
1 13

Generationenwald als Natur-Anker
Kleine Paten für große Öko-Ziele

Es ist ein kleiner, aber wichtiger Teil eines großen Projekts. Und emotionaler Nährboden für eine bessere Zukunft von Natur- und Umweltschutz, auf dem schon die Kleinsten ihren Beitrag pflanzen: Mit dem Generationenwald bekommt künftig jedes Kind, das in St. Georgen an der Gusen die Welt erblickt, einen persönlichen Baum, der wie hoffentlich später auch sein Pate, für nachhaltige Klimaentwicklung sorgen wird. ST.GEORGEN/GUSEN. Was ungezügelte Natur ist, bewies das Aprilwetter am Karsamstag,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.