Lustiger Faschingsbeginn im Olympia Sport- und Kongresszentrum

11Bilder

Am 11.11.11 wurde im Seefelder Schwimmbad mit vielen Spielen und endlosen Spaß der Fasching eingeleitet. Viele Kinder waren wieder gekommen, um das Olympia Hallenbad unsicher zu machen. Zwischen bunten Luftballons und Luftschlangen fanden die Kinder tolle Spielstationen auf.
Zum einen mussten die Kinder bei der ,,Verwandle dich Station“ auf Zeit das Schwimmbad durchqueren und am Ufer in ein lustiges Kostüm schlüpfen, zum anderen gab es eine Faschingsreise nach Jerusalem mit tollen Faschingsliedern. Bei den Stationen „Wasserweitsprung“ sowie „Tröte tauchen“ konnten die Kids ihr Können im Springen und Tauchen unter Beweis stellen.
Als Highlight des KinderNachmittags wurden am Ende des Tages bei der Siegerehrung ein Faschingskönig und eine Faschingskönigin feierlich gekrönt. Viel Naschwerk und Preise fanden unter den vielen Kindern wieder glückliche Abnehmer und kein ,,Maschgara“ ging mit leeren Händen nach Hause. Auf euer Kommen, liebe Kinder, freut sich die Olympia-Faschingsbrigade!

Der nächste KinderNachmittag findet aufgrund des Feiertags schon am 02.12.11 im Olympia Sport- und Kongresszentrum statt, bei dem auf lustige Weise die Adventszeit zelebriert wird.

KinderNachmittage im Olympia Sport- und Kongresszentrum Seefeld:
02. Dezember 2011
09. März 2012
13. April 2012

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.