Nachruf
Abschied von Josef "Joe" Santer

Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen "Joe" Santer (kleines Bild) | Foto: MG Telfs-Pichler / Porträt: privat
2Bilder
  • Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen "Joe" Santer (kleines Bild)
  • Foto: MG Telfs-Pichler / Porträt: privat
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Telfs nahm am Mittwoch, 31.3.2021, Abschied von Schulrat Josef Santer, der fast fünf Jahrzehnte lang als Heimleiter, Religionspädagoge, Pastoralassistent und Chorleiter überaus engagiert in der Marktgemeinde tätig war und vor wenigen Tagen im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

Ehrenzeichenträger der Marktgemeinde

Kurz vor dem Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen, fand im Telfer Rathaus eine Trauersitzung des Gemeinderats statt. Dabei würdigte Bgm. Christian Härting den verdienten Ehrenzeichenträger der Marktgemeinde mit folgenden Worten:
"Werte Ehrenbürger, Träger hoher und höchster Auszeichnungen unserer Gemeinde, hoher Gemeinderat, meine Damen und Herren!
Wir trauern um unseren Ehrenzeichenträger Schulrat Josef Santer, der am 25. März 2021 im 74. Lebensjahr verstorben ist.
Josef – „Joe“ – Santer wurde am 20. März 1948 in Watten-Berg geboren. Nach dem Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Schwaz begann er an der Universität Innsbruck Theologie zu studieren und trat ins Priesterseminar ein, schlug dann aber den Berufsweg zum Laientheologen und Religionspädagogen ein. 1972 heiratete er seine Gattin Monika. Bald vergrößerte sich die Familie um die drei Kinder Christian, Sabine und Andreas.
1974 übersiedelte die Familie nach Telfs, wo Josef Santer auf Bitte von Dekan Franz Saurer die Leitung des Vinzenz-Gredler-Schülerheims übernahm. Zugleich begann er seine Unterrichtstätigkeit als Religionslehrer an den Telfer Hauptschulen. Damit waren die Weichen für seine weitere berufliche und persönliche Zukunft in Telfs gestellt, wo sich die Familie auch ein Eigenheim errichtete.
1982 wurde Josef Santer Pastoralassistent der Telfer Pfarren und entwickelte in dieser Tätigkeit enormes Engagement. Schwerpunkte waren dabei die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Liturgie, und hier besonders die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Joe gründete das „Jugendforum Telfs“ sowie den „Liederkreis St. Georgen“, den er 33 Jahre lang, bis 2016, ehrenamtlich leitete. Gut in Erinnerung ist er den Kirchenbesuchern auch noch als Cantor und als Vorbeter bei Prozessionen.
Das Ministrantenwesen und die Jungschar erlebten damals dank seines Einsatzes und seiner Fähigkeit junge Menschen zu motivieren eine Hochblüte. Ähnliches gilt für den Religionslehrer Joe Santer: Noch heute sind viele ehemalige Telfer Schülerinnen und Schüler begeistert von seinen spannenden und in die Tiefe gehenden Unterrichtsstunden. Seine Lehrertätigkeit übte er bis 2011 aus. Daneben war er Referent am Religionspädagogische Institut und für das Katholische Bildungswerk.

Schulrat Josef Santer | Foto: privat
  • Schulrat Josef Santer
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Georg Larcher

Auch im Ruhestand blieb Josef Santer den Telfer Pfarren treu und betätigte sich für das kirchliche Leben und die Ortsgemeinschaft. Als Chorleiter absolvierte er im Lauf der Jahrzehnte zusammen mit den Sängerinnen und Sängern hunderte von Auftritten und an die 1200 Proben!
Josef Santer war der Prototyp eines idealistischen Mitbürgers, der sich ganz selbstverständlich und mit großer Empathie in den Dienst der Allgemeinheit stellt. Für sein lebenslanges Engagement und das Vorbild, das er uns gegeben hat, gebührt ihm unser großer Dank. Die Marktgemeinde Telfs hat Josef Santer im Jahr 2000 das Ehrenzeichen verliehen. Außerdem war er Träger des Verdienstkreuzes des Landes Tirol und des päpstliche Ordens „Pro ecclesia et pontifice".
Mit Ehrungen wie diesen kann die Gesellschaft aber nur unvollkommen versuchen, das unbezahlbare Engagement von Idealisten wie Josef Santer zu würdigen. So bleibt mir nur noch einmal, unserem Ehrenzeichenträger, unserem Joe, den herzlichsten Dank der Gemeinde und aller Telferinnen und Telfer auszusprechen!
Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Gattin und seinen Kindern und Enkelkindern.
Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe!"

Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche, einer der Wirkungsstätten des Verstorbenen "Joe" Santer (kleines Bild) | Foto: MG Telfs-Pichler / Porträt: privat
Schulrat Josef Santer | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.