Markus Koschuh zündelte im Telfer Kranewitter Stadl – mit Video!

- Der Tiroler Kabarettist Markus Koschuh war am Wochenende zweimal im ausverkaufen Kranewitter Stadl zu Gast, präsentierte sein "Best of"-Programm "So lacht Man(n)" - passend zum Motto der Tiroler Volksschauspiele.
- hochgeladen von Georg Larcher
Mit der Bahn reiste Markus Koschuh Samstag und Sonntag nach Telfs, um dort mit seinem "Best of"-Programm "So lacht Man(n)" im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele einzuheizen – und wunderte sich, dass der Großteil seines Publikums den Öffentlichen Verkehr meidet, und meinte dazu beschwichtigend auf der Bühne: "Verkehr in der Öffentlichkeit habe ich auch nicht".
TELFS. "I'm not going nach Going", meinte er, dafür ging er vom "zentral gelegenen" Bahnhof Telfs ins Zentrum, in den (zweimal!) ausverkauften Kranewitter Stadl (vom Serienbrandstifter noch verschont, Anm. d. Red.). Da nahm er den "Musikantenstadl" auf's Korn, zog über Ex-ÖVP-NR Schrott ("Ist Schrott nun ein Türkiser? Oder ist Türkis Schrott?" – "Gestern Lügenpresse - heute Schrottpresse") oder über die Beamten her: "Beamte sind die Träger der Nation - einer träger als der andere". Er zerriss das Zukunftsprogramm der Schwarz-Grünen Regierung wie Marcel Reich-Ranicki einen inhaltslosen Heimatroman. Auch Seefeld, "wo heute Schnee fällt", sorgt dank "Snowmax" für Wirbel, für Koschuh eine Ablenkung von den Speicherseen: "Tirol löst Finnland als das "Land der tausend Seen" ab." Der Applaus bestätigte Koschuh – "Tirol braucht Kritiker"!
Nächste Termine:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.