GemeindeWerke Telfs auch heuer im Einsatz für Volksschauspiele
Anpacken für's Theater

Die Bereichsleiter Michael Hirn (l.) und Bernhard Schreter besprechen die Arbeiten der GemeindeWerke für den Spielort am Birkenberg. | Foto: GWTelfs
  • Die Bereichsleiter Michael Hirn (l.) und Bernhard Schreter besprechen die Arbeiten der GemeindeWerke für den Spielort am Birkenberg.
  • Foto: GWTelfs
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele starten – nach einem Jahr coronabedingter Pause - am 15. Juli. Die GemeindeWerke Telfs leisten dazu ihren Beitrag. Beteiligt sind praktisch alle Sparten der GWTelfs, also der Wirtschaftshof sowie die Bereiche Energie, Internet und Wasser.

„Wir vom Wirtschaftshof der GemeindeWerke sind vor allem beim Bühnenaufbau und bei Transporten engagiert“, berichtet Bereichsleiter Bernhard Schreter. Weil heuer mehrere kleine Schauplätze das Geschehen tragen, sind keine großen Bühnen zu bauen.

Gemeindebauhof von Anfang an dabei

Seit 1982 finden die Volksschauspiele statt, von Anfang an war der Gemeindebauhof dabei. Seit dieser 1996 formal in die GemeindeWerke GmbH eingegliedert wurde, firmiert diese Tochtergesellschaft als Partner und Förderer des Theaterfestivals.
Ein wichtiger Ansprechpartner in Sachen Volksschauspiele war und ist Bernhard Schreter. Er arbeitet seit 1991 im Wirtschaftshof und ist seit 2000 dessen Bereichsleiter. „Am Anfang bauten wir neben den Bühnen auch die Tribünen“, erinnert sich Schreter. Dabei wurden schon viele außergewöhnliche Orte bespielt, u.a. Glashäuser und Fabrikhallen, das alte Telfer Bad und der Wallnöfer-Platz - und sogar die Hohe Munde.
Heuer sind wieder einige Veranstaltungsorte vorgesehen – neben den festen Häusern (Rathaussäle, Kranewitter Stadl, Villa Schindler und Bücherei) auch das Franziskanerkloster und ein Waldstück am Birkenberg. „Überall gibt es für uns bei der Vorbereitung Arbeit. Es ist auch eine logistische Herausforderung“, sagt Schreter: „Oft ist kurzfristig etwas zu tun, da müssen wir flexibel sein!“
Für Absperrungen, Hinweisschilder, Parkplätze usw. ist die Abteilung für Infrastruktur und Grünanlagen der Marktgemeinde zuständig, die operativ eng mit dem GemeindeWerke-Wirtschaftshof zusammenarbeitet.
Auch die GWTelfs-Elektriker sind bei den Volksschauspielen involviert. „Wir machen die Stromversorgung für die Spielstätten am Birkenberg und im Franziskanerkloster sowie im Garten der Villa Schindler“, berichtet Bereichsleiter Michael Hirn. Je nach Bedarf wird eine passende Energieversorgung eingerichtet. Weitere GemeindeWerke-Sparten sind ebenfalls gefragt Die „Kabler“ installieren am Birkenberg Internet für das Ö-Ticket, die „Wasserer“ einen Trinkwasseranaschluss.

Gemeindewerke-Geschäftsführer Dirk Jäger, Mitglied des Volksschauspiele-Beirates, freut sich schon auf den Theatersommer:

„Wir unterstützen die neue Geschäftsführung nach Kräften. Die Volksschauspiele sind für die Marktgemeinde und auch für uns als Förderer ein zentrales Ereignis. Da bemühen sich unsere Mitarbeiter sehr, ihren Teil zum Gelingen beizutragen. Dass jetzt nach dem Corona-bedingten Ausfall wieder gespielt werden kann, freut uns besonders."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.